GLK Nachfolger, mehr Platz und mehr SUV

Moin,
Ich fahre seit über einem Jahr den GLK 350 CDI, bin an sich auch sehr zufrieden mit dem Wagen, aber man merkt man guckt öfter nach anderen Modellen.
Da wir ab und an mit dem Dachzelt unterwegs sind, brauchen wir an sich mehr Platz innen, da wäre ein 110er Defender oder Nissan Pathfinder sicherlich die bessere Wahl.
Aber ich möchte an sich auch ein Mix aus beiden Welten, Komfort, Leistung, optisch ansprechend und Platz im Innenraum.
Wäre der Grand Cherokee eine bessere Alternative?
Bj alles ab 2015 und max 30.000 Euro mit grob 200-300PS, egal ob Diesel oder Benzin.
Gibt es da Alternativen zum GLK, der GLE ist ja innen kaum größer würde ich denken, der X5 ist innen ja auch kein raumwunder.
Ein Ford Ranger 3.2, nur nicht als Pickup, sondern als geschlossener SUV, das wäre sicherlich das was ich suche.

Mfg
Sascha

39 Antworten

Die meisten SUV (oder Autos allgemein) können offroad mehr als ihre Fahrer 😛

Also ich will den glk echt nicht schlecht reden im Gelände, wenn man weiß wie man fahren muss, kommt man echt weit mit ihm. (Fahre seit 9 Jahre Trail mit dem Samurai)
Wo der schon durch ist und welche verschränkung der mit gemacht hat, da fehlt nicht mehr viel zu meinem Forester vorher.
5mm Unterfahrschutz sei dank und geplant waren noch AT Reifen mit Schneeflocke, das bringt mich zumindest da hin wo ich hin will.
Mehr muss er nicht können.
Das perfekte Auto wäre der Glk mit dem Kofferraum/Rückbank eines Pathfinders.

So gesehen gibt es ja ganz gut passende Kandidaten, nur leider bringen die auch wieder Nachteile.
Pajero hat nur 190 PS, Defender ist zu teuer, Patrol wurde nicht mehr gebaut, Toauareg und X5 sind zu klein, GLE ist an sich nicht verkehrt, bietet aber allgemein mehr Raum, ich benötige den Platz aber nur im Kofferraum und nicht auf dem Fahrersitz.

Bisher erfüllt nur der Discovery 4 meine Wünsche, habe aber Angst das es eher qualitativ ein abstieg ist wenn man vom GLK kommt.
Wir sind auch nur zu zweit, Autos wie der 2er von BMW kommt da nicht in Frage.

Zitat:

Wir sind auch nur zu zweit, Autos wie der 2er von BMW kommt da nicht in Frage.

Eine Logik, die ich erklärwürdig finde. Denn ich sehe da keine Logik.

Ähnliche Themen

Naja der 2er is ein Familienauto und kein SUV, an das Auto möchte ich kein Wohnwagen mit 2 Tonnen anhängen und den von der Nassen Wiese bekommen.
Mindestanforderung ist ja ein SUV mit Tendenz zum Geländewagen.

Skoda kodiaq rs?
Hat auch einen sehr großen kofferraum

Skoda Kodiaq hatte ich ja schon längst mit genannt. Ist ihm als 4-Zylinder zu wenig. Turbo hin oder her.

Hallo,

Die Technik des GLK findet sich auch im ML. Und dieser hat soviel Platz hinten wie ein Pathfinder.
Außerdem ist der ML tendenziell günstig.
Als 300d mit dem "kleinen" V6 Diesel auf dem Gebrauchtmarkt ungeliebt, aber technisch völlig ok.

Was die Geländetauglichkeit betrifft: die einfachen Allradsysteme der heutigen SUVs bringen einen so gut wie überall hin, wo man in Europa mit dem Auto hin darf.
Einen Wohnwagen kann man auch mit einem Ford Kuga Benziner ziehen. Braucht halt etwas mehr Geduld.
Ich würde eher darauf achten, dass in meinem Zugfahrzeug kein Doppelkupplungsgetriebe, sondern eine "richtige" Automatik verbaut ist.
Ein Mercedes ML hat das alles und es gibt sogar ein Offroad-Paket für die meisten Baujahre, die den Wagen dann auch tauglich für den Dschungel machen. Wenn man das benötigt.

Problem gelöst!

Bittesehr!

XS

Das ist doch wieder die Quadratur des Kreises.

Der Neue soll alles besser können, nichts schlechter, beim Luxus wird gemäkelt (Navi zu klein, zu alt) und ein SUV muss es sein, kein Family-Van oder Hochdachkombi, denn der ist ja für alte Leute.

Aber bitte ab 200 PS, Vierzylinder-Motor zu wenig, und zuverlässig plus geringe Kosten sind Pflicht.
Und das in einer Zeit, wo wegen Corona, Chip-Mangel, Kurzarbeit o.ä. die Gebrauchtwagenpreise auf sehr hohem Niveau sind und sich trotzdem verkaufen.

Geht nicht - gibt's nicht. Sorry für die Worte. Ich selbst suche aktuell auch nach einem Allrad-Wagen, aber bei den Gebrauchtwagen ab BJ 2000 ist praktisch nichts auf dem Markt, was sich lohnt.

Ist der GLE nicht der Nachfolger vom ML?
Dieser wurde ja nur bis 15 produziert und hat noch die Eckigen Luftausströmer, muss man sehen wie das wirkt.
Man kauft sich ja auch bewusst ein Stern, ich kenne keinen der dich bei einem Neukauf verschlechtern möchte.
Ich hab einmal den Fehler gemacht und bin vom 5er BMW Sechszylinder zum subaru SG, das passiert mir nicht nochmal.
Man ist den Luxus gewohnt und möchte ihn bei behalten.
6zyl ist eine Einstellung, ich habe mit 160 PS begonnen und immer ein wenig mehr, keiner macht diesbezüglich Rückschritte.

Gls/x7 ist warscheindlich zu teuer?
Was ist mit ami-schlitten a la escalade?

Zitat:

@Sascha5586 schrieb am 1. November 2021 um 10:37:49 Uhr:


Ist der GLE nicht der Nachfolger vom ML?
Dieser wurde ja nur bis 15 produziert und hat noch die Eckigen Luftausströmer, muss man sehen wie das wirkt.
Man kauft sich ja auch bewusst ein Stern, ich kenne keinen der dich bei einem Neukauf verschlechtern möchte.
Ich hab einmal den Fehler gemacht und bin vom 5er BMW Sechszylinder zum subaru SG, das passiert mir nicht nochmal.
Man ist den Luxus gewohnt und möchte ihn bei behalten.
6zyl ist eine Einstellung, ich habe mit 160 PS begonnen und immer ein wenig mehr, keiner macht diesbezüglich Rückschritte.

Das ist natürlich alles richtig. Nur kosten SUV derzeit einen saftigen Aufschlag, weil es eben schick ist, damit zu promenieren. SUV und auch echte Geländewagen sind zudem schon seit vielen Jahren sehr preisstabil.
Deswegen muss man schon ein paar Taler mehr als noch vor ein paar Jahren auf den Tisch legen. Ansonsten bekommt man nur ein Kassenmodell ohne Extras und mit Basismotorisierung.

Es geht weder um geprotze noch sonst etwas, ich benötige das Fahrzeug für ein Dachzelt, deswegen sollte es höher sein und ich fahre auch gern damit dort hin, wo PKW's nicht hin kommen.
Dafür reicht kein Zafira ähnliches Auto.

Fahrzeuge mit DSG usw sind eh raus, es sollte schon einen Wandler haben und etwas unter 200 PS fahre ich nicht mehr.
Ich mag kein downszising, gute 3l Hubraum mit 220-300 PS und es hält ewig bei guter Pflege, zumal das drehmoment irgendwo her kommen muss.
An sich reicht mein GLK für alles, aber ich hätte gern 120cm breiten Kofferraum und bei umgelegt er Rückbank meine 2m.
Wir fahren zu zweit eh fast nur mit umgelegter Rückbank.

Dich habe ich doch nicht gemeint, sondern die anderen.
Das ist wie mit den Oldtimern. Plötzlich ist es schick, einen zu haben, und die Preise sind explodiert.

Finde mal eine MB G-Klasse unter 30 t€, egal wie alt. Selbst unter 40 t€ wird schon schwer, und dann kann man ausrechnen, dass die kaum noch Wertverlust haben. Alles darunter ist entweder verbraucht mit +200 tkm oder ein Einfach-Bundeswehr-Wolf ohne alles mit Diesel ohne Turbo, auch die gibt es ja.

LR Discovery sind auch sehr teuer, aber die kosten auch neu viel Geld. Es sieht halt nicht gut aus.

Mit den Preisen das war mir noch nicht so aufgefallen, ich hatte den GLK 350CDI mit 130.000km und Bj 15, für 19.000 Euro bekommen.
Mir ist nur aufgefallen das der neue Defender bei um die 100.000 liegt, da kann man auch nen neuen G für kaufen.
Das finde ich für einen LR einfach abgehoben.
Ich denke das beste wird sein wenn ich mal einen Disco 4, Pajero, Landcruiser und ML Probe fahre, GLE 350 wird in der Familie schon gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen