GLK gebraucht – worauf achten? Erfahrungen?

Mercedes GLK X204

Falls ich mein altes Schlachtschiff (MB E 320 Kombi 4matic mit LPG) 'mal hergeben muss, werde ich wohl downsizen, und es wird voraussichtlich ein GLK (der Kantige, nicht das aktuelle Modell).
Worauf muss man dabei achten?
250CDI oder 350CDI?
Der 250er soll im Verbrauch besser dastehen als der 350er…
Man liest auch immer wieder von Problemen mit den Injektoren und hohen Kosten für die Assysts (wirklich jährlich???)…
Wie sind eure Erfahrungen mit dem GLK (nicht Meinungen) – Reparaturen, hohe Kilometerleistungen, Motorgröße, Probleme?

Beste Antwort im Thema

Darauf solltest Du achten:
250er ist sparsamer, schluckt in etwa 1,5 L weniger als der 350er - Erhaltung günstiger
350er ist teurer in der Erhaltung - aber der Spaßfaktor - 6 Töpfe sind 6 Töpfe - geil!
Injektorenproblem sollte inzwischen gelöst oder im Griff sein
Assysts - von MB wirklich jährlich od. alle 25 t-KM vorgeschrieben
(welches Ereignis eher eintritt, trifft zu)
Assysts-Preise ist mit modernem Rauprittertum vergleichbar

Erfahrungen mit meinem:
bis jetzt keine Reparaturen, od. außerplanmäßige Werkstattaufenthalte
Kilometerleistung habe ich noch zu wenig drauf - erst 19.000 KM - kann dazu nichts sagen
Motorgeräusch bei meinem 220er - kein Brummen, knattern od. sonstige Nebengeräusche
Mein Motor säuselt ganz leise, sehr gleichmäßig, ohne Aussetzer und wird auch bei schnellem AB-Tempo nicht viel lauter. Kann mich täuschen, kommt mir aber so vor: seit er die 10.000 KM- Marke überschritten hat, ist der Motor spürbar leiser geworden.
Probleme hatte ich noch keine - er laüft und läuft und läuft - wie ein Schweizer Präzisionsuhrwerk!
Möchte kein anderes Auto mehr! Der GLK ist jetzt mein 5. MB und er ist der Beste!
Der GLK trägt den Stern zurecht im Kühlergrill!

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PhyshBourne


danke.
gäbe es irgend 'was, worauf ich im falle eines falles achten müsste?

Eigentlich kannst Du nichts falsch machen wenn Du beim 🙂 MB Händler ein Jungen Sterne kaufst. Ich habe mir im August diesen Jahres ein 10 Monaten alten 350 CDI MOPF 10/2012 gekauft und liebe meinen GLK 🙂

Wie Wolfgang schon geschrieben hat,fühlt sich der GLK eine Klasse höher an,hatte vorher eine C-Klasse Vormopf.

Jede Fahrt im GLK macht einfach nur Spaß.

Fahre vorher einfach mal den 220,250 und 350 Probe und entscheide dann,aber ich kann Dir jetzt schon sagen Du wirst den 350 nehmen 😁
War bei mir genauso nach der Probefahrt zwischen dem 250 und 350 CDI.

LG Wolli

Zitat:

Original geschrieben von Wolli20001



Zitat:

Original geschrieben von PhyshBourne


danke.
gäbe es irgend 'was, worauf ich im falle eines falles achten müsste?
Eigentlich kannst Du nichts falsch machen wenn Du beim 🙂 MB Händler ein Jungen Sterne kaufst. Ich habe mir im August diesen Jahres ein 10 Monaten alten 350 CDI MOPF 10/2012 gekauft und liebe meinen GLK 🙂
Wie Wolfgang schon geschrieben hat,fühlt sich der GLK eine Klasse höher an,hatte vorher eine C-Klasse Vormopf.
Jede Fahrt im GLK macht einfach nur Spaß.

Fahre vorher einfach mal den 220,250 und 350 Probe und entscheide dann,aber ich kann Dir jetzt schon sagen Du wirst den 350 nehmen 😁
War bei mir genauso nach der Probefahrt zwischen dem 250 und 350 CDI.

LG Wolli

Hallo Wolli!

Ein wahres Wort. Kann Dir nur zustimmen!

350er ist "Hammer, Hammergeil!"

Aber für den Alltag reicht mein 220er auch, obwohl ich manchmal schon etwas neidisch auf die 350er-Fahrer bin!

Guten Tag, ich bei ein neues Mitglied und seit diesem Jahr stolzer Besitzer eines 250CDI (6/2011,vor-Mopf, inzwischen 43.000 KM, Junger Stern von MB W'tal) und wollte nur sagen das es mit diesem Auto einen unglaublichen Spaß macht herumzufahren...ich hatte vorher einen BMW X3 2.0d xdrive und davor einen 220CDI T und kann nur sagen: der GLK 250 CDI macht mit Abstand am meisten Spaß. Der 250er hat mehr Bums (Drehmoment), ist sehr leise und geschmeidig und verbraucht bei mir genau 8 Liter/100km. Das geht für so eine Schrankwand in Ordnung.

Klar "reicht" der 220er immer aus, er ist ja nicht langsam. Und dabei einen sehr sparsamen Verbrauch. Der 250er bringt nur mehr Spaß, der 350er natürlich als 6 Zylinder noch mehr aber da war für mich der 250er die "beste" Wahl.

Es ist ein bisschen die Wahl zwischen Vernunft (220er) und Spaß (250 bzw 350er)...Hautpsache ein GLK!

Danke für die Begeisterung.
Ich persönlich mag das MoPF-Design nicht so sehr, das alte, mit der Axt gezeichnete finde ich einfach nur genial…
Das Injektorenproblem ist erst mit dem MoPF obsolet?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PhyshBourne


...Das Injektorenproblem ist erst mit dem MoPF obsolet?...

...wenn die KD`s vom Vormopf bzgl. Injektoren abgearbeitet sind, gibt es m.E. kein Hindernisgrund sich

für einen Vormopf zu entscheiden.

Habe meinen jetzt 2 Monate und bin mehr als zufrieden.

....und wie gesagt, auch wenn es nur der 220er ist, sind die Fahrleistungen mehr als ausreichend.

(ausgetobt hab ich mich vor 40 Jahren 😁, als Rentner wird man etwas ruhiger😉 )

danke.
scheint ja 'n wunderauto zu sein… 😁

Hallo,

das Injektorenprolem betrifft nur den 4-Zylinder. Der 6-Zylinder ist nicht so modern.
Allerdings sind erst ab 05/2010 die Sechszylinder nach Euro5 Abgasnorm.
Ich bewege meinen 350CDI immer so um die 9,0l Verbrauch.
Der Spaßfaktor ist allerdings enorm .

Gruß, Udo

Zitat:

Original geschrieben von PhyshBourne


danke.
scheint ja 'n wunderauto zu sein… 😁

Hallo PhyshBourne,

wir hatten den Vormopf 220 CDI bis zur Wandlung wegen drei Liegenbleibern und Motorschaden wegen

der Injektoren. 😠

Danach den 350 CDI Vormopf "bis jetzt" und ich muß auch sagen das die Motorleistung vom 220er ausreicht.

Nun ist noch ein zweiter GLK 220 CDI 4-Matic Mopf dazu gekommen und immer noch reicht die Motorleistung des 220gers aus.

Aber wenn du Wert auf einen schönen Durchzug in jeder Lage und eine bessere Laufruhe legst, kann

ich dir nur den 350er ans Herz legen, wenn der schnöde Mamon keine Rolle spielt. 😁

Ach so, der Mopf ist ein bischen runder (Weiblicher?) geworden und hat auch mehr Schischi und Bligblig,
nicht schlecht aber doch etwas verspielter.

Bin gespannt welcher es den wird.
Gruß Nobbiglk

danke.
hört sich insgesamt ermutigend an.
zur zeit habe ich 'ne anhängelast von 2100 kg – und die brauch' ich auch!
so'n glk sollte nicht weniger haben…
hmmm……
die einzige alternative wäre noch – horribile dictu! – ein q5; aber der ist nun wirklich hässlich wie die nacht…

Vormopf: ...die 100kg zuviel packst du dann einfach ins Auto 😁
Mopf: ....hat bis 2.400kg 😰

Hi, wie der 220 vor Mopf darf nur 2000 kg ziehen ?????

Ja  😠

Na da bin ich aber froh einen Mopf zu haben sonst währe er nicht in frage gekommen da mein Ww knap 2000 KG wiegt.

egal, welcher motor?

Also zuerst sollte man mal seinen persönlichen Bedarf prüfen. Oberhalb einer gewissen jährlichen km-Laufleistung ist ein Diesel sicher sinnvoll, aber für Wenigfahrer könnte auch ein Benziner in Frage kommen. Auch da gibt es eine schöne Auswahl an Motoren, bis zum kraftvollen 6-Zylinder-Motor und durch die große Nachfrage an Dieselfahrzeugen kann ein Benziner auch mal (mit Glück) zu einem Schnäppchen werden. Desweiteren m. E. natürlich achten auf Kauf bei seriösem Händler (oder MB) incl. einer Garantie.

Verhältnis GLK auf Mobil.de Stand heute 24.12.2013
Diesel / Benziner
3467 / 151

Deine Antwort
Ähnliche Themen