1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Glühkerze abgerissen..1,6cdti

Glühkerze abgerissen..1,6cdti

Opel Astra J

Hallo,

habs zusammengebracht auf Zylinder 4, ein knacks und Sechskant hängt lose. Werd mal den Boschdienst dann anrufen ob die das können.

Oder denkt ihr besser 3 Glühstabig belassen und täglich die bitte zur Wartunginfo wegdrücken?
Wenn die es auch verbocken dann ist der Kopf zum demontieren, ich mein er fährt ja mit 3 Kerzen auch.

Hab keine Lust in den Karren Kohle zu versenken, zumindest nicht im 4 stelligen Bereich...

32 Antworten

Zitat:

@hwd63 schrieb am 12. Januar 2023 um 13:40:58 Uhr:


@tom535i

Ja hast du denn die Grundregeln nicht beachtet?
Motor schön heiß fahren, vorher 1 Woche einjauchen mit Lösemittel an den Glühkerzen.
Und bei entsprechendem Drehmoment aufhören, weiter zu drehen.

M 8 20 Nm
M 9 22 Nm
M 10 35 Nm
M 12 45 Nm

Nicht jeder hat einen drehmomentschlüssel wo man die lösedrehmomente einstellen kann.

Zitat:

@tom535i schrieb am 12. Januar 2023 um 14:00:44 Uhr:


Verkettung saublöder Umstände.

😁 ... das ist mal eine Ansage

Zitat:

War nicht geplant auszubauen. Drosselklappe reinige ich alle paar 1000km. Ablüften lassen und zack Motor gesteckt weil das angesogen hat.

Was?

Zitat:

Also Kerzen raus und wollte ohne Kompression starten...

... um das "angesogene" dort rauszublasen?

Zitat:

Hat auch funktioniert, fährt auch normal nur eben eine is ab.

Das heißt sie ist Dir beim anziehen abgerissen?

Zitat:

Ich weiß mein Fehler is halt so.

Das sind die Momenten wo man zum Glück nicht gelenkig genug ist um sich selbst in den Allerwertesten zu beißen.

Ja klar, Flüssigkeit hat anscheinend gereicht das er quasi einen "Wasserschlag" hatte. Da ich wusste die Kerzen gehen leicht raus war das die einfachste Methode. Kenn das von den Modellautos wenns absaufen. Kerze raus paar mal Seilzug. Nur was ich nicht wusste dass seit letzten Kerzenwechsel eine eben doch nicht leicht raus ging. Beim aufmachen abgerissen.
Es ist wie es ist. Weiterfahren mit 3 Kerzen. Denke dass verursacht keine weiteren Probleme. Und wenn erst in weiter Zukunft.

"Wasserschlag"? Wie reinigst Du den eine Drosselklappe oder LMM etc? ... bei einem hydraulischen Schlag durch viel Flüssigkeit im Zylinder würde ich eher einen brechenden Kolbensteg, reissende kopfdichtung, Kolbenring ... erwarten. Einen festfresser von GK-Gewinde würde ich mir so nicht erklären.

und wenn es beim lLseversuch abreißt wäre ja die Schlagproblematik zumindest auf einem Zylinder nicht ausgeräumt.

Aber nu, das Kind liegt im Brunnen.

Ähnliche Themen

Wir mussten kürzlich auch eine defekte Glühkerzen tauschen. Da die nicht so teuer sind und wir keine Lust haben alle Nase lang die Nächste zu tauschen, kamen alles neu. Also warm gefahren und die Erste ging raus wie Butter. Danach mussten wir zum Essen rein (Frauen verstehen da keinen Spaß) und diese Zeit reichte zum Abkühlen so dass die Kerzen wie angeschweißt waren. Nach wenigen Minuten warm laufen lassen, gingen die Dinger wieder absolut easy raus.

Zitat:

War nicht geplant auszubauen. Drosselklappe reinige ich alle paar 1000km.

Wieso das denn?

Unser Kilometerschrubber hat schon etliche Tausender gelaufen und bis auf´s neue Glühzeug ohne Probleme.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 14. Januar 2023 um 16:35:56 Uhr:


"Wasserschlag"? Wie reinigst Du den eine Drosselklappe oder LMM etc? ... bei einem hydraulischen Schlag durch viel Flüssigkeit im Zylinder würde ich eher einen brechenden Kolbensteg, reissende kopfdichtung, Kolbenring ... erwarten. Einen festfresser von GK-Gewinde würde ich mir so nicht erklären.

und wenn es beim lLseversuch abreißt wäre ja die Schlagproblematik zumindest auf einem Zylinder nicht ausgeräumt.

Aber nu, das Kind liegt im Brunnen.

Hat auch nichts mit der Kerze zu tun gehabt. Er hat den Drosselklappenreiniger angesogen in den Zylinder. Kolben steht oben an und kann nicht über OT. Ich hätte den Motor retour drehen können. Nur von hätte hab ich nichts. So nachdem er a gestanden ist wollte ich bei lauwarmen Motor die Kerzen entfernen um die Kompression zu umgehen und den Dreck rauspusten. Gang einlegen und Auto hin in herschieben hat auch nicht geholfen, ausserdem wollt nicht ein Pleuel oder so verbiegen.
Darum Kerze raus. Ich konnte ihn ja nicht mal mehr heiss fahren. Wie auch immer. Er fährt ohen troubles mit 3 Kerzen. Intervall dpf Ausbrennen unverändert gegen vorher. Habs per App kontrolliert.

War auch so, auf Zylinder 4 war noch immer Widerstand, mit gutem Zureden hat er aber freigegeben.
3 Optionen sind noch offen.
1.Meine Werkstatt begutachtet es mal am 25.1.
2.In Ungarn hab meinen Kontakt angezapft zu einer Werkstatt, die sind nicht Teiletauscher sondern setzen sich damit auseinander.
3.bestell mir Ausbohr set.. Allerdings wenn das auch verbock. Dann steht er endgültig.
Riskieren kann ichs da auf den Astra nicht angewiesen bin.

Zitat:

@tom535i schrieb am 15. Januar 2023 um 09:51:39 Uhr:


3.bestell mir Ausbohr set.

Du meinst die bekannten "Linksdreher" ?
Stichwort Bohren:
Käme man denn beim J hin, oder oder liegen die Kerzchen auch so vertrackt wie beim K?

Nein Linksausdreher haben die Eigenschaft leicht zu brechen und quetschen die Kerze gegen die Zylinderwand. Die wollen das Loch "aufweiten".
4rer Gewinde in die Elektrode schneiden und das m10 Gewinde oben rausbohren. Danach Elektrode ziehen oder rausklopfen. M10x1 Gewinde nachschneiden, neue Kerze rein so ca.
Man kommt ganz gut dazu beim 4en Zylinder.
Ich traus mir zu ehrlich gesagt, blöd wäre es trotzdem wenn s vermassel. Wie geshat jetzt fährt er "problemlos" verbock ichs steht er.

Es geht auch einfacher, hab einen Spezialisten gefunden. 360km eine Richtung. 26.1. Hab Termin.
https://www.injektordemontage.de/

... also Winterklamotten einpacken, Spa-Hotel buchen und das beste hoffen.

Gibt's 'ne Preisansage?

75€ Diesel, die Rep richtet sich nach Dauer. Denke wird niederer 3 stelliger Bereich. Prognose 1 bis 2 Std
Alleine die Kommentare/Bewertungen auf seiner HP haben mich dazu veranlasst nicht nach dem Preis zu fragen 🙂
Der muss wissen was er macht, kommen Leute aus weiterer Umgebung zu ihm. Man könnte ja sonst nimmer heimfahren...

Erfahrung (Routine) schadet da nun wirklich nicht ... aber eigentlich sollten sowas auch diverse Motorinstansetzungbetriebe als Standardleistung können/anbieten.

... ja eigentlich sollte das jede Mechatroniker-/Meister hinbekommen. ... hätte ich eine Werkstatt würde ich mir sicher ein paar "blindköpfe" besorgen und das üben ... und der Azubi bekommt es dann auch antrainiert. Sowas sollte ja eigentlich zur Ausbildung gehören und so teuer sind die Ziehsätze ja nun auch nicht.

Tja was soll ich sagen, mir haben 2 abgewunken, meine Werkstatt wollte es "mal ansehen", restlichen Leute mit denen gesprochen habe kennen niemanden. Also muss ich ösi halt zu euch fahren 🙂

😁 ... na, dann mach einen kleinen Schlenker über Salzburg und bring dem Deutschen mal *echte* Mozartkugeln mit ... dann klappt es bestimmt auch mit der Deutschen Wertarbeit 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen