1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. GN125 längere Stoßdämpfer?

GN125 längere Stoßdämpfer?

Hallo,
icke mal wieder.
Hab vor einer Weile günstig eine Suzuki Gn 125 geschossen.
Ich habe vor daraus einen Scrambler oder Street-Tracker zu basteln.
Ich sehe bei diesen neuen Bezeichnungen noch nicht ganz durch, sorry. 😕
Ich denke eher ein Scrambler.
Jedenfalls, Enduroreifen sind schon drauf und die Sitzbank hab ich flach gemacht.
Sieht jetzt natürlich etwas tief aus hinten durch die flache Sitzbank.
Daher auch meine heutige Frage......AAchtung..😁
Gibt es eine Möglichkeit eine 125er GN hinten legal höher zu legen??
Wenn ich mir bei Google die höher gelegten Scrambler mit Kennzeichen ansehe muss das ja wohl irgendwie machbar sein oder?
Oder kennt jemand sogar einen Höherlegungssatz mit Zulassung?

Für hHilfe wär ich wiedermal sehr dankbar.

35 Antworten

Jein. Das Bauteil ist ja ein Federbein. Das ist als Einheit geprüft... Aber ich kann verstehen... die Theorie 😛

Hab ich mir heute von einem Bekannten sagen lassen das ich gar nicht höher legen kann.
Angeblich ist dann mein hinteres Schutzblech nicht mehr lang genug nach Paragraf 36 irgendwas der stvzo.😕
Dabei wollt ich das Ding noch um mindestens die hälfte kürzen.
Da könnt ich schon wieder am Rad drehen. Wer hat den diese Gesetze erfunden?!
Mein Schutzblech darf hinterm Rad, also wenn ich von hinten drauf sehe nur 15cm höher als die Radachse liegen weil der Hobel nach Stvzo zugelassen ist. So hab ich das verstanden.
Ich natürlich an die Karre und mit Wasserwage und Zollstock gemessen.
Resultat der Messung war das ich mein Schutzblech jetzt schon nicht kürzen kann ODER es tatsächlich verlängern muss wenn ich höherlegen will.😠

Wat für'n Quatsch. Ick werd ne Sissybar ranbauen und das Ding Tieferlegen.🙄

Dann mach doch mal ne suche... Gerade für die customscene gibts bildchen zum verstehen... Denke etwas würde noch gehen...

Hab mich grad mal umgesehen und diese Zeichnung gefunden.
So muss es sein wenn eine Maschine nach Stvzo Zugelassen wurde.
Das lustige ist das mein Schutzblech laut STVZO von Werk aus 2cm zu kurz ist.
Und trotzdem siehts so sch....lecht aus.
Ich muss mich also weiter umsehen denn so kanns nicht bleiben.
hab noch ein Bild angehangen wie ich es eigentlich haben wollte.
Aber das kann ich vermutlich knicken.

Ähnliche Themen

Was haste denn nun für eine Zulassung?

- für Motorräder besteht national eine Vorschrift zur Radabdeckung (150mm über Achsmitte - Lauffläche kpl. abgedeckt).
- für Motorräder mit EG-Zulassung ist keine bestimmte Radabdeckung vorgeschrieben.

----> Was steht bei dir unter "K" im Schein???
--------------------
Das Maß wird aber im unbeladenem,sprich ausgefederten Zustand ermittelt.
Gerade Enduros mit ihren langen Ferderwegen "erfreuen" sich deshalb mit zusätzlichem Plastik im Bereich der Radabdeckung.

Die meisten von Euch werden wohl die Verlängerung der Radabdeckung nur alle 2 Jahre,pünktlich zur Hauptuntersuchung,aus dem Keller holen.
---------------------

Eine Möglichkeit gäbe es noch, wenn dir das gefällt... Das Schutzblech an den Reifen anlegen und statt starr am Rahmen, starr ans Rad zu bauen...

Unter "K" steht bei mir gar nichts. Da ist ein Strich drin.
In meiner ABE steht drin...

"Allgemeine Betriebserlaubnis nach §20 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) in der Fassung vom 28.09.1988 (BGBI I S. 1793)"

Ist also keine EU-Zulassung sondern nach StVZO.
Also 150mm über der Achse.
Da ich die Optik der Maschine nach StVZO nicht nach meinen vorstellungen verändern kann ist das Projekt damit erledigt.
Trotzdem danke für die Tip's und was dazu gelernt hab ich ja auch noch.

Naja, wenigstens haben wir vor dem Umbaustart und weiteren Kosten klarheit schaffen können...

ansonsten die Schnabelanbauversion 😛

Bei bedarf alle 2 Jahre dranschrauben 😛

Zitat:

@typhoon31 schrieb am 11. Juni 2015 um 21:33:13 Uhr:


Schade,
die Idee mit der Gabel funktioniert leider nicht da der Lenker genau auf den Gabelenden liegt.
Das werd ich mir aber später nochmal ansehen da ja noch ein flacher und kürzerer Lenker drauf soll.
Faltenbälge sollen noch drann und die werden an der Optik auch noch was verändern denke ich.
Hab noch Bilder angehangen vom aktuellen Heckteil ohne riesen Rücklicht und so.
Wie gesagt denke ich das der Reifen doch etwas zu breit ist obwohl er die Original Größe hat.😕
Vieleicht wirkt er aber mit längeren Dämpfern wieder anders?!
Also erstmal abwarten.
Die Abgepolstete Sitzbank ist doch noch nicht ganz fertig da ein Handtacker Irgendwie doch nicht die Power hat die ich gehofft hatte.🙄
Muss mir also nen Elektrotacker besorgen.
Miniblinker in Chrom sind auch schon mit der Post gekommen
und ich muss sagen das Wort "Mini" trifft's genau.
Die waren doch damals nicht so klein?! 6,5cm Insgesammt😰
Hab sie gleich mal rangehalten und die sehen Optimal und genau nach meinen Vorstellungen aus.
So, das war nur mal ein kleines Update vom Projekt falls es jemanden Interessieren sollte.😁

Wie gesagt bin ich für Anregungen und Tipp's offen.

Welche Reifengröße hast du auf den GN vorne und hinten montiert??

MFG

Höher gelegte.

Höher hab ich sie nicht gemacht.
Nachdem ich das Schutzblech gekürzt habe, sah das ganze dann doch so ungefähr aus wie ich es wollte.
Siehe Bilder.

hinten hab ich einen - Mitas C01 3.50-16 TT 58P
und vorne nur einen günstigen - Cheng Shin 2,75-18 M/C

Das sind die Original Größen die ich in meinen Papieren habe.
Sollte ja alles ohne Eintragung oder Abnahmen beim TÜV bleiben.

Sieht echt gut aus...! Obwohl ja kaum was gemacht wurde.....
Vielen Dank für die Info!! Mal sehen was ich so machen kann. Was hast du am Schutzblech hinten verändert? Einfach abgeflext?

Fabian

Und du hast die Originale Sitzbank selbst bearbeitet?!?!?

Ja, das Schutzblech hab ich nur vorne etwas gekürzt und weiter rein geschoben.
Muss man immer mal wieder ran halten bis man die passende Optik hat.
Dadurch wirkt der hintere Teil dann auch höher.
Bei der Sitzbank habe ich nur den Bezug abgezogen und den hinteren Teil angeglichen.
Danach alles wieder angetackert und fertig.
Was auf jeden Fall aufgefallen ist war der Anbau der Faltenbälge und des flacheren Superbike-Lenker.
Da die Gabel so dünn ist, wirkt die Front durch die Faltenbälge etwas dicker und die Retro-Optik wird unterstützt.
Sonst hab ich nur noch Miniblinker und ein Universal-Rücklicht mit E-Prüfzeichen.
Obwohl mir die Blinker jetzt doch nicht mehr gefallen. Schwarz hätte besser gepasst. 🙂

Moin, nach einem Jahr mal wieder den Thread hochholen. Bastel gerade auch eine GN für meinen Sohn, will die Sitzbank genauso abflachen, kriege aber da wo vorher der Höcker anfing eine Falte rein, die ich irgendwie nicht wegbekomme. Wie hast du das denn hinbekommen?

Hi,

habe das selbe problem mit der Falte an der Sitzbank - wie hast du das gemacht, dass die am ende so glatt ist?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen