Glühbirnenwechsel so kompliziert?

Opel Corsa D

Meine Partnerin meinte letztens, dass bei ihr vorne rechts das Abblendlicht defekt sei.
Ich wollte rangehen, aber stellte fest, dass ich da so schlecht rankomme.
Ich meinte, fahr mal zur Werkstatt unseres Vertrauens.
Sie kam völlig genervt wieder, weil der Birnentausch echt so komplziert war, dass der Techniker fast 1 Std. dabei war und echt vieles abbauen mußte.

Sie gab zwar nur 10.- in die Kaffeekasse, aber die Zeit war futsch.

Echt so verbaut?

25 Antworten

Am schlimmsten ist meist z.B. Renault, Hyundai,...
@Kiseku
Man sollte es nicht glauben, aber beim Adam ist es gar nicht so kompliziert. Habe für 4 Lampen (Abblendlicht, Fernlicht) keine viertel Stunde gebraucht (erster Wechsel beim Adam).
Astra K und Corsa F ist z.B. kinderleicht.
Was (in meinen Augen) beim Corsa D (ab Mj. 11) etwas fummelig ist, ist die Glühlampe oben für das Standlicht und Tagfahrlicht. Die kann öfter mal runterfallen wenn man große zittrige Hände hat.

Zitat:

@Kiseku schrieb am 19. Dezember 2020 um 22:26:52 Uhr:


Wäre ja nur der schnelle Weg gewesen. So machen die Mechaniker beim FOH in meiner Gegend es zumindest...

Das hast Du sicher schon 40x bei 10 verschiedenen FOH beobachtet um zu wissen das sie es alle gleich machen?!?

Also einen kenne ich auch, wo das so gemacht wird. Bei allen anderen mir bekannten FOH nicht. Da dauert es allerdings auch mal länger, da beim Corsa D der Wechsel von Abblendlichtlampe und Innenraumfilter meist Lehrlingsaufgabe ist.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 20. Dezember 2020 um 14:06:06 Uhr:



Zitat:

@Kiseku schrieb am 19. Dezember 2020 um 22:26:52 Uhr:


Wäre ja nur der schnelle Weg gewesen. So machen die Mechaniker beim FOH in meiner Gegend es zumindest...

Das hast Du sicher schon 40x bei 10 verschiedenen FOH beobachtet um zu wissen das sie es alle gleich machen?!?

Kenne den Meister in meiner Niederlassung privat, der hat mir das auf Nachfrage, ob es da irgendwas zu beachten gäbe oder ob das wirklich so eine Fummelei ist gesagt. (Letztes Jahr um genau zu sein - bj2011 ez2012)

Wie bereits gesagt wurde, die Lehrlinge bekommen meistens die Fummelarbeit, dass sie beschäftigt sind und der Meister sich mit Sachen beschäftigen kann was für ihn "angemessen" ist... das soll nicht heißen, dass sich ein Meister dafür zu fein ist. Lediglich, dass sein Fachwissen für andere Zwecke ehr benötigt wird.

Ist wie gesagt in meiner Gegend so. Wie es bei anderen ist weiß ich nicht. Wage aber zu bezweifeln, dass ein Geselle oder Meister der kurz vor der Rente ist noch Lust und Laune hat da rum zu fummeln da wird die Schürze abgemacht und danach das Licht neu eingestellt. Alle X Jahre soll das ganze doch sowieso neu gemacht werden... oder war das KM abhängig ? Ist auf jedenfall bei einer anderen Marke im wartungsplan enthalten gewesen...

Bei Opel auch. Sollte bei jeder Inspektion überprüft werden.

Scheinwerfer Beifahrerseite absolut kein Problem, Luftfilter abbauen und man kommt ran.
Die Fahrerseite hingegen ist absolut kacke, es funktioniert auch ohne Schürze demontieren was aber sehr fummelig ist, nachdem die Schürze nicht kompliziert zu demontieren ist würde ich empfehlen diese zu demontieren und den Scheinwerfer abzubauen 🙂
Unser Corsa ist übrigen ein „Birnenfresser“.
Haben zwar auch Ordam Night Braker Laser verbaut die ja nicht so langlebig sind wie normale aber diese sind nach spätestens 10tkm/was in einem halben jahr geschafft is immer hinüber 🙂

Bei unserem musste bzw. wollte ich die bis jetzt erst genau einmal wechseln. Defekt war noch keine, nur der einmalige Wechsel auf eine andere „Sorte“.

Ich nehm Longlife-Birnen und mache jedes Jahr drei Kreuze, in dem ich nicht wechseln muss, bisher toi toi toi.
Dafür ist das Licht dann ein besseres Kerzenlicht, aber ist mir egal, solange ich gesehen werde und außerhalb muss halt das Fernlicht öfters ran,

Fernlicht....gute Idee, nur leider fast nicht mehr ausführbar. Ist mir erst Samstagabend wieder aufgefallen. Viel zu viel los auf den Straßen. Kaum hab ich das Fernlicht angemacht konnte ich es auch gleich wieder ausmachen, weil Gegenverkehr.

Und dann hab ich mir den "Blödmannschein 1a" verdient.
Hab dann spontan überlegt mal die Nebelscheinwerfer anzumachen, die blenden ja nicht.
Da ich vorher nie Nebelscheinwerfer hatte,muste ich erstmal suchen. Ist auch das Lenkrad etwas ungünstig im Weg gewesen.
Gefunden, angeschaltet......tut sich nix?
Mist!!!!

Also wieder ausschalten. Zum Glück!
Zuhause angekommen hab ichs nochmal versucht. Geht doch 🙂
Wäre auch unterwegs gegangen wenn ich nicht statt der Nebelscheinwerfer die Nebelschlußleuchte erwischt hätte 😠

Hab mich schon gewundert über die gelbe Kontrollleuchte. Gelb 😕

Wieder was gelernt.
Und nein, ich habe niemanden geblendet. Hinter mir war keiner.

Zitat:

@Daniel_F30 schrieb am 21. Dezember 2020 um 19:50:55 Uhr:


Scheinwerfer Beifahrerseite absolut kein Problem, Luftfilter abbauen und man kommt ran.
Die Fahrerseite hingegen ist absolut kacke, es funktioniert auch ohne Schürze demontieren was aber sehr fummelig ist, nachdem die Schürze nicht kompliziert zu demontieren ist würde ich empfehlen diese zu demontieren und den Scheinwerfer abzubauen 🙂
Unser Corsa ist übrigen ein „Birnenfresser“.
Haben zwar auch Ordam Night Braker Laser verbaut die ja nicht so langlebig sind wie normale aber diese sind nach spätestens 10tkm/was in einem halben jahr geschafft is immer hinüber 🙂

Da mein A14XEL auch ein Birnenfresser ist, schaffe ich es mittlerweile ohne Ausbau irgendwelcher Teile. Ist aber jedes Mal eine Tortur...

Die Nightbreaker von Osram haben bei mir am kürzesten gehalten. Ich kaufe mittlerweile immer das 10er Pack https://www.amazon.de/.../ und die sind mMn genauso gut von der Lichtausbeute und halten deutlich länger. Mittlerweile schon rund 1 Jahr und meine Dame hat das Licht immer an. Und bei 1,70€ pro Lampe fällt das Lampenfressen auch nicht so ins Gewicht 😉

Ich nehme immer Osram Allseason seit mittlerweile 3-4 Jahren und hatte noch keinen Ausfall. Weder im Corsa noch in anderen Autos.

Deine Antwort