GLK Baujahr Nov. 2012 Knarzgeräusche

Mercedes GLK X204

Hallo liebe GLk und Mercedes- Kenner.

Ich habe seit November einen GLk mit AMG sportpaket. Das Auto ist genial bis auf ein paar Probleme.

Wenn ich fahre knarzt es rechts immer...morgens in der frühe wenn es sehr kalt ist noch lauter als wenn ich schon ein paar Kilometer Gefahren bin. Diese knarzgeräusche nerven tierisch.
Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht?
Was passiert wenn ich zum freundlichen gehe? Bauen die mir da alles aus und hinter habe ich noch mehr Geräusche oder Kriegen die das hin?
Manchmal vermute ich auch eine falsch eingebaute Windschutzscheibe....die verspannt ist und dadurch knarzt....

Hoffe jemand kann mir helfen.

Dankeschön

Vg

Beste Antwort im Thema

Na, da fang ich mal an. 😁
Mein GLK knarzt nicht. 😉

Gruß Nobbiglk

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hatte bei meinem GLK "nur" knarzende Türgriffe. Nach Besuch beim Freundlichen wurde dies durch Einkleben eines Filzes behoben und seitdem ist das Fahrzeug wirklich "knarzfrei". Bin akustisch ein Sensibelchen, aber das Fahrzeug ist echt Top und der Mopf wird vermutlich noch besser sein!

Lg M@xIch hatte bei meinem Glk auch knarzende Türgriffe innen. Wurde im Rahmen der Inspektion erst unterfüttert, hat aber leider nichts gebracht. Es wurde dann ein Neuteil verbaut. Erst war Ruhe, mittlerweile fängt es wieder an

Hallo,

Seit 3 Wochen besitze ich einen GLK 220cdi 4matic EZ 09/12. Bisher bin ich mit dem Auto eigentlich sehr zufrieden, bin aber auch etwas über die Knarzgeräusche im Innenraum "überrascht". Im direkten Vergleich zu meinem vorherigen S204 Bj. 2012 ist es schon auffällig, dass zB der Türgriff beim Zuziehen der Tür knarzt ( liegt es eventuell am Sportpaket innen?) oder die Lüftungsdüsen bei Temperaturwechsel im Innenraum eine zeitlang diese Knarzgeräusche machen. Kein Riesending, dachte aber das die "C-Klasse" diesbezüglich gleich ist.
Dies nach ca. 5 Jahren zu reklamieren dürfte wenig Sinn machen und scheinbar waren die "Korrekturmassnahmen" seitens Mercedes auch nur teilweise erfolgreich.
Grüße
Andreas
Andreas

Du hast zwar keine wirkliche Frage gestellt, aber die C-Klasse ist nur die rein technische Basis, das Interieur zum Großteil ist GLK🙂, das ist aber offensichtlich

"Korrekturmaßnahmen" in diesem Bereich gab es eigentlich nie, das ist denen völlig egal, ... manchmal sogar kontraproduktive Änderungen (z.B. Heckrollo), die Händler legen (legten) sich unterschiedlich engagiert ins Zeug (Filz oder sinnloser(?) Tausch bei den Türgriffen)
die Türgriffe sind zweiteilig ... , eventuell hilft "Pflege -und Gleitspray" von Würth , reichlich in die sichtbaren Ritzen (und danach Kunststoff-Reiniger) für eine Weile. Meine knarzten auch ein wenig, nach Filz (wie in diesem Thread schon beschrieben) ist es bis heute besser, dennoch helfe ich 1 mal jährlich mit Spray nach, und nicht nur dort, das Zeugs ist wirklich gut ! . Versuche es mal, auch ohne Filz, wenn es Dich nervt.
Lüftungsdüsen haben bei mir keine Probleme (Vormopf).

Wenn es bei Dir das einzige ist, dann nimm's als Hobby🙂, es kann schlimmer kommen, das Auto an sich ist toll !

Grüße
prio

PS: mit Sportpaket hat's nichts zu tun

Danke für den Tipp - ich werde das Spray mal testen und dann berichten. Zum GLK allgemein: finde ihn einfach Klasse !!!

Ähnliche Themen

Hallo prio3 ,
hast Du für das "Pflege -und Gleitspray" von Würth einen Link wie sich das genau nennt?
Danke für deine Hilfe 🙂

Grüße Wolli20001

hier
https://eshop.wuerth.de/.../?...

ich hab's meiner Werkstatt abgekauft

Grüße
prio

Danke prio 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen