Glühkerzen OM651

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,

da mir hier schon mehrfach geholfen wurde, versuche ich es erneut. Ich würde gerne die Glühkerzen meiner E-Klasse von BJ 2010 wechseln. Verbaut ist der OM651 E220. Ich bin ein bisschen überfordert mit der Wahl der richtigen Glühkerzen. Macht es Sinn nachglühfähige zu nehmen oder bringt das bei dem Baujahr und Motor sowieso keinen Vorteil? Dann steht noch im Raum, Bosch, Beru, NGK? Vielleicht kann mir ja jemand was empfehlen. Danke schon mal!

Freundliche Grüße

13 Antworten

Beru

Hey, warum willst du die Glühkerzen wechseln? Die Glühkerzen sind absolut unauffällig, wartungsfrei und eigentlich nichts, das man machen muss beim OM651.

Hey, danke für die Antworten. Die würden 240k km noch nicht gewechselt und er startet manchmal etwas schwierig. Batterie ist in Ordnung. Habe gedacht, da wäre es angebracht die zu wechseln. Manche machen das ja alle 60-100k km, wie ich gelesen habe.

Du könntest ja erstmal schauen, ob die überhaupt defekt sind.

Ähnliche Themen

Kann man mit der Diagnose auslesen?

Weiß ich nicht, du könntest aber die Widerstände messen. Wie hoch der sein muss, ist mir nicht bekannt, aber wenn alle 4 gleich sind, dürfte keine defekt sein.

Super, danke für die Infos!

wenn ein glühstab oder das steuergerät ein thema hätten wäre das glühwendel-symbol im kombiinstrument an.
zündung auf 1 wendel muss ausgehen, zündung auf 2 > motorstart wendel muss verschwinden. bleibt es nach start an, ist was mit dem steuergerät, geht es aus und später wieder an ist einer der stäbe hinüber.

Alte Glühkerzen hier 240 tkm

haben natürlich geringen Wirkungsgrad/ Leistung

als Neue Glühkerzen .

Sie sind nicht HIN

aber nicht 100 % in ihre Leistungsabgabe .

Nicht vergessen , die Glühkerzen werden auch bei DPF -freibrennen zugeschaltet und Kraftstoff eingespritzt .

Servus

Zitat:

haben natürlich geringen Wirkungsgrad/ Leistung
als Neue Glühkerzen .

Kannst du das erläutern? Meinem Verständnis nach ist das ein elektrisch betriebenes Heizelement wie eine Sitzheizung oder eine Herdplatte. Die dürften eigentlich nicht schwächer werden. Entweder geht oder kaputt.
Aber vielleicht gibt es ja einen Fakt, den ich nicht kenne?

Zitat:@nicoahlmann schrieb am 23. Mai 2024 um 06:36:46 Uhr:

Kannst du das erläutern? Meinem Verständnis nach ist das ein elektrisch betriebenes Heizelement wie eine Sitzheizung oder eine Herdplatte. Die dürften eigentlich nicht schwächer werden. Entweder geht oder kaputt.

Zitat:

Aber vielleicht gibt es ja einen Fakt, den ich nicht kenne?

Mein OM651 E250 c207 bei ca 160t haben 2 aus 4 schlapp gemacht. Das Diagnosegerät hatte das gleiche rausgespuckt.

Nur beim rausdrehen ist eine abgebrochen.

Fragt mich bitte nicht wie diese rauskam, mein Mechaniker hatte diese am nächsten Tag draußen. Vier neue mit einem weißen Fett wieder rein.

Eine Glühkerze kann an Leistung verlieren wenn sie hochohmig wird, dann erreicht sie nicht die erforderliche Temperatur. M.W. haben OM 651 Keramik Glühkerzen, sie sollen robuster sein und schneller aufheizen. Den Wechsel sollten nur erfahrene Mechaniker mit Spezialwerkzeug vornehmen.

Danke für die Erläuterung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen