Glühkerzenwechsel
Hallo ML'er
Hat jemand Erfahrung von Euch beim Glühkerzenwechsel am OM 642 sammeln können ?
Um ein Abreissen beim herausdrehen zu vermeiden : ist es hilfreich den Kerzensitz Stunden vorher mit zum Bsp. WD 40 zu behandeln ?
Sollter der Motor kalt oder besser bei Betriebstemperatur sein ?
Ich möchte demnächst die 6 Glühkerzen erneuern , da die Kontrolle nach dem Starten für kurze Zeit wieder angeht. Die Glühzeitendstufe hatte ich vor ca. einem Jahr schon ausgetauscht.
Vielen Dank , Sven !
Beste Antwort im Thema
Hat super geklappt, ich füge noch ein Werkzeug hinzu das man benötigt, besonders hinten auf der Fahrerseite.🙂😁
21 Antworten
@ Sippi-1
danke für den Hinweis an die unerfahrenen Schrauber. Die Knarre (Ratsche) habe ich eingesetzt um Peripherieteile zu de.-montieren. Wie auf dem Bild zu sehen, habe ich für die Glühkerzen den Spezialschlüssel benutzt. Das richtige Drehmoment habe ich mit einem Drehmomentschlüssel realisiert, sowie ich natürlich auch das entsprechende Fett von Beru benutzt habe.
Trotzdem Danke das wir so unmissverständlich helfen können.
Gruß Bertus
Richtig Drehmomentschlüssel und Ganz viel rostlöser und gefühl. Dann sollte es gehen ich meine sehr viel rostlöser warm fahren und so weiter .
Hat super geklappt, ich füge noch ein Werkzeug hinzu das man benötigt, besonders hinten auf der Fahrerseite.🙂😁
Hallo, ich hatte noch keinen Diesel. Deshalb meine Frage: Ich habe ein Angebot für einen GL420, Bj 08. Die Vorglühkontrollleuchte leuchtet nach dem Starten des Motors für ca. 10min, bevor sie aus geht. Signalisiert die Kontrolleuchte die Notwendigkeit des Austausches intervallmäßig nach einem Zeitraum X oder kommt die Meldung "nur", wenn ein Austausch aufgrund eines Defektes erforderlich wird? Wenn dem so ist, warum geht die dann aus nach 10 min?
Ähnliche Themen
Wartungs mäßig geht die Lampe nicht an die geht an falls etwas defekt ist. Grund warum die Lampe nach 10 Minuten ausgeht ist da die Glühstifte da nicht mehr benötigt werden. Diesel braucht für die Zündung keine Funken wie bei Benziner dieses macht es durch Kompression also selbst Entzündung bei erreichen einer bestimmten Kompression und Temperatur.
Die Glühstifte sind nur für den Start eine Unterstützung danach werden die abgeschaltet
Der Diesel 8-Zylinder ist nach meinen Informationen mit ein paar Problemen behaftet, wenn sich nicht um ihn gekümmert wird. Achte ganz besonders auf Undichtigkeiten und Druck im Kühlsystem sowie ungewöhnliche Geräusche...
Hallo,
Meldung kommt nur wenn ein oder mehrere Teile defekt. Auslesen lassen, dann weiß man was Sache ist. Beim 420 (=OM 629) öfter auch das Glühkerzensteuergerät. Schwierig oder nur teuer zu bekommen!
Glühkerzenwechsel für den 420 ist doch schon von Mehreren im Beitragsstrang https://www.motor-talk.de/.../...-629-gluehkerzenwechsel-t7249620.html beschrieben worden.
Grüße Kallinichda