Glühbirne selbst austauschen
Hallo Kuganer,
gestern, als ich Abends mein Auto in der Garage abgestellt habe, musste ich feststellen, dass das rechte Abblendlicht nicht mehr funktioniert, komisch ist nur, dass der Fehler sonst nirgends angezeigt wird, oder ich sehe es nur nicht? Theoretisch könnte es sein, dass Wochen vergehen bevor man es merkt.
Ich habe hier im Forum gelesen, dass die H7 Birnen doch öfter mal durchbrennen, hat denn jemand von Euch schon mal eine der H7 selbst ausgetauscht, in der BA hört es sich recht kompliziert an, Scheinwerfer ausbauen und vor allem „Blende mit geeignetem Werkzeug lösen“ hört sich nach Spezialwerkzeug an?
Ich bin ein halbwegs begabter Schrauber und überlege eben den Austausch selbst vorzunehmen.
Für die Antworten bedanke mich schon im Voraus.
Gruß Adrian
Beste Antwort im Thema
Hallo Adrian,
vielleicht an dieser Stelle noch einen Tip, wie man unter Umständen die Lebensdauer der H7 verlängern kann (ist hier im Forum auch schon beschrieben worden).
Nur bei laufendem Motor die Scheinwerfer einschalten und ausschalten, bevor man den Motor abstellt, also noch bei laufender Maschine.
Dabei fängt man die Spannungsspitzen ab, die beim Anlassen bzw Abstellen des Motors entstehen.
Intuitiv machen das die Meisten falsch, wenn ich das so beobachte.
LG tutuma
16 Antworten
das ist ja sehr interresant:-)
aber noch mal auf den Stecker zu sprechen zu kommen,hatte auch das Problem das dieser sich nicht löste.
wie ist den der Trick dabei,hab mir das Teil angesehen und kleine Nasen erkannt aber es ging trotzdem nicht leicht.
Angeblich soll man den Stecker zusammendrücken und dann auseianderziehen können. War bei mir wohl reine Glücksache, daß es mal funktionierte. Das nächste Mal hab ich es mit Schraubenzieher und Zange versucht, dabei allerdings alle Nasen abgebrochen. Jetzt gehen die Stecker wunderbar leicht auseinder und halten trotzdem. Zur Nachahmung vielleicht doch nicht zu empfehlen.😎
Gruß