Glühzeit Steuergerät
Habe ein 270cdi und vor kurzem ist die Batterie ganz leer gewesen. Mein Werkstatt meinte das es Strom zieht und das von der Glühzeit Steuergerät. Er hat gemeint er würde 10 bis 20 Stunden dafür brauchen um es zu wechseln. Ein Tag vorher meinte er noch dass das Teil 700 bis 800 Euro kosten würde bis ich es für knapp 90 Euro gefunden und es ihm gezeigt habe. Die frage ist kann das sein das man so lange dafür braucht?
Die nächste Frage ist wo liegt das genau?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ihsan79 schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:46:58 Uhr:
@Maik270CDI ,
Danke für das Foto hab es abgebaut. Warte auf morgen bis das teil da ist um es einzubauen.
Hab auch viel über das Zuheizer gelesen und wie ich es genau verstanden habe bringt es kaum was.
@conny-r kannst du mir sagen wo ich das Kabel finde damit ich es absägen kann und isolieren kann damit ich wieder ein Auto habe?
-----------------------------------------------------------------------------
Der Zuheizer liegt beim Anlasser und sieht so aus wie auf dem Bild
----------------------------------------------------------------------------
36 Antworten
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 29. Dezember 2016 um 15:15:49 Uhr:
Hier schraubste das Kabel ab, oder kurz davor absägen. S. Bild
.
Hallo Maik,
hab zum Glück das Ding nicht.Kommt man da mit einem Schlüssel dran oder wird ein kleiner Meißel oder letzten Endes ein Metallsägeblatt den Schinken deaktivieren.
Zitat:
@conny-r schrieb am 29. Dezember 2016 um 16:13:44 Uhr:
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 29. Dezember 2016 um 15:15:49 Uhr:
Hier schraubste das Kabel ab, oder kurz davor absägen. S. Bild
.
Hallo Maik,
hab zum Glück das Ding nicht.
Kommt man da mit einem Schlüssel dran oder wird ein kleiner Meißel oder letzten Endes ein Metallsägeblatt den Schinken deaktivieren.
---------------------------------------------------------------
Am besten Anlasser raus, dann haste freie Auswahl.
----------------------------------------------------------------
@Maik270CDI ,
@conny-r,
Danke für eure Hilfe.
Hab erst denn Anlasser weg gebaut und danach denn Kabel von der einen schraube so wie bei dem Abbild denn der Maik gemacht und gezeigt hat weg gemacht.
Jetzt Dank eure Hilfe habe ich wieder meinen Daimler.
Dann einen guten Rutsch, ... aber ohne Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ihsan79 schrieb am 30. Dezember 2016 um 07:12:14 Uhr:
@Maik270CDI ,
@conny-r,
Danke für eure Hilfe.
Hab erst denn Anlasser weg gebaut und danach denn Kabel von der einen schraube so wie bei dem Abbild denn der Maik gemacht und gezeigt hat weg gemacht.
Jetzt Dank eure Hilfe habe ich wieder meinen Daimler.
------------------------------------------------------
Hoffentlich hast du "den Kabel" auch gut isoliert.
--------------------------------------------------------
@conny-r
Danke das wünsche ich dir auch.
@Maik270CDI, ja das habe ich.
Um mal kurz zu verdeutlichen / ins Bewusstsein zu rufen was ihr hier durchgesprochen habt:
Wenn hier nicht ordentlich isoliert wird, dann brennt im schlechtesten Fall das Auto ab.
Die Leitung kommt ja bekanntermaßen von der Batterie bzw. verbindet auch Generator und Batterie.
Kommt es hier zu einem Kurzschluss, dann gut Nacht um Sechs.
Es muss vor allem LANGFRISTIG abisoliert werden. Geschwind mal eben ein paar Wicklungen Isolierband halten da nicht lange bei Umgebungseinflüssen.