Glühkerzenausbau Heizstab abgebrochen 200 cdi

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

habe gestern die Glühkerzen tauschen wollen, dabei ist mir eine wie folgt abgebrochen:

Konnte die Glühkerze (Fassung) relativ gut rausschrauben und rausziehen, jedoch muss
der Heizstab (Heizelement) abgebrochen sein und sitzt nun im Motorblock fest - ich konnte
ihn kein Stück bewegen

Nun 2 Fragen:

Sitzt der Heizstab in einem besonderen Sitz oder ragt er lose in den Brennraum - meine kann
ich den Motor jetzt noch starten, ohne dass der Kolben schaden nimmt?

Hat jemand eine Idee wie ich ihn da jetzt raus kriege? Komme mit der Spitzzange dran, aber
er sitzt einfach zu fest.

Danke für die Anregungen

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andi-8



Zitat:

Original geschrieben von bosi85


wen es dann denen passiert kann es die ja egal sein
hi Bosi, Du glaubst doch wohl nicht, dass die Werkstatt die Zyl-Kopf-Demontage bezahlt!
Das sind "Zusatzarbeiten", die eben anfallen können. Das gleiche gilt, wenn eine verrostete Schraube abbricht. Den Ausbau (Ausbohren) zahlt auch der Kunde! Und zwar zu 100%. Lies mal die Geschäftsbedingungen ;-)

Siggi

Zitat:

Original geschrieben von Hobaum100



Zitat:

Original geschrieben von thomas neubauer


Bei mir ist auch vor einiger zeit das gleiche;;;;

Kosten ca. 500- 800 euro. Zylinderkopf abbauen und so weiter .....-
Ist die gleiche Arbeit als wäre Zylinderkopfdichtung undicht.

lg

War bei mir ähnlich.
Ist aber dem Freundlichen passiert.
MB macht das dann nicht mehr selber weiter, sondern ordert einen Spezialisten. ( jedenfalls die Lübecker Niederlassung ) Dieser holt das abgebrochene Stück heraus ohne das was in den Brennraum fällt und restauriert gff. auch das Gewinde.
Der Zylinderkopf muss bei dieser Variante nicht demontiert werden.

Kosten 150.- € , ( In meinem Fall hat Mercedes das übernommen )

Das würde ich auf jeden Fall empfehlen bevor der Schaden durch Selbsthilfe größer wird.

Gruß
Hobaum

hätte ich nicht gedacht siggi

...scheinbar gehr das aber auch anders

Zitat:

Original geschrieben von bosi85



Zitat:

Original geschrieben von andi-8


hi Bosi, Du glaubst doch wohl nicht, dass die Werkstatt die Zyl-Kopf-Demontage bezahlt!
Das sind "Zusatzarbeiten", die eben anfallen können. Das gleiche gilt, wenn eine verrostete Schraube abbricht. Den Ausbau (Ausbohren) zahlt auch der Kunde! Und zwar zu 100%. Lies mal die Geschäftsbedingungen ;-)

Siggi

Hier muss ich jetzt nochmal was ergänzen:

Siggi hat natürlich recht!

Normalerweise zahlt der Kunde die Problemfälle wie abgerissenen Schraube o.ä.

Ich hatte in meinem Fall nur Glück das Mercedes bereit war die Kosten zu übernehmen.
Einen Rechtsanspruch kann man daraus aber noch lange nicht ableiten. So etrwas ist reine Kulanz.

Das nur um Missverständnissen vorzubeugen.

Gruß
Hobaum

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


die angst eines jeden dieselfahrers...

mein MB-Meister meinte, das müsse man mit gefühl machen. vorher am besten einsprühen... bin froh dass es bei mir ohne probleme geklappt hat, in deinem fall tuts mir leid. aber dann muss die abgebrochene kerze wohl rausgebohrt werden. das kostet

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


die angst eines jeden dieselfahrers...

mein MB-Meister meinte, das müsse man mit gefühl machen. vorher am besten einsprühen... bin froh dass es bei mir ohne probleme geklappt hat, in deinem fall tuts mir leid. aber dann muss die abgebrochene kerze wohl rausgebohrt werden. das kostet

Gut das Du eine Werkstatt hast wäre ja wohl sonst in einer Katrastrophe geendet.

Niemand bohrt einen Glühkerzenrest aus, da dort garkein Gewinde mehr vorhanden ist.

mfg

ralf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ralf16ß7



Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


die angst eines jeden dieselfahrers...

mein MB-Meister meinte, das müsse man mit gefühl machen. vorher am besten einsprühen... bin froh dass es bei mir ohne probleme geklappt hat, in deinem fall tuts mir leid. aber dann muss die abgebrochene kerze wohl rausgebohrt werden. das kostet

Gut das Du eine Werkstatt hast wäre ja wohl sonst in einer Katrastrophe geendet.
Niemand bohrt einen Glühkerzenrest aus, da dort garkein Gewinde mehr vorhanden ist.
mfg
ralf

Seht euch das an, das könnte viele von euch interessieren!!!

http://www.vox.de/495_11430.php?video_id=113635

joa den bericht habe ich auch im TV gesehen... fand den sehr interessant

super, danke

Morjen,

mich wunderte schon, daß diese beiden Fachkräfte DIE beiden Hilfen, welche hier immer genannt wurden, nicht anwendeten:
WD 40 und warmfahren, vorher...

Grüße
Hellmuth

wahrscheninlich um den worst case zu präsentieren...

@Toamek

kannst du davon mal ein foto machen? mh.hoffe bekommst es ohne großen kostenaufwand hin

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


wahrscheninlich um den worst case zu präsentieren...

Muss es nicht heißen: Wurst Fach??

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth



Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


wahrscheninlich um den worst case zu präsentieren...
Muss es nicht heißen: Wurst Fach??

lool

Zitat:

Original geschrieben von Prototyp2001



Zitat:

Original geschrieben von ralf16ß7


Gut das Du eine Werkstatt hast wäre ja wohl sonst in einer Katrastrophe geendet.
Niemand bohrt einen Glühkerzenrest aus, da dort garkein Gewinde mehr vorhanden ist.
mfg
ralf

Seht euch das an, das könnte viele von euch interessieren!!!

http://www.vox.de/495_11430.php?video_id=113635

Sieht ganz gut aus.Aber aufschweißen ohne bohren ist eine bessere

Lösung.Hitze wird eingebracht und zu 99%kommt die Kerze hinaus.Soviel dazu.

Mein Wagen (über 150 000 km) ist plötzlich nicht mehr angesprungen, erst nach 15x starten mit Müh und Not.

Das Diagnosegerät in der Werkstatt hat 4 kaputte Glühkerzen gemeldet.

Ich habe sie bei Teilehaber bestellt und möchte sie nächste Wo. selbst tauschen. Aber nach diesen Problemen die ich gelesen habe, bin ich stark verunsichert.
Es wird wohl besser sein den Mechaniker rann zu lassen? Der hat gesagt, dass sie bei warmen Motor besser rausgehen.
Was meint Ihr? - (kommt da noch eine Antwort)?

Gruß
Lutino

Ich hab meine recht locker bei etwas über 200.000 km raus gemacht. Und nur die eine die defekt war.

1 Woche jeden Morgen und Abend Injektor Cracker drauf.
Dann wirklich sehr gut warm fahren und mit drehmomentschlüssel ausdrehen.

Da die glühkerzen nicht allzu verbaut sind verbrennt man sich auch nicht die Finger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen