GLK und mittelgroßer Hund + Motorwahl + Fragen

Mercedes GLK X204

Guten Morgen,

meine Frau fährt zur Zeit einen Antara V6 mit allen erdenklichen Extras. Im Januar 2013 würde sich (normalerweise) die Frage stellen – kaufen, oder zurück geben. Mangels verfügbarem Vorführer haben wir das Auto in der Motorisierung blind bestellt- und eigentlich bis heute nicht bereut, wäre da nicht die Tatsache eines exorbitanten Verbrauchs. Der 3,2 Liter Motor ist auf Deutschlands Straßen selten wie ein Veyron (bei Autoscout findet sich kein (!) einziger 3,2 VE)- aber an sich ein traumhafter Motor- unglaublich seidig und leise, da hat Holden für Opel und GM eine wirklich ansprechende Motorbaureihe auf die Beine gestellt.

Die Kehrseite ist jedoch, dass der tatsächliche Verbrauch bei ca. 17,5 – 18,5 Liter liegt- und das mit Automatik ohne jeglichen kickdown oder Vollgasetappen. Durch die weiter auseinander liegenden Schulen unserer Kinder sowie ihrer diversen priavater Aktivitäten wie Hundeschule & Co. ist die Kilometerleistung meiner Frau pro Jahr von ~ 5.000 auf etwas über 10.000 angestiegen- mit wirklich dazukommend vieler Kurzstrecken. Rechnet man den Verbrauch (von der Umweltbelastung noch abgesehen) und die Kosten Superplus pro Jahr um, erkennt man relativ schnell das „no go“, leider. Alles in allem ist der Antara ein gutes, zuverlässiges und praktisches Auto, welches so ziemlich alles weg steckt. Gut, in der Motorisierung und Ausstattung ist man allerdings auch ~ 50 TEU los.

Nun suchen wir einen entsprechenden Nachfolger und meiner Frau gefällt der GLK von den 3 in Frage kommenden kompakten SUV (+ X3 und Q5) am besten. Ich habe schon einiges hier im Forum gelesen, würde aber auch mit der Gefahr sich wiederholender Fragen gerne folgenden Rat aus der Praxis zu folgenden Themen bei Euch einholen:

1) Besitzt jemand hier einen Hund in der Größe eine Golden Retrivers und kann bestätigen, dass im Kofferraum genug Platz für alltägliche Fahrten sowie 2 Urlaubsfahrten (ca. 350 KM pro Strecke) per Jahr für den Hund ist? Laut nomineller Herstellerangabe ist der GLK Kofferraum fast so groß wie der des Antaras- auf Fotos sieht er aber schmaler und kürzer aus.

2) Motorenwahl- ich würde natürlich einen Diesel nehmen (müssen). Automatik ist Pflicht. Nun gibt es aber die 170 PS sowie die 204 PS Variante, welche beide mit dem gleichen Normverbrauch angegeben sind. Kann man das schwere Auto + Automat mit 170 PS gut bewegen oder empfiehlt es sich die 2.100 Euro in den stärkeren Motor zu investieren?

3) Verbrauch- gibt es hier jemand, der mir seinen Verbrauch für die beiden Motoren nennen kann, bei > 80% Stadtfahrten und Kurzstrecken?

4) Lieferzeit- sind die 5 – 6 Monate, die ich hier aufgeschnappt habe – auch unter Anbetracht des anstehenden Facelifts – realistisch?

5) AMG Paket + 20“ – optisch ja eine Granate- ist der GLK mit der Bereifung fahrbar oder nur für Hartgesottene? Ich frage, weil ich selber als Dienst und Privatwagen sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht habe. Mein privater M5 war natürlich schon hart, aber der Unterschied 20“ Sommer zu 18“ Winter war ok- bei meinem Dienstwagen, Insignia mit 20“ Sommer zu 18“ Winter sind trotz gutem elektronischem Fahrwerk signifikante Unterschiede zu spüren. Mit 20“ ist der schon recht hart.

6) Auch wenn die Frage oft nicht gern gesehen wird- mit welchem ca. Rabatt kann man beim GLK rechnen?

Ich sage schon mal danke für die Antworten- sicher werden wir noch eine entsprechende Probefahrt machen, die ist natürlich nicht zu ersetzen. Sorry für den langen Text.. war nicht so ausführlich geplant 😁

15 Antworten

Hauptunterschied ist sicher der Preis. Ob es haltbarer ist, weiss ich nicht, da die GLK's ja noch nicht wirklich alt sind. Gutes Leder hält locker 15 Jahre, wenn es gepflegt wird.
Meine Erfahrung mit der Ledernachbildung ist gut. Die Sitzmitte ist Stoff und atmungsaktiv. Nachdem ich vorher 13 Jahre Leder hatte, vermisse ich es bisher wirklich noch nicht.
Die GLK-Sitze mit Artico sind für mich im Sommer angenehmer. Aber.... im Mopf (schon bestellbar?) ist offenbar Sitzlüftung verfügbar, dann wäre der Nachteil der Ledersitze aufgehoben. Aber der Preisunterschied wird weiterhin enorm sein.

Gruss vom Clown

Deine Antwort
Ähnliche Themen