ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. glorifizierte B-Klasse

glorifizierte B-Klasse

Themenstarteram 23. November 2006 um 11:41

Glorifizierte B-Klasse

Ich habe seit 05. 05, einen B-200 turbo, 42000 km und weiss wovon ich rede. Mercedes ist in der Mängelstatistik von 2006, auf dem 27. Platz und damit noch bestens bedient.

z.B. Navi-CD war eine Katastrophe, gefährlich (gegen Einbahnstrassen zum teil völige Fehlleitungen auch in alten Ortskernen usw. usw.).Wurde "großzügig" ausgetauscht nach viel Tam Tam. . Neue ist etwas besser. Command wurde komplett ausgetauscht.

Stand der Technik bei Daimler Chrysler:

Rasseln des Motors beim starten. Ständig sich in Intervallen wiederholende ächzende Geräusche der Klimaanlage bei hohen Aussentemperaaturen. Schiebedach heizt den Innenraum derart auf,das die Klimaanlage garnicht in der Lage ist ,die bestehenden Temperaturen zu kompensieren.

Der besondere Gag:Türöffnungkontrollanzeige zeigt erst an, wenn sich das Fahrzeug schon in Bewegung gesetzt hat. Das ist einmalig.Danach brauch diese Anzeige kein Mensch mehr, wenn das Kind schon in´den Brunnen gefallen ist. Ich kenne kein Fahrzeug mit dieser Art von Anzeige. Es ist nich möglich ds Fahrzeug mit dem vorhandenen Wagenheber zügig anzuheben, da eine volle Umdrehung mit dr Kurbelerst bei halber Höhe des Fahrzeuges möglich ist. Von einer "Ratsche" (BMW) hat man bei Daimler-Chrysler noch nie was gehört. Ich habe keine Lust bei einer Panne, bei starkem Verkehr, erst 20-mal die Kurbel anzusetzen.(aus dem sichersten fahrzeug ausgestiegen und dann totgefahren,toll)

Was die Reifendruckkontrolle für einen Sinn macht,wird wohl immer das Geheimnis von Daimler-Chrysler bleiben.(Siehe Porsche 928 GTS Baujahr 93, funktioniert einwandfrei)

Das beste an meiner B-Klasse ist meine Werkstatt (eine der besten in Deutschland) 300 Meter von mir entfernt.

Ähnliche Themen
45 Antworten

Nur ruhig Blut, der Touran wird gerade facegeliftet und ist damit eingebremst worden. Auch wenn ich persönlich den Belch mehr schätze, glaube ich kaum, daß dieser dauerhaft am doch etwas familientauglicheren und günstigeren Touran vorbeizieht.

Hallo,

nur zur NAVI (Comand APS): Ich kann nur bestätigen, dass man mit diesem Ding - mit der version 6.2 scheint es besser geworden zu sein - in Verzweiflung gerät. Dabei habe ich den Vergleich zu vorher BMW. Die Fälle der aufgetretenen Unzulänglichkeiten zu schildern, würde abendfüllend werden. Und das mit den Einbahnstrassen finde ich überhaupt nicht lustig. Häufig stehen die Schilder etwas tiefer in der Strasse und mann steht bereits als Blödmann drin und muß sich bei den entgegen Kommenden per Handzeichen entschuldigen. Wie ich auf meinen NAVI hinweisen könnte, ist mir noch nicht klar geworden. Nochmal: Ich kenne es von mehreren Fünfern anders (besser).

Noch ein Scherz von heute: Vom häuslichen Parklatz fahrend bekomme ich die Anweisung: "Bitte wenden". Ich müßte also durch den Vorgarten gegen das Haus fahren.

Dass wir das Auto alle miteinander gekauft habenm, zeigt: Es hat etwas. Es hat unzählige Stärken und es macht Spaß, damit zu fahren. Aber diese geringe Ausführungsqualität konnte ich vor Kauf nicht unterstellen. Im Gegenteil.

Gruß, heino24

Re: glorifizierte B-Klasse

 

Zitat:

Original geschrieben von saltydog-panthe

Glorifizierte B-Klasse

Ich habe seit 05. 05, einen B-200 turbo, 42000 km und weiss wovon ich rede. Mercedes ist in der Mängelstatistik von 2006, auf dem 27. Platz und damit noch bestens bedient.

z.B. Navi-CD war eine Katastrophe, gefährlich (gegen Einbahnstrassen zum teil völige Fehlleitungen auch in alten Ortskernen usw. usw.).Wurde "großzügig" ausgetauscht nach viel Tam Tam. . Neue ist etwas besser. Command wurde komplett ausgetauscht.

Stand der Technik bei Daimler Chrysler:

Rasseln des Motors beim starten. Ständig sich in Intervallen wiederholende ächzende Geräusche der Klimaanlage bei hohen Aussentemperaaturen. Schiebedach heizt den Innenraum derart auf,das die Klimaanlage garnicht in der Lage ist ,die bestehenden Temperaturen zu kompensieren.

Der besondere Gag:Türöffnungkontrollanzeige zeigt erst an, wenn sich das Fahrzeug schon in Bewegung gesetzt hat. Das ist einmalig.Danach brauch diese Anzeige kein Mensch mehr, wenn das Kind schon in´den Brunnen gefallen ist. Ich kenne kein Fahrzeug mit dieser Art von Anzeige. Es ist nich möglich ds Fahrzeug mit dem vorhandenen Wagenheber zügig anzuheben, da eine volle Umdrehung mit dr Kurbelerst bei halber Höhe des Fahrzeuges möglich ist. Von einer "Ratsche" (BMW) hat man bei Daimler-Chrysler noch nie was gehört. Ich habe keine Lust bei einer Panne, bei starkem Verkehr, erst 20-mal die Kurbel anzusetzen.(aus dem sichersten fahrzeug ausgestiegen und dann totgefahren,toll)

Was die Reifendruckkontrolle für einen Sinn macht,wird wohl immer das Geheimnis von Daimler-Chrysler bleiben.(Siehe Porsche 928 GTS Baujahr 93, funktioniert einwandfrei)

Das beste an meiner B-Klasse ist meine Werkstatt (eine der besten in Deutschland) 300 Meter von mir entfernt.

siehe Beitrag BASHER !

Hallo,

ich möchte nun auch mal menei Meinung äußern, da ich nun auch stolzer Besitzer eine B180CDI bin.

Zur vielbeschrienen Tür-Offen-Anzeige kann ich nur dem erst-Auto dieses Forums beipflichten ,daß es auch anders gehr. Z.Zt. fahre ich noch OPEL VECTRA unde der zeigt im Stand durch ein einfaches und übersichtliches Piktogramm an, welche Türe oder auch der Kofferraum noch nicht geschlossen ist.

Gut, man darüber streiten ,ob eine solche Anzeige wirklich wichtig ist. Keiner faährt mit offenen Türen ,höchstens mit offenem Kofferraum. Aber wenn schon, dann ist die beschriebene OPEL-Version doch eindeutig besser.

Über den Rest halte ich (noch) meinen Mund

Also ich weiss ja nun nicht, ob im B das gleiche Comand Navi APS eingebaut ist wie in der C-Klasse. Ich nehme es einfach mal an.

In meinen beiden C-Klassen (C270cdi und jetzt C320cdi) waren die Navis erstklassig.

Mein jetztiges ist aus 2005 und im direkten Vergleich der Navis meiner anderen gleichzeitigen Autos war das im Mercedes absolut das beste.

Es gab nur eine kleine Schwäche, als mich das Navi einen Waldweg schicken wollte als Abkürzung, sagte die eine Stimme links abbiegen und eine leicht andere Stimme warnte vor eingeschränkter Fahrerlaubnis (ich durfte nicht reinfahren) Zwei Frauenstimmen, die sich streiten...fast wie zu Hause,

Dennoch ein Spitzennavi.

Zu dem Schnickschnack mit der Türanzeige:

Es gab in meiner direkten Nachbarschaft einige tragische Autounfälle. Zuletzt vor 1 Woche, wobei der Nachbar starb.

Daneben häuften sich noch mehrere großere Unfälle hier in der Gegend mit lebensgefährlichen Verletzungen, Beinamputationen und und..

Die dabei verwickelten Mercedesfahrer kamen alle glimpflich davon. Opel, Seat und einige andere Marken standen zermatscht da, wie auch die Insassen (Amputationen..)

Aus 3 Unfällen kann man keine Regel machen, aber die Frage der Sicherheit ist mir wesentlich wichtiger als so ein Türpiepsen.

Als Nebenauto habe ich noch so ein elektronisches Wunderding als Auto, Das piepst und leuchtet alle paar Minuten. und dann stimmst nicht mal.

Da mach ich lieber die Türen zu beim Fahren und gut ist.

Es wird sicher kaum ein Fahrzeughersteller schaffen jeden Geschmack mit all seinen individuellen Besonderheiten 100%ig zu befriedigen.

Darum überlegt man sich im Allgemeinen auch erst einmal, für welche Käufergruppe baue ich was.

Ich denke, dass DC bei der Konzeption der B-Klasse auch von einem entsprechenden sozialen Status und der damit verbundenen Persönlichkeit ausgegangen ist.

Daraus ergibt sich dann wie das Fahrzeug aussieht, was es kann, wie es sich anfühlt, wie man es in allen Details bedient und auch wie es klingt und riecht. Darum riecht er eben auch wie eine B-Klasse und nicht wie dass eine oder andere Fahrzeug was per Schiff hier ankommt nach Schweissfuss, frisch Erbrochenem, und..., und..., und.

Man geht wahrscheinlich davon aus, dass der Durchschnittsfahrer (und Fahrerin) einer B-Klasse es gewohnt ist selbstständig und verantwortungsbewust zu handeln und billigt ihm zu, dass bei stehendem Fahrzeug eine geöffnete Tür auch im vollen Bewustsein geöffnet wurde/ist.

Nur wenn man dann anfährt ist es halt ein Fehler und man wird gewarnt.

Mein Dienstwagen bombt einen regelrecht zu mit solchen Meldungen. Wenn ich da aussteigen möchte, sagt er mir gleich "Fahrertür offen". Da denke ich dann: "wirklich?!... hätt' ich jetzt soooo nicht erwartet". :)

Manch einer mag's vielleicht auch so richtig amerikanisch. Wenn da der Gurt nicht schon von alleine vorfährt, bekommt man mitunter den freundlichen Hinweis, dass man sich vor dem Aussteigen auch abschnallen muss und man vor dem Öffnen der Tür nach hinten sehen soll.

Und mit den NAVIs wird es wohl immer wieder Situationen geben, wo man von "Autopilot" auf Denkleistung umschalten muss. Es wird immer "Fehler" geben. Es kann immer temporäre oder permanente Änderungen an der Verkehrsführung geben. Wer meint dies sei ein spezielles DC Problem, kommt nachdem er sich informativ mit der Materie befasst hat zu dem Schluss, dies ist ein generelles technisches Problem. Wenn Europa dann mal sein eigenes System hat, wird alles ein bisschen besser.

nette Grüße

Uwe

Ein Navi hat erstmal nichts mit der Qualität eines Autos zu tun. Wenn allerdings das Navi von Mercedes angeboten wird, der Stern darauf prankt und noch dazu seeehr hohe Preise abverlangt werden kann man natürlich erwarten dass der Konzern dafür sorgt, möglichst aktuelle Daten zu verwenden die mit guter Software verknüpft werden.

Trotzdem ist es mir unverständlich, wie man der Stimme oder der Anzeige eines Navis folgen kann, ohne die Hinweise mit der Straßenverkehrsordnung abzugleichen. Ein fehlerfreies Navi wird es nicht geben.

Wer braucht schon ein Navi von Mercedes, wenn es z.B. von Fujitsu Siemens das Pocket Loox inkl. TMC für EUR 390,00 gibt !!! :D

Ansonsten tuts auch ViaMichelin (Tele Atlas) online :;.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie

Wer braucht schon ein Navi von Mercedes, wenn es z.B. von Fujitsu Siemens das Pocket Loox inkl. TMC für EUR 390,00 gibt !!! :D

Ansonsten tuts auch ViaMichelin (Tele Atlas) online :;.

Synthie

Bei COSMOS gibt's jetzt ein Navi von GARMIN mit TMC-Funktion in Aktion um 229 Euro, wenn ich mich nicht irre (kann auch 239 Euro sein).

Ich fahre jetzt auch einen B200 mit Schaltgetriebe und Lamellendach. Wegen Familienzuwachs musste ich meinen 2-Sitzer abgeben. Um dennoch nicht so ganz auf blauen Himmel verzichten zu müssen, habe ich mich für das recht kostspielige Lamellendach entschieden und auf Xenon verzichtet.

Für mich war das eine Fehlentscheidung! Ich kann bestätigen, dass das Lamellendach (und die Windschutzscheibe) das Fahrzeug im Sommer so stark aufheizen, dass die serienmäßige Klimaanlage da wirklich nicht hinterher kommt. Dass nur die Fondpassagiere etwas von dem Lamellendach haben, habe ich bei der Probefahrt wohl verdrängt. Bei mir ist das Dach jedenfalls öfter geschlossen als ich Xenon-Licht oder Navi gebraucht hätte.

Klar, die belüfteten Sitze sind (noch) der Oberklasse vorbehalten. Aber mit nassgeschwitztem Anzug trotz Klima zum Kunden ist nicht so angenehm.

Hand aufs Herz: Das sind für mich alles Luxusprobleme. Mein Wagen fährt super! Tolle Übersicht, klasse Sitze - vorne und hinten - in den Kofferraum passt ein Kinderwagen ohne Demontage. Die Türen fallen mit einem satten "wump" ins Schloss. Von Klappern keine Spur. Allerdings: Überholprestige beim B Fehlanzeige. Auf der Überholspur wird man wohl nur als vollbeladener Vito wahrgenommen.

Ach ja: Ich habe mir vor kurzem einen sog. "Fremdkörper" (war ein Nagel) in den hinteren Reifen gefahren. Der Reifen hat nur ganz langsam Luft verloren. Das ist mir beim Fahren gar nicht aufgefallen. Erst das nervige Piepen und das Rotlicht in der Anzeige hat mich aufgeweckt. Bin dann zum Händler, die das dann für knappe 20 Euronen *repariert* haben (wusste nicht dass es sowas gibt). Tolle Sache! Luft bleibt jetzt auch drinnen.

Re: glorifizierte B-Klasse

 

Zitat:

Original geschrieben von saltydog-panthe

Der besondere Gag:Türöffnungkontrollanzeige zeigt erst an, wenn sich das Fahrzeug schon in Bewegung gesetzt hat. Das ist einmalig.Danach brauch diese Anzeige kein Mensch mehr, wenn das Kind schon in´den Brunnen gefallen ist. Ich kenne kein Fahrzeug mit dieser Art von Anzeige.

Also bei BMW verhält sich die Anzeige ebenso. Die Anzeige reagiert (und so habe ich es von Mercedes auch in Erinnerung) bereits nach langsamen losrollen.

Die Anzeige ist ohnehin nur interessant, wenn die Tür nicht zu 100% ins Schloss gefallen ist. Wenn die Tür offen steht, hilft vielleicht auch einen Blick in den Spiegel!

Zitat:

Ich kann bestätigen, dass das Lamellendach (und die Windschutzscheibe) das Fahrzeug im Sommer so stark aufheizen, dass die serienmäßige Klimaanlage da wirklich nicht hinterher kommt. ....

Klar, die belüfteten Sitze sind (noch) der Oberklasse vorbehalten. Aber mit nassgeschwitztem Anzug trotz Klima zum Kunden ist nicht so angenehm.

Die Windschutzscheibe heizt mächtig aber nicht nur in der B-Klasse. Die Sonneneinstrahlung von oben läßt sich bei geschlossenen Lamellendach mit den Sonnenschutzrollos gut beherschen. Und zumindest meine Klimaanlage hat in den letzten beiden Sommern problemlos für angenehme Temperaturen gesorgt. Sollte es nicht so sein, dann würde ich die Klimaanlage auf Dichtheit und Kühlflüssigkeitsstand prüfen lassen.

Ansonsten gehen die Meinungen übers Lamellendach schnell auseinander, ich möchte es nicht mehr missen und nutze es so oft wie möglich.

Und trotz langer Fahrten bei heissen Wetter bin ich noch nicht im nassgeschwitzen Anzug auf dem Belch gestiegen. Den Luxus der belüfteten Sitze würde ich mir aber trotzdem gönnen ;-)

Gruß, Heiner

Themenstarteram 25. Dezember 2006 um 8:33

Zitat:

Original geschrieben von Aufstieg2005

Tja, was mach' ich denn im Ausland? Als ADAC-PLUS Mitglied mach' ich da an meinem "Platten" auch nix selbst...bist du nun sehr enttäuscht :D

Zitat:

Original geschrieben von Norman2512

Es gab in meiner direkten Nachbarschaft einige tragische Autounfälle. Zuletzt vor 1 Woche, wobei der Nachbar starb.

Daneben häuften sich noch mehrere großere Unfälle hier in der Gegend mit lebensgefährlichen Verletzungen, Beinamputationen und und..

Die dabei verwickelten Mercedesfahrer kamen alle glimpflich davon. Opel, Seat und einige andere Marken standen zermatscht da, wie auch die Insassen (Amputationen..)

Aus 3 Unfällen kann man keine Regel machen, aber die Frage der Sicherheit ist mir wesentlich wichtiger als so ein Türpiepsen.

Dies kann ich bestätigen:

http://www.net-messages.de/mercedes/media/E-nde.jpg

Im Juli 2005 wurde ich von einem Audi A6 auf der Autobahn gerammt. Ich hatte nach der Verzögerung vielleicht noch 120 bis 140 km/h drauf (Reisegeschwindigkeit ca. 160 km/h). Die Folge: Überschlag und ca. 150 Meter auf dem Dach geschlittert. Keine nennenswerten Verletzungen, problemloses Aussteigen. Dieses Unfall hätten wir nicht mit einem Mazda, Toyota, Opel oder Renault erleben wollen. Die trimmen doch ihre Fahrzeuge nur auf den offiziellen Crashtest, um die marketingtechnischen 5 Sterne zu erhalten. Mercedes hingegen sorgt für echten Insassenschutz!

Themenstarteram 26. Dezember 2006 um 18:41

Zitat:

Original geschrieben von Aufstieg2005

Tja, was mach' ich denn im Ausland? Als ADAC-PLUS Mitglied mach' ich da an meinem "Platten" auch nix selbst...bist du nun sehr enttäuscht :D

Auf keinen Fall.

Ich kaufe bei P L U S, meine Oma tankt für mich uunnd prüft mir manchmal die Luft. Was sagste nun.

Das soll mal einer nachmachen,

Deine Antwort
Ähnliche Themen