GLK Wintertauglichkeit

Mercedes GLK X204

Hi,
wie seht ihr die Wintertauglichkeit eures GLK ? Gibt es Besonderheiten, die gut oder schlecht sind ?

Beispiel: Im neuen ADAC Wärme-Heiztest, schneidet der GLK 250 Benziner, mit einer Topplatzierung ab, weil die Insassen, gegenüber anderen Autos, nicht so lange frieren müssen.
http://www.autobild.de/artikel/adac-autoheizungs-test-3774014.html
http://www.t-online.de/.../...sen-autos-muessen-sie-lange-frieren.html

Aufgrund meiner Erfahrungen kann ich die ADAC Aussage bestätigen, daß sich größere Motoren etwas schneller aufheizen, als kleine Motörchen. Und Benziner, etwas schneller, als Diesel.

Standheizung, Sitzheizung, Lenkradheizung, Wisch-Wasserheizung, Nass-Wetter-Fußmatten und die 4-Matic, verbesssern natürlich zusätzlich noch die Wintertauglichkeit 🙂

Wie ist es bei Euch ?

Hier im MT Forum gab es auch schon Negativ Meldungen :
http://www.motor-talk.de/.../...iste-scheibenwischer-t3023790.html?...

Beste Antwort im Thema

Apropos Wintertauglichkeit.

Mercedes führt ab März die elektrische Frontscheibenheizung ein.
Wer hätte das gedacht, nach so vielen Jahren Vorsprung durch Ford, VW u.s.w. jetzt auch von Mercedes ein solches Feature.

Ich persönlich begrüße diese Ankündigung, da ich sie aus der Vergangenheit, in sehr guter Erinnerung habe. Komfortabler u. schonender für die Frontscheibe, als Eiskratzen u. viel preiswerter, als eine Standheizung.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Beim 220CDi war ich auch angenehm überrascht wie schnell der Innenraum aufheizt.
Im Schnee scheint der GLK unglaublich spass zu machen...wo bleibt das Zeug 🙂

Hallo Protectcar,

der GLK ist mit Abstand das wintertauglichste Auto, das ich je hatte.

Über die Traktion bei Allradantrieb brauche ich wohl keine Worte zu verlieren, allerdings sollten Winterreifen aufgezogen werden. Es gab hier im Forum schon Erfahrungsberichte, wo ein mit Allwetterreifen bestückter GLK am Hang nicht mehr weiterkam und Nachbars Front-oder Hinterradantrieb (mit Winterreifen) locker Traktion aufbaute und die Steigung bezwang.

Genial ist auch das PTC-Element im Innenraumluftkreislauf, nicht zu verwechseln mit Zuheizer oder Standheizung, es sorgt für erwärmte Luft bereits nach ca.30 Sekunden, obwohl der Motor noch kalt ist. Dieser Komfort ist bei allen Diesel-GLK`s seit 2008 serienmäßig, ob`s der Benziner auch hat, weiss ich nicht.

Einziger Kritikpunkt m.E. ist eine Fehlfunktion und Komplettabschaltung vom PDC vorne, wenn Schnee die Sensoren bedeckt. Dies gilt wohl auch für die Distronic, wie hier im Forum berichtet wurde. Leider treten diese Fehler nicht ständig auf. Hier liegt noch Verbesserungspotenzial.

Über die Scheibenwischer wurde bereits viel berichtet, ich bin mit denen soweit zufrieden.

Grüße Knut

Wohne in N... 🙂

Also
Heizleistung beim 220er ist sehr gut, sowohl mit elektrischem Motorwaermer (der wegen seiner Lage die Frontscheibe mit beheizt !) als auch ohne. Allerdings ist dieser Waermer beim GLK mit 550 W groesser ausgelegt als bei anderen gleichartigen Autos...(ca. 300...400 W)...
Belueftung koennte besser sein...hintere Scheiben beschlagen auch ohne Hund schnell...etwas besser mit Automatik-Funktion, aber da kriegt man Ohrenschmerzen vom Geblaese...
Starten tut er immer auch bei - 25 (Thermoschalter der Steckdose hat oft ausgeloest und trotzdem 1...2 Umdrehungen ausreichend, und er geht)...
Scheibenwischer und Wischwasserduesen oft vereist und schnell zu / muss man vor der Fahrt ran... Andere (zB Opel) koennen es besser (eigener Heizdraht unten an der Frontscheibe fuer die Wischerauflage) !
Fussmatten Gummi: untauglich weil zu flacher Rand !
PDC vorn und Eis: hilft nur abschalten ! Haben andere aber auch dieses Problem...

Sehr gut: ein Auto mit permanentem Allrad / auch die Bruchsekunde vom Zuschalten bei nicht permanentem 4x4 reicht, um schon abzufliegen...

Wenn du mit dem GLK in N zufrieden bist, können wir es hier allemal 🙂. Eure Winter wären nichts für Mama's Sohn 😁.
Grüße

Ähnliche Themen

Huhu,

die Aussagen beziehen sich auf einen VorMOPF, 250 CDI, 08.2010.

Traktion und so was alles vorbildlich, Heizung ausreichend ... aber die Scheibenwischer sind bei bestimmten Wetterverhältnissen echt eine Katastrophe. Damit meine ich nicht das Wasserziehen, sondern dass sich daran Schnee zu großen Eisklumpen zusammenballt und man dann wirklich nichts mehr sieht - da bleibt nur Anhalten und Scheibenwischer vom Eis befreien.

Zwei Fahrten (in drei Wintern) waren so ... keine hohe Quote, aber trotzdem.

Über die Ursachen und mögliche Abhilfe wurde hier in der Tat schon viel geschrieben, ich finde aber trotzdem, es bleibt ein bedauerlicher Konstruktionsfehler und es ist das, was mich an dem prima Auto am meisten stört.

Liebe Grüße
"railpixel" Werner

Zitat:

Original geschrieben von railpixel


(...)
... aber die Scheibenwischer sind bei bestimmten Wetterverhältnissen echt eine Katastrophe. Damit meine ich nicht das Wasserziehen, sondern dass sich daran Schnee zu großen Eisklumpen zusammenballt und man dann wirklich nichts mehr sieht - da bleibt nur Anhalten und Scheibenwischer vom Eis befreien.
(...)
Über die Ursachen und mögliche Abhilfe wurde hier in der Tat schon viel geschrieben, ich finde aber trotzdem, es bleibt ein bedauerlicher Konstruktionsfehler und es ist das, was mich an dem prima Auto am meisten stört.
(...)

Beim GLK ein Konstruktionsfehler???? Was ist es denn bei anderen Modellen und Herstellern???? Ich hatte bisher noch kein Fahrzeug bei dem diese Symptome

nicht

aufgetreten sind.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von C55-AMG



Zitat:

Original geschrieben von railpixel


(...)
... aber die Scheibenwischer sind bei bestimmten Wetterverhältnissen echt eine Katastrophe. Damit meine ich nicht das Wasserziehen, sondern dass sich daran Schnee zu großen Eisklumpen zusammenballt und man dann wirklich nichts mehr sieht - da bleibt nur Anhalten und Scheibenwischer vom Eis befreien.
(...)
Über die Ursachen und mögliche Abhilfe wurde hier in der Tat schon viel geschrieben, ich finde aber trotzdem, es bleibt ein bedauerlicher Konstruktionsfehler und es ist das, was mich an dem prima Auto am meisten stört.
(...)
Beim GLK ein Konstruktionsfehler???? Was ist es denn bei anderen Modellen und Herstellern???? Ich hatte bisher noch kein Fahrzeug bei dem diese Symptome nicht aufgetreten sind.
Grüße

Musste auch gerade schmunzeln. 😉 Das hatte ich bisher auch bei jedem Auto, welches bei mir in der Signatur steht! Wenn die Wetterbedingungen mitspielen ...

M.f.G. Jens

Also ich hatte das noch bei keinem Vorgängerauto (oder habe mich früher bei solchem Wetter nicht auf die Straße getraut, das mag natürlich sein). An den besagten Tagen waren noch ein paar Autos mehr unterwegs ... ich habe keines gesehen, das ähnliche Eismassen über die Scheiben bewegte.

Von einem SUV hätte ich erwartet, dass man das technisch in den Griff bekommt (z. B. Thema Heizdraht, wie oben von daheim111 erwähnt, oder die Scheibenwischer müssen irgendwo ihre Ruheposition haben, wo sie Wärme mitbekommen). Das Auto sollte doch gerade für die etwas schwierigen Bedingungen gebaut sein. Ich glaube auch nicht, dass das "Stand der Technik" ist.

Liebe Grüße
"railpixel" Werner

Zitat:

Original geschrieben von railpixel


Also ich hatte das noch bei keinem Vorgängerauto (oder habe mich früher bei solchem Wetter nicht auf die Straße getraut, das mag natürlich sein). An den besagten Tagen waren noch ein paar Autos mehr unterwegs ... ich habe keines gesehen, das ähnliche Eismassen über die Scheiben bewegte.

Von einem SUV hätte ich erwartet, dass man das technisch in den Griff bekommt (z. B. Thema Heizdraht, wie oben von daheim111 erwähnt, oder die Scheibenwischer müssen irgendwo ihre Ruheposition haben, wo sie Wärme mitbekommen). Das Auto sollte doch gerade für die etwas schwierigen Bedingungen gebaut sein. Ich glaube auch nicht, dass das "Stand der Technik" ist.

Liebe Grüße
"railpixel" Werner

"Stand der Technik" = Meine Lieblingformulierung. Da muss ich immer aufpassen, dass ich mich beherrsche.😎

Es ist Stand der Technik, ob du es nun glaubst oder nicht. Solange die Scheibenwischer, draußen die nasse Scheibe bei Minustemperaturen wischen, wird es auch so bleiben. (Um so höher die Geschwindigkeit, desto intensiver wird dieser Effekt) Es sei denn, die Scheibenwischer (Gummis und alles andere drum und dran) werden irgendwann einmal el. beheizt. Ein Heizdraht in der Scheibe würde allenfalls ein anfrieren verhindern.
Grüße

Es gibt erste Schritte, den Stand der Scheibenwischer-Technik, erneut zu verändern.
Also noch nichts ausgereiftes, aber erste Ideen, den mittlerweile über 110 jährigen Scheibenwischer (seit 1903) unnötig zu machen. Serienreife der neuen Technologie, aber nicht vor 2016.

Mit Ultraschallwandlern wird experimentiert, die Schall auf einer Wellenlänge von 30 kHz auf die Windschutzscheiben übertragen. Die Schallwelle würde demnach alle Partikel – egal ob Wasser, Schnee, Staub oder Insekten – im Bruchteil einer Sekunde von der Scheibe fegen.
http://www.gulli.com/.../...scheibenwischer-unnoetig-machen-2013-12-17

Ich habe an meinem neuen Avatar Benz-Mobil, gar keine Wischer 🙁, ...mal sehen, ob ich die neue Technik dann nachrüste...😛

Danke für die vielen Meinungen und Beiträge ... dann werde ich mich also künftig nicht mehr ärgern und auf technischen Fortschritt warten, oder auf den Sommer 😉.

Den Begriff "Stand der Technik" meinte ich übrigens als juristischen Begriff. In diesem Sinn bedeutet er, dass die Technik vorhanden, aber nicht unbedingt allgemein bekannt und verbreitet sein muss.

Die Ultraschall-Gechichte hört sich interessant an - das ist quasi die Sensorreinigung in der digitalen Spiegelreflexkamera, auf eine große Fläche übertragen.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende ... derzeit ist das Thema Schnee ohnehin mindestens 6 °C entfernt ...

"railpixel" Werner

Ich leg mal noch ein Bild nach fuer jene, welche einen Stromanschluss haben (DEFA warmup / Waeco / hat beim GLK 550 W Leistung) / Bilder ohne (ohne) Heizer im Innenraum, trotzdem ist bei heute morgen minus 12 Grad auch der untere Teil der Frontscheibe vollkommen eisfrei !
Nebeneffekt auch: Das Spuelwasser hat Plus-Grade ! Kuehlwasser gemessen ca. 20...30 Grad...
Bilder aufgenommen 08:30 / es wird jeden Tag heller morgens... 🙂

Imag2754x
Mit GLK-typischen Olympia-Ringen :-)

Meinst du +12 Grad? Bei uns sind die -12 Grad im Gefrierschrank. Draußen strahlender Sonnenschein und
+(plus) 5°C.
In den letzten Woche immer zw. 8 +12° Plus
Gruß
Siegi

Deine Antwort
Ähnliche Themen