Glühlampe Philips H7 X-Treme Vision

Volvo C70 2 (M)

Hallo

bin heute bei atu auf die Reklame für o.g. Birne aufmerksam geworden. "Bis zu 100%" mehr Licht klingt ja toll. Gerade bei dem nicht so tollen Licht des V50 ohne Xenon. Gibt's da Erfahrungswerte?

fiete

Beste Antwort im Thema

Ohne hier jemand zu nahe treten zu wollen. Was soll denn das eigentlich mit den 100 Watt Birnen? Finde ich persönlich sehr rücksichtslos, selbst wenn der Scheinwerfer optimal eingestellt ist. Mir kommen jeden Morgen auch so ein paar Kandidaten entgegen. Echt ätzend.
Dass es im Scheinwerfer zu heiß wird ist ja jedem sein persönliches Problem.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo

Also wenn du einfach nur ein super weißes Licht mit einer guten Ausleuchtung haben möchtest
dann sind diese Birnen eine sehr gute Wahl.
Ich selbst fahre seit nun über einen Jahr diese Birnen. Hatte vorher die X-Treme Power !
Der Unterschied ist fast nicht zu erkennen. Sehe gegenüber der ,,Power,, keinen Vorteil.

Beide halten das Versprechen mit mehr Licht und sind zudem auch noch sehr Ausdauernd mit
der Haltbarkeit. Für mich eine Absolute Empfehlung.

Zwischendurch hatte ich mal die Bosch Plus 90 verbaut und die liegen jetzt in der Schublade.
Keine Verbesserung gegenüber den beiden Philips.

Die Scheinwerfereinstellung sollte aber schon stimmen. Evtl. mal prüfen lassen.

Von mir hast du 3 mal ein Ja ;-) !

Fränkhart!

Welche dieser Hochleistungsbirnen du nimmst, ist eigentlich recht egal - Hauptsache, du nimmst sie überhaupt. Die Verbesserung gegenüber den Standard-Birnen ist erheblich - die Unterschiede zwischen den einzelnen sind dann eher Feinheiten.

Ich habe nach Philips Nightguide (hell, aber gewöhnungsbedürftiges, ungleichmäßiges Farbmuster) und Power2 Night jetzt Philips Xtreme Power drin und bin sehr zufrieden damit.

Hallo,
Jetzt habt Ihr mich sehr neugierig gemacht auf die "Neue´n Wunderbirnen".
Zur Zeit fahre ich in meinem C30 noch die Erstausstatter Glühlampen.
Habe mir die Lampem gerade bestellt und werde sie dann auch wechseln. 
Seelze 01

Ich habe mit den Philips X-Treme Power angefangen und bin nun beim deutschen Hersteller OSRAM gelandet. In diesem Fall die Nightbreaker Plus. Zu den Philips sehe ICH keinen Unterschied, allerdings im Preis (Osram sind günstiger). Und von der Haltbarkeit sind sie sehr ähnlich! Beide sind nach ca 1,5 Jahren drauf gegangen. Na gut, wenn ein Leuchtmittel kaputt geht wechsel ich immer gleich beide. Ich fahre nahezu täglich und auch immer mit Licht, daher bin ich mit den gebotenen Leistungen sehr zufrieden. Vorallem der doch ziemlich krasse Unterschied zu den "Werksleuchtmitteln".

Ähnliche Themen

Hallo, nach dem ich hier gelesen habe, hab ich mal ein bisschen recherchiert und das hier gefunden:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...en-im-vergleich-3475569.html

Zitat:

Original geschrieben von Puhdy


Ich fahre .... auch immer mit Licht, daher bin ich mit den gebotenen Leistungen sehr zufrieden.

Hatte vorher mit dem "alten" (V50 BJ2006) auch das Problem, dass das Licht beim Fahren immer an war. Jetzt mit dem "neuen" (V50 BJ 2011) mit LED Zusatzleuchten und automatischer Lichtsteuerung sollte der Verschleiß bei den teueren Leuchtmitteln drastisch zurückgehen.

Zitat:

Vorallem der doch ziemlich krasse Unterschied zu den "Werksleuchtmitteln".

Der Qualitätsgewinn bei diesen teueren Leuchtmitteln scheint ja durchweg da zu sein. Die Werbung von Philips, ein plus von bis zu 100% in der Leuchtweite, ist m.E. zwar Quatsch (Leuchtweite wird ja eingestellt und die Reflektorgeometrie bestimmt die Hell-/Dunkelgrenzen), aber ein plus an Helligkeit ist gerade in der dunklen Jahreszeit nicht zu verachten. Werde mir wohl die Philips holen (aber nicht bei atu; die haben z.T. arge Apothekerpreise).

fiete

Philips verspricht doch gar nicht eine um 100% verlängerte Leuchtweite sondern 100% mehr Licht auf der Straße.
Habe auch schon alle Birnen für den C30 ausprobiert und bin auch bei Osram Nighbreaker Plus hängen geblieben. Die ist auf dem Niveau der Philips Birne und kostet im Zweierpack über Amazon nur 15 Euro (beide Birnen).

Zitat:

Original geschrieben von fiete293


Hatte vorher mit dem "alten" (V50 BJ2006) auch das Problem, dass das Licht beim Fahren immer an war.

Dass kann man beim 🙂 ausschalten lassen - über Software.

Zitat:

Original geschrieben von fiete293


Gibt's da Erfahrungswerte?

Alles ist besser wie die original Volvo-Birnen !

Mit Philips X-treme Power (38T km, 16 Monaten) und Philips Nightguide (bis heute 22T km und 11 Monaten) gab es endlich Licht.

Danke für alle eure Beiträge bisher. Hatte auch schon länger mit dem Gedanken gespielt, die Standardbirnen auszutauschen und werde das jetzt auch endlich machen.

Danke vor allem für den Link zum Test in der ams. Zusammenfassung für die, die ihn nicht gelesen haben: Die 3 "Hochleistungslampen", Bosch plus 90, Philipps ExtremeVision und Osram Nightbreaker plus sind die klaren Testsieger und alle 3 auf einem vergleichbar hohem Niveau.

Was ich euch noch fragen wollte: Habt ihr alle "nur" die Abblendlichtbirnen gewechselt? Oder auch die Fernlichtbirnen? Sind ja bei H7 nochmal separate Birnen mit sonst identischen Leuchtmitteln? Also 2 oder 4 Birnen bestellen?

Grüße
HW

Bestelle nur zwei, die Fernlichtbirnen sind keine H7 Birnen.
Zumindest bis Baujahr 2006 (Mj2007), bei dem Facelift kann ichs nicht sagen...

Hallo,

beim BJ 2011 (MY2012) sind die Fernlichtbirnen H9! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Pete77


Philips verspricht doch gar nicht eine um 100% verlängerte Leuchtweite sondern 100% mehr Licht auf der Straße

Dann schau dir mal die Werbestände bei den Autozubehörhändlern an (Links Länge Lichtkegel als, rechts Länge Lichtkegel neu)!

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

Original geschrieben von fiete293
Hatte vorher mit dem "alten" (V50 BJ2006) auch das Problem, dass das Licht beim Fahren immer an war.

Dass kann man beim ausschalten lassen - über Software.

Ließ sich auch über Schalter ausstellen, aber ich wollte ja Tagesfahrlicht.

fiete

Zitat:

Original geschrieben von myrmik


Hallo,

beim BJ 2011 (MY2012) sind die Fernlichtbirnen H9! 🙂

MY2012 ist doch nach Mitte 2011?

fiete

Deine Antwort
Ähnliche Themen