Glühkerzen wechseln ich brauch Hilfe
Hallo
Ich wollte mir demnähst die Glühkerzen wechseln da ich immer öfter schwierigkeiten habe den wagen anzumachen
Habe mir welche von NGK No37 Y-523J gekauft
Jetzt meine fragen wie bekomme ich sie am besten Raus habt ihr erfahrungen oder Ratschläge
Wie bekomme ich die Stecker von den Glühkerzen ab
Mit wie viel Drehmoment müssen die Glühkerzen eingedreht werden
Worauf soll ich achten oder soll es lieber mein FOH machen da ich schon öfter gehört habe das sie abreissen
wie sieht es eigentlich aus wenn mein FOH die Glühkerzen wechselt und dort bricht eine ab wer Übernimmt dafür die Kosten
Für eure anregungen Danke ich euch sehr im Vorraus
21 Antworten
Ich hatte meine Insp. bei ca 90000 jetzt habe ich genau 125000 drauf und mein Bordcomputer zeigt mir an ich muss erst wieder in 11000 Kilometer wieder hin
Kann mann das den irgendwie untersuchen ob die Glühkerzen noch ganz sind
achso ja - du hast n Diesel - da kann die Inspektionintervallanzeige auch auf 50.000 km springen :-) geht beim Benziner nur max auf alle 30.000
naja gut - Glühkerzen welchselt man eigentlich immer nur dann, wenn sie kaputt sind. Wie man das erkennt? Keine Ahnung. Kann ich ja mal abklären
Naja erkennen kann man es spätestens dann, wenn nach dem Kaltstart die SVS-Lampe für eine kurze Zeit aufleuchtet bzw, irgendwann dauerhaft anbleibt und der FC Summenfehler Vorglühanlage abgespeichert wird.
Zum Thema Glühkerzen abreißen und Kosten.
1. Es wird kein FOH freiwillig eine Glühkerze abreißen, denn es ist doch eine ziemliche Fummellei diese dann auszubohren.
2. Nennt mir einen vernünftigen Grund warum der Mechaniker umsonst arbeiten sollte.
Bei uns wird das auch so gehandhabt, wenn sie abreißt entstehen Mehrkosten aber auch bei uns wird das vorher abgesprochen.
Gruß
Christian
wird die Glühkerze den bei euch in der Werkstatt vorbehandelt z.b. WD40 oder sowas wäre es den sehr hilfsam es vorher zu behandeln also bevor ich zum FOH fahre
aber über die Kosten hat sich ja noch keiner geäußert
wie Teuer ist der Normaleinbau ( ohne abreißen )
wie Teuer ist der nicht Normaleinbau ( wenn eine oder mehrer Abreißen )
Was kann ich noch tun damit sie so leicht wie nur möglich Rausgehen
öfter mit WD 40 einsprühen habe ich mal gelesen oder würdet ihr mir davon abraten
Ähnliche Themen
Also die Kosten für den Wechsel aller Glühkerzen liegen so bei ca 0,75-1 Arbeitsstunde. Je nach Aufwand kannst Du bei einer abgerissenen GK nochmal 0,75-1 Arbeitstunde dazuaddieren. Je nach Verrechnungssatz Deines FOH kannst Du Dir das ja selber ausrechnen.
Über den Sinn von WD40 o.ä. Mitteln kann man streiten. Fakt ist, das sich Alugewinde im Zylinderkopf und Stahlglühkerze nun mal nicht so gut vertragen.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Wenn eine kaputt ist, kommen 4 neue rein.Zitat:
Original geschrieben von Werkstattchecker
Gibt es für Glühkerzen ein vorgeschriebenes Wechselintervall? Oder eine Faustregel wie z.B. alle fünf Jahre?Wechselintervall gibts da keins.
Sorry - aber das halte ich für Quatsch. Ich hab es selbst bei der letzten Durchsicht gehabt ... es wurde vom FOH nur die eine defekte gewechselt. Alles andere halte ich auch für Schwachsinn. Als ich selbst noch KFZ-Mechaniker war, hab ich auch nur die eine bei mir gewechselt ... die eine neue war schneller mit durch ... die anderen 5 (damals im 2,5 TD) immernoch alt und funktionierten einwandfrei.
Was mich nur wundert ... als damals bei meinem 6-Zylinder eine einzige kaputt war, hat der sich geschüttelt und gesträubt, als wäre mindestens die Hälfte defekt. Als bei mir jetzt eine defekt war, hab ich davon bis auf die Fehleranzeige nichts gemerkt ...
Na ja, logisch kannst Du nur die eine Wechseln und es funktioniert einwandfrei. Vielmehr ist es doch Km abhängig ab wann man einfach alle wechseln sollte.
Die Gefahr besteht ja auch nur darin, sobald eine GK schlechter wird haut die Widerstandssumme aller 4 nicht mehr hin und die SVS geht wieder an.
So mußt Du dann wieder zum FOH, aber das muß jeder für sich entscheiden.
Welche GK war denn an Deinem Omega 25TD defekt?