Glühkerzenwechsel am 1,7DTi 16V

Opel Astra G

Hallo Opelaner

Meine Freundin fährt besagten Astra G mit dem 1,7DTi Bj 2001/Selection. Ein Klasse Auto wie ich finde als BMW fahrer.
Enorm viel Platz und ein Verbrauch zum träumen, aber neulich kam ne Fehlermeldung (gelb leuchtendes Auto und ein Schraubenschlüssel) leuchtet nach einem Kaltstart und ging etwa 5min später wieder aus.
In der Opelwerkstatt sagten sie sin vermutlich die Glühkerzen.
Was sich auch bestätigt hat. Aber wie kann es sein das bei einem 5Jahre altem Auto mit 55000Km 3 von 4 Glühkerzen kaputt sind?
Und eigentlich müssen die gar nicht gewechselt werden also solten die Lebenslang halten, wie soll das denn gehn?

Jetzt natürlich nächstes Problem, eine der 4 Kerzen lässt sich nicht so einfach rausdrehen, der FOH sagte er wird sie bestimmt abdrehen, hat sie aber mit nem Mittelchen eingesprüht und sagte vielleicht hilfts, sonst müssen wir aufbohren und das wird teuer.
Kann mir jemand nen Trick verraten wie man die Kerze am Stück rausbekommt?
Oder ist es schlimm wenn man die Kerze einfach drinlässt? Wir wissen ja noch nicht ob die auch kaputt ist.

Vielen dank schonmal

Gruß
Andi328i

16 Antworten

Wenn du ein Multimeter zur Hand hast brauchst du die Glühkerzen nichtmal rausdrehen um zu testen ob die heil oder kaputt sind.

Re: Glühkerzenwechsel am 1,7DTi 16V

Zitat:

Original geschrieben von Andi328i


Hallo Opelaner

Meine Freundin fährt besagten Astra G mit dem 1,7DTi Bj 2001/Selection. Ein Klasse Auto wie ich finde als BMW fahrer.
Enorm viel Platz und ein Verbrauch zum träumen, aber neulich kam ne Fehlermeldung (gelb leuchtendes Auto und ein Schraubenschlüssel) leuchtet nach einem Kaltstart und ging etwa 5min später wieder aus.
In der Opelwerkstatt sagten sie sin vermutlich die Glühkerzen.
Was sich auch bestätigt hat. Aber wie kann es sein das bei einem 5Jahre altem Auto mit 55000Km 3 von 4 Glühkerzen kaputt sind?
Und eigentlich müssen die gar nicht gewechselt werden also solten die Lebenslang halten, wie soll das denn gehn?

Jetzt natürlich nächstes Problem, eine der 4 Kerzen lässt sich nicht so einfach rausdrehen, der FOH sagte er wird sie bestimmt abdrehen, hat sie aber mit nem Mittelchen eingesprüht und sagte vielleicht hilfts, sonst müssen wir aufbohren und das wird teuer.
Kann mir jemand nen Trick verraten wie man die Kerze am Stück rausbekommt?
Oder ist es schlimm wenn man die Kerze einfach drinlässt? Wir wissen ja noch nicht ob die auch kaputt ist.

Vielen dank schonmal

Gruß
Andi328i

Probiers nochmal bei kaltem Motorblock (Metall dehnt sich bei Erwärmung aus), dann geht es bestimmt.

Am besten morgens in der Früh, da ist er lange genug gestanden.

Allzeit gute Fahrt

Mich würde mal interessieren, wieviel OPEL für den Spaß haben will.

opelastra1.7

Hallo und danke erstmal

Also sieht wohl so aus als ob die letzte Kerze auch kaputt ist
die Fehlermeldung kommt zwar nicht mehr aber Vorglühen
tut er auch nicht. Selbst bei kaltem Motor nur ein kurzes aufflackern der Glühanzeige.
Zu den kosten hat mir der FOH mal so ungefähr vorgerechnet
das fürs aufbohren Hülse einsetzen und Gewinde schneiden 2Stunden angesetzt sind was so ca 150€ - 170€ sein müssten. natürlich ohne Kerzen die habe ich aber mitgebracht und somit 20€ pro Kerze gespart, haben aber trotzdem 90€ gekostet sind aber von Beru und kein NoName scheiß.
Also werde mich dann wohl damit abfinden müssen.
Aber trotzdem verstehe ich nicht das 3 von 4 Kerzen nach 55Tkm kaputt sind wenn die Lebenslang ausgelegt sind.

Gruß
Andi328i

Ähnliche Themen

Viele Kurzstrecken?

Hast Du den festen Glühstift schon "abgedreht" ?

AgF

So ungewöhnlich sind kaputte Glühstifte nuu auch nich. Bei meinem DTI sind die auf Garantie schon unter 50tkm getauscht worden. Bei unserem Megane dci ebenso (nur hab ich beim Renault im Gegensatz zum Astra nicht mal gemerkt das die kaputt waren).
Beim Kadett 1.7 Diesel habe ich die eh alle 100tkm gewechselt um ein festrosten zu vermeiden (Empfehlung vom FOH)
Ich habe aber gedacht der 1.7DTI hat nicht mehr mehr die klassischen Stifte sondern irgendetwas mit seperaten Schrauben unter dem Ventildeckel. Mein Händler meinte damals auf jeden Fall Ventildeckel und einiges anderes abbauen zu müssen.

BTW: Ich bin der Meinung Glühstifte aus dem Zubehör halten länger! Ich habe mal gehört es liege daran dass die Stifte im Sack ans Montageband geliefert werden also nicht besonders schonend??

Wenn eine Glühkerze nicht raus will,Motor warm laufen lassen und dann nochmal probieren.Auf keinen Fall bei kaltem Motor versuchen,die Kerze auszubauen.Dieser Trick hat sich im Werkstattalltag bewährt.

Hi,

ich will es nicht beschreien, weil es ja diesen Winter noch nicht richtig kalt war, aber ich habe bei knapp 200 tkm immer noch die ersten Glühkerzen drin und die Astrid springt bisher immer ohne Probs an.

opelastra1.7

@Opel-Motorsport+@jack carver

Ja wie nun, sollte man die Glühkerzen bei kaltem oder bei warmem Motorblock ausbauen?

gruß astracaravan1982

auf KEINEN FALL bei warmen/heißen Motor ausbauen da eventuell das Gewinde beschdigt werden kann und sich metall ja bekannter maßen ausdehnt bei hitze.... deswegen bei kaltem motor da das gewinde dann nicht so empfindlich...
So habe ich es schon in verschiedenen Büchern gelesen und macht meiner Meinung nach auch am meisten Sinn... 😉

Dankeschön dann kann ich jetz loslegen...

gruß astracaravan1982

glühkerzen werden wenn es technisch möglich ist IMMER bei WARMEN motor rausgedreht, da sich der alukopf schneller ausdehnt als die glühkerzen.

bei manchen herstellern z.b. dürfen die glühkerzen erst bei einer kühlmitteltemperatur über 80°C ausgedreht werden.

Also soweit ich weiß haben die glühkerzen beim 1,7er ein wechselintervall von 90tkm, fahre meine jetzt auch schon seit 155tkm und eine scheint seit nem jahr defekt zu sein aber das merkt man so gut wie nie nur das ab und zu mal die MKL an geht und dann wieder aus geht. is en direkteinspritzer den kriegste zur not auch ohne vorglühen an ;-)

ich werd den jetzt auch erst mal fahren bist der nur och ser chlecht an geht, dann werden alle vier getausch, weil nur für eine kerze alle zu tauschen obwohl der noch vernünftig anspringt ist geldverschwendung.

MFG

Hellrasor

Also ich hab jetz meine gewechselt, war überhaupt kein problem bei kaltem Motor, aber ich muss dazu sagen mein Motor ist erst 5000km alt hat aber die alten Glühkerzen (130000km) wieder montiert bekommen. Ich denk mal die haben die beim Einbau in den neuen Motor kaputt gemacht oder die sind halt einfach so empfindlich.
Ausserdem werden die eh nur mit 10-15Nm angezogen und somit war die Demonage kein Problem für mich.

Danke für die schnelle Hilfe

übrigens hab den Satz Glühkerzen bei eBay für knapp sechzig Euro bekommen beim opel-händler koset eine 47,- ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen