Glühkerzenwechsel OM 642
Hallo,
bekommt man nen Glühkerzenwechsel beim OM 642
E 320 cdi V6 224 PS selber hin?
Beim mir läuchtet das Vorglühlämpchen ne Minute nach, was auf ne defekte Glühkerze hinweist.
Danke
Gruss
E320_cdi
Beste Antwort im Thema
Hallo E320_cdi,
schau mal ob Dir die Anleitung weiter hilft.
97 Antworten
Genau. Der OM642 ist voll der Drecksmotor. Wer denkt sich so ein Blödsinn aus. Und diese Dieselskandale und so. Verpesten nur die Umwelt. Ein E55 ist das einzig wahre.
Zitat:
@Otako schrieb am 28. Januar 2024 um 23:17:03 Uhr:
Ja das muss man und das kriegt man hin. Kraftstoffschläuche wechseln, Glühzeitendstufe wechseln, Glühkerzen wechseln. Dann sind schon mal 95% der möglichen Störquellen beseitigt😛
Meinst du mit Krafftstoffleitung diese hier
Zitat:
@Otako schrieb am 28. Januar 2024 um 23:17:03 Uhr:
Ja das muss man und das kriegt man hin. Kraftstoffschläuche wechseln, Glühzeitendstufe wechseln, Glühkerzen wechseln. Dann sind schon mal 95% der möglichen Störquellen beseitigt😛
Heißt dann habe ich bei 95% gute Chance das er normal anspringt auch wenn er kalt ist … verstehe ich dass richtig?
Zitat:
@l.w20 schrieb am 29. Januar 2024 um 01:12:41 Uhr:
Heißt dann habe ich bei 95% gute Chance das er normal anspringt auch wenn er kalt ist … verstehe ich dass richtig?Zitat:
@Otako schrieb am 28. Januar 2024 um 23:17:03 Uhr:
Ja das muss man und das kriegt man hin. Kraftstoffschläuche wechseln, Glühzeitendstufe wechseln, Glühkerzen wechseln. Dann sind schon mal 95% der möglichen Störquellen beseitigt😛
Das sind die Rücklaufleitungen der Injektoren . Glühzeitendstufe als erstes mal tauschen , dann melden ob das die Ursache war
Ähnliche Themen
Bitte löschen
Zitat:
@Otako schrieb am 28. Januar 2024 um 23:40:07 Uhr:
Genau. Der OM642 ist voll der Drecksmotor. Wer denkt sich so ein Blödsinn aus. Und diese Dieselskandale und so. Verpesten nur die Umwelt. Ein E55 ist das einzig wahre.
Ein BMW wäre noch besser!
Zitat:
@Brunky schrieb am 29. Januar 2024 um 02:25:42 Uhr:
Zitat:
@l.w20 schrieb am 29. Januar 2024 um 01:12:41 Uhr:
Heißt dann habe ich bei 95% gute Chance das er normal anspringt auch wenn er kalt ist … verstehe ich dass richtig?
Das sind die Rücklaufleitungen der Injektoren . Glühzeitendstufe als erstes mal tauschen , dann melden ob das die Ursache war
Alle klar ich werde berichten ????
Was ist dnd mit Spritleitungen gemeint und wo wären diese?
Zitat:
@Brunky schrieb am 29. Januar 2024 um 02:25:42 Uhr:
Zitat:
@l.w20 schrieb am 29. Januar 2024 um 01:12:41 Uhr:
Heißt dann habe ich bei 95% gute Chance das er normal anspringt auch wenn er kalt ist … verstehe ich dass richtig?
Das sind die Rücklaufleitungen der Injektoren . Glühzeitendstufe als erstes mal tauschen , dann melden ob das die Ursache war
Ich sehe gerade hier … Was ist der unterschied zwischen dem GSE114 und 116 ?
Wie schon in den anderen Thread geschrieben, definiere mal genau, was du mit schlecht anspringen meinst, oder mach mal ein Video davon.
Ich werde nämlich so das Gefühl nicht los, dass du von einem Diesel erwartest, dass er wie ein Benziner zu starten hat, was aber eben nicht geht, da der Diesel Glühkerzen und der Benziner Zündkerzen hat.
Zitat:
@Anonymisierter schrieb am 29. Januar 2024 um 12:01:34 Uhr:
Wie schon in den anderen Thread geschrieben, definiere mal genau, was du mit schlecht anspringen meinst, oder mach mal ein Video davon.Ich werde nämlich so das Gefühl nicht los, dass du von einem Diesel erwartest, dass er wie ein Benziner zu starten hat, was aber eben nicht geht, da der Diesel Glühkerzen und der Benziner Zündkerzen hat.
Ja also nachdem vor glühen orgelt der OM642 eben noch so 3-5 Sekunden bis er dann anspringt und dass ist auch nur im kalten Zustand
Glühendstufe, Rücklaufleitungen der Injektoren ... alles viel zu kompliziert.
Beim OM642 wirkt es schon Wunder, wenn man sich angewöhnt, nur abends nach 23 Uhr zu tanken. Dann ist es kühler draußen, der Sprit fließt statt mit Rechts- mit Linksdrall in den Tank, die Moleküle merken sich den Linksdrall und das ist ja bekannt, dass Sprit mit Linksdrall auf dem Weg in den Motor auch leichter die Injektoren passiert.
Ergebnis: Auto springt wieder ruckzuck an.
Abends ist der Sprit ohnehin billiger. Man spart also auch noch dabei statt nervig irgendwas prüfen oder teure Ersatzteile kaufen zu müssen.
Zitat:
@Apfelkuchen schrieb am 29. Januar 2024 um 17:05:32 Uhr:
Glühendstufe, Rücklaufleitungen der Injektoren ... alles viel zu kompliziert.Beim OM642 wirkt es schon Wunder, wenn man sich angewöhnt, nur abends nach 23 Uhr zu tanken. Dann ist es kühler draußen, der Sprit fließt statt mit Rechts- mit Linksdrall in den Tank, die Moleküle merken sich den Linksdrall und das ist ja bekannt, dass Sprit mit Linksdrall auf dem Weg in den Motor auch leichter die Injektoren passiert.
Ergebnis: Auto springt wieder ruckzuck an.
Abends ist der Sprit ohnehin billiger. Man spart also auch noch dabei statt nervig irgendwas prüfen oder teure Ersatzteile kaufen zu müssen.
Oha nicht schlecht… Aber kann es nicht auch daran liegen dass das Vorglüh relai ein Weg hat weil ich schon öfter gelesen habe das nachdem Tausch alles wieder normal ansprung
Und du meinst einfach immer abends ab 23 Uhr tanken soll helfen ???
tanke ausschließlich ab 23 Uhr!
Nie Probleme!
Am besten superplus, oh man
Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 29. Januar 2024 um 17:56:29 Uhr:
tanke ausschließlich ab 23 Uhr!
Nie Probleme!
Aber als wenn es so viel ausmacht wann man genau tankt