Gls 2. Sitzreihe 3 Kindersitze ?i

Mercedes GLS X167

Hallo zusammen,

Hab eine Frage wer nutzt den Gls mit 3 Kindersitzen in Reihe 2?

Ich frag deshalb da ich mit 3 Kindern im Isofixalter nach einem Auto suche, dass vor allem im Urlaub mit Kofferraum funktioniert.

Und das tut der Gls meiner Meinung nach nicht mehr wenn ich die 3. Sitzreihe brauche.

Freu mich auf Input

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich habe seit 4 Jahren einen GLS 500 und ich habe 3 Kinder!
Die Autoindustrie baut für uns keine Autos! Entweder die Türen sind so dünn wie Pappe oder es wird eng auf der Rückbank!
Meine sind 10-7-3 --> bedeutet aber das die 10 jährige in der Mitte ohne jegliche Sitzerhöhung sitzt. Sie ist allerdings auch so groß wie eine 13 jährige und auch genau so schwer! Passt also alles! Wir haben jede Kindersitz-Combination getestet --> mehr Platz geht nicht!
Geiles "sicheres" Auto für 5 Personen! Ich denke es geht kaum besser!
Kofferraum ist mega wenn Du die 3. Reihe nicht brauchst...

Wenn Du Zeit hast kannst Du meinen (zur Zeit 4.Q2020) GLS 500 kaufen ;-)

Zur Not gebe ich den GLS auch früher ab - zur Zeit ca. 56.000 km gelaufen nach 4 Jahren - das beste Auto das ich je hatte

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@Mirra schrieb am 27. Dezember 2020 um 16:12:21 Uhr:


Ein- und Aussteigen + anschnallen ist so viel entspannter. Alleine das Du wirklich alles von einer Fahrzeugseite aus erledigen kannst ist schon um so viel entspannter.
Zudem kannst Du das Baby im Auto sogar wickeln so viel Platz hast Du da.
Die riesigen Türen in einem GLS machen in Parklücken auch Probleme. Mit elektrischen Schiebetüren ist das alles dagegen super komfortabel.
Ich würde keinen SUV als Hauptfahrzeug bei 2-3 kleinen Kindern mehr fahren wollen.

Natürlich ist das Fahrwerk da besser, aber im Alltag macht er dann trotzdem weniger Spass.

Die Frage ist wie oft man mit Kindern unterwegs ist und wie lange - mit Kindern verbringe lieber etwas mehr Zeit beim Einsteigen und anschnallen und bin dann entspannter unterwegs! Und ein V6 ist ein V6, Massagesitze gibts im V auch nicht!
Man muss halt für die eigenen Bedürfnisse abwägen!

Liebe Grüße, Michael

Ich komme bestens mit 3 Kindern im GLS aus! Klar mehr Platz geht immer - aber VAN???
Hier zitiere ich gerne suziltr "Und ein V8 ist ein V8..."
Und wickeln kann ich im Kofferraum (muss ich aber nicht mehr)(11J; 8J; 4J)

Zitat:

@M c F l y schrieb am 28. Dezember 2020 um 21:10:12 Uhr:


Weiß jemand, ob die 3 Reihe beim normalen GLE auch Isofix besitzt?

Hat keine

Zitat:

@suziltr schrieb am 28. Dezember 2020 um 21:15:15 Uhr:



Zitat:

@Mirra schrieb am 27. Dezember 2020 um 16:12:21 Uhr:


Ein- und Aussteigen + anschnallen ist so viel entspannter. Alleine das Du wirklich alles von einer Fahrzeugseite aus erledigen kannst ist schon um so viel entspannter.
Zudem kannst Du das Baby im Auto sogar wickeln so viel Platz hast Du da.
Die riesigen Türen in einem GLS machen in Parklücken auch Probleme. Mit elektrischen Schiebetüren ist das alles dagegen super komfortabel.
Ich würde keinen SUV als Hauptfahrzeug bei 2-3 kleinen Kindern mehr fahren wollen.

Natürlich ist das Fahrwerk da besser, aber im Alltag macht er dann trotzdem weniger Spass.

Die Frage ist wie oft man mit Kindern unterwegs ist und wie lange - mit Kindern verbringe lieber etwas mehr Zeit beim Einsteigen und anschnallen und bin dann entspannter unterwegs! Und ein V6 ist ein V6, Massagesitze gibts im V auch nicht!
Man muss halt für die eigenen Bedürfnisse abwägen!

Liebe Grüße, Michael

Wenn Du nur Langstrecke fährst mag das ja ok sein. Aber als Daily Driver zum Kindergarten, einkaufen, zur Familie, zu Freunden, etc. spielt der Van seine Vorteile sehr deutlich aus.
Schiebetüren und das Platzangebot sind dann ein riesiges Plus.
Bei Langstrecken kann man das anders sehen, klar. Aber wie oft fährt man die?
4-Zylinder Diesel machen keinen Spaß, auch klar. Darum haben wir auch einen EQV. Macht gleich viel mehr Laune beim Fahren. 🙂

Ähnliche Themen

So unterschiedlich können die Sichtweisen sein.

Wir haben mit 2 kleinen Kindern aktuell auch eine V-Klasse. Und wir können es kaum erwarten, dass wir diesen „Mistgebbel“ endlich los sind und in unseren GLE einsteigen können.

Die V-Klasse macht nur Ärger, mir als 2m großer Fahrer ist sie viel zu eng und die Sicht nach vorne ist doch sehr eingeschränkt, so praktisch wie immer behauptet finde ich sie nicht und die Straßenlage ist schon sehr Nutzfahrzeug-Mäßig. Hinzu kommt, dass die Van-Sparte bei MB nicht gewillt und/oder nicht fähig ist Probleme zu lösen.

Das Einzige, was ich definitiv vermissen werde, sind die Schiebetüren. In Summe überwiegen für mich die Vorteile eines SUV der oberen Mittelklasse aber deutlich.

Es ist mir deshalb ein Rätsel, wie man einem Themenstarter von der V-Klasse überzeugen will, der offensichtlich auch eine Abneigung zur V-Klasse hat und dies auch so geäußert hat.

Ich kann den Themenstarter daher voll verstehen, wenn er sich hier gezielt nach dem GLS erkundigt.

P.S. / OffTopic: ein EQV mag recht sein als Shuttlefahrzeug und für Familien mit sehr begrenztem Aktionsradius.
Für die Langstrecke ist so ein 200km-Reale-Reichweite E-Kübel ohne Anhänger-Kupplung absolut unpraktisch und sinnfrei. Es gibt sicherlich ein paar Aluhut-Weltverbesserer, die das anders sehen. Das ist dann allerdings eine sehr laute Minderheit.

Gibt’s im GLS eine Option für 3 einzeln umklappbare Rücksitzlehnen - oder ausschließlich 1/3 + 2/3?

Deine Antwort
Ähnliche Themen