Glühende Bremsscheiben ?

Audi A6 C6/4F

Bei etwas sportlicher Fahrweise auf kurvenreicher Strecke fangen bei mir die Bremsscheiben relativ schnell an zu glühen. Hab das jetzt 2x mal hintereinander am Wochenende (also letzten Sonntag und heute morgen) beobachtet. Insbesondere hinten - das hat mich etwas überrascht. Sollten die Scheiben vorne nicht stärker glühen, oder sind die anders dimensioniert ?

Die Bremsleistung war soweit ok - nur dass ein Rubbeln zu spüren war. Dieses Rubbeln habe ich jetzt allerdings ständig beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten ?

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Gruß Volker
___________________

A6 Avant 3.0 TDI Quattro, Tiptronic, 245/18, SFW

19 Antworten

Hier gab's das Problem schon einmal:

http://www.motor-talk.de/t659997/f309/s/thread.html

Glühende Bremsscheiben

Gehe in die Werkstatt, direkt dorthin
gehe nicht über Los ......
denn diese Farbe ist lebensgefährlich !!
Nach der Rep. dürfte von den alten Bremsen
nichts mehr übrig sein.

Schon grandios, was man hier im Board alles erfährt.
Glühende Bremsscheiben - wie im Motorsport.

Dazu aber gerade eine Frage an die Kenner der Materie.
Wie warm wird denn im Normalbetrieb die Bremsscheibe?
Wie erhitzten sich dabei die Alufelgen?

Ich habe noch nie bei meinen Autos darauf geachtet.
Heute das erste Mal.

Hübsch heiss die Alus - man kann aber noch dranfassen.

Was für Temparaturen sind denn dort üblich bei einer normaler Fahrweise?

Temperaturentwicklung beim A6 HA

Hallo zusammen,

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.

Ca. 80% der Bremsleistung wird über die VA realisiert. Da dürften wenn überhaupt nur die vorderen Scheiben glühen und das ist in der Praxis mit nem normalen Straßenfahrzeug ansich so gut wie nicht zu realisieren.

Das Rubbeln der Bremse deutet in der Tat auf eine Unwucht der Scheiben hin. Diese ist warscheinlich das Ergebnis der extremen Temperaturen. Tippe ebenfalls auf einen Defekt der elektronischen Feststellbremse. Aber das hättest Du doch beim Anfahren merken müssen?!?

Wenn ich das richtig erinnere fängt Stahl bei knapp 1000 Grad an zu glühen. Im normalen Stadtbetrieb dürften es vielleicht so zwischen 150-200 Grad max. sein. Und die Felgen sind dann "Handwarm" also angenehm anzufassen, aber nicht heiß. Vom Anfassen der Scheiben ist jeoch dringenst abzusehen 🙂 .

Das das gefährlich ist muß wohl nicht erst erwähnt werden. Hinsichtlich möglicher Folgeschäden könnte ich nur mutmaßen. Aber das der auf Deinen Bildern erkennbare Rauch kein gutes Zeichen ist, ist wohl auch klar. Außerdem kann sich die Bremse festsetzen bzw. im schlimmsten Fall könnte Dir sogar ein Reifen platzen. Denn dessen Befüllungen dehnt sich ja bei solchen Temperaturen auch noch erheblich aus.

Die These mit der Feststellbremse kannst Du aber selbst leicht überprüfen. Bremse lösen, bei Quattro auf N, 3 Räder gegen abrollen sichern und dann mit nem Wagenheber eine Seite aufbocken und Hinterrad auf freien Lauf per Hand überprüfen.

Halt uns auf jeden Fall auf dem laufenden und laß Deinen Freundlichen auch genauestens auf mögliche Folgeschäden suchen ( Reifenflanke / Blasenbildung ).

Gruß Geile_Natter

Ähnliche Themen

Hier gibt es Infos zum Thema extreme Bremsbelastung:

http://www.auto-motor-und-sport.de/d/71246

Im Testfeld war auch ein A6 3,2 vertreten

Gruß

Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen