GLK 350 MOPF US- Import Kaufberatung
Moin Leute,
nach 2,5 Jahren C- Klasse (W204 Vor Mopf) möchte ich mir gerne einen GLK zulegen.
Soll natürlich das MOPF Modell sein und als 350er (Benziner).
Habe nun ein interessantes Fahrzeug angeboten bekommen.
Werde morgen eine Probefahrt machen und dann evtl. auch gleich mitnehmen.
Der Wagen ist aus 2013 und hat unter 20.000km gelaufen.
US- Import.
Laut Verkäufer wurden alle Abnahmen und Eintragungen gemacht.
Auch die fehlende SWRA (in den USA nicht Pflicht) wurde abgenommen und so ein neuer Tüv erwirkt.
(Fahrzeug hat natürlich Bi-Xenon)
Jetzt was ich natürlich nicht, wie es ausschaut, wenn in 2 Jahren der Tüv ansteht.
Kann es da Probleme geben?
Was ist beim "US Modell" anders?
Wie schaut es mit Garantie und Kulanz in Deutschland aus?
Kann ich mir die Servicehistorie bei Mercedes anschauen? oder geht das nur in den USA (Scheckheft gibt es bei den neueren Modellen ja nicht mehr, also in Papierform)
Wie gesagt, ansonsten wurde alles auf das deutsche Modell umgebaut.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GLKFAN1912 schrieb am 23. September 2015 um 22:26:39 Uhr:
also mir würden 210 km/h reichen, ...
Das ist wie mit dem Kondom.
Besser eines haben und keines brauchen als eines brauchen und keines haben.😁
Zitat:
@GLKFAN1912 schrieb am 23. September 2015 um 22:26:39 Uhr:
GLK ist doch kein Rase-Auto
Und was hat rasen mit schnell fahren zu tun ?😕
Ähnliche Themen
90 Antworten
Zitat:
@C55-AMG schrieb am 25. März 2015 um 23:45:16 Uhr:
Sicher hatte unser "Leihwagen" aus Chicago gelbe Blinkleuchten hinten. Er war nur 170 Miles gelaufen und somit fast NEU. Bekommen haben wir ihn direkt bei Mercedes Benz in Chicago. Selbst die VorMopf (welche ich gesehen habe) mit Led Blinker blinkten in den USA gelb.Zitat:
@emilryba schrieb am 25. März 2015 um 21:04:50 Uhr:
Sicherlich nicht MOPF Modell mit Led Rückleuchten!
Zitat:
@C55-AMG schrieb am 25. März 2015 um 23:45:16 Uhr:
Da würde ich mich für die Teilenummer (Lampenträger) interessieren, denn ich finde keine spezielle für Code 494 (Kanada/US Ausführung).Zitat:
@emilryba schrieb am 25. März 2015 um 21:04:50 Uhr:
Lampenträger hat sogar keine Fassung für die Blinker (gelbe) Birne !
GrüßeAuf den Bild des weißen GLK ist die SWRA zu erkennen, da dieser ILS hat. Unser Leihwagen (Obsidian schwarz) hatte leider nur H7, welches aber auch nicht schlecht war.
Die Teilenummer kann ich leider nicht geben - bin kein Experte , es ist aber meine Beobachtung. Bin selber zur Zeit ( seit 3 Jahren ) in Chicago. Wollte auch GLK kaufen, aber das Problem mit den Rückleuchten ( die Farbe der FRL rot ) hat mir davon gehalten. Jetzt hab ich die neue C Klasse gekauft und habe gleichen Problem mit den roten FRL (!) die wie schon geschrieben sind in BL integriert und nicht separat! Das war der Grund meiner Nachfrage.
Kann das natürlich jetzt nicht Nachweisen, aber GLK so wie C Klasse , S Klasse und jetzt auch E Klasse Modell 2015 haben keine gelben Blinker in US !
Um festzustellen: diese Rückleuchte haben keine FRL in Gelb! In US Variante, seit der Einführung in August 2013 als MY 2014.
Ist zwar OT, würde mich aber interessieren,
ward Ihr/Du in Chikago bei Knautz Motors?
Gruß
AC 7770
Nein, liegt zu Weit weg von meiner Wohnsitz außerhalb der Stadt. Bin nur vorbei gefahren. Verkauft MB,BMW, MINI und Land Rover
MfG
Danke, ich habe dort als Tourist vor Jahren mal einen gebrauchten Chrysler gekauft und nach
drei Monaten wieder verkauft. Ich wurde ausgesprochen hilfsbereit und freundlich behandelt.
Selbst für eine Einladung in den Deutschen Club Chikago mit Betreuung war Zeit. Lag wohl daran,
dass der Gründer des Autohauses ein Deutscher aus dem Siegerland war.
Gruß nach Chikago
AC 7770
Hallo zusammen,
Habe kürzlich einen GLK 350 4Matic hier in D als US-Reimport gekauft. Was mir erst NACH dem Kauf aufgefallen ist: die Höchstgeschwindigkeit ist laut Eintrag im Fzg-Schein über das US-Steuergerät auf 213 km/h begrenzt (anstatt 238 km/h im deutschen Modell).
Weiß jemand, ob man das nachträglich ändern kann und falls ja: wie?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Zitat:
@rehmsimmerl schrieb am 23. September 2015 um 21:13:39 Uhr:
Hallo zusammen,Habe kürzlich einen GLK 350 4Matic hier in D als US-Reimport gekauft. Was mir erst NACH dem Kauf aufgefallen ist: die Höchstgeschwindigkeit ist laut Eintrag im Fzg-Schein über das US-Steuergerät auf 213 km/h begrenzt (anstatt 238 km/h im deutschen Modell).
Weiß jemand, ob man das nachträglich ändern kann und falls ja: wie?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Dann achte auf angepasste Reifen/Bremsen.
also mir würden 210 km/h reichen, meine Reifens dürfen eh nicht mehr...
GLK ist doch kein Rase-Auto
Grüße Stefan
Zitat:
@GLKFAN1912 schrieb am 23. September 2015 um 22:26:39 Uhr:
also mir würden 210 km/h reichen, ...
Das ist wie mit dem Kondom.
Besser eines haben und keines brauchen als eines brauchen und keines haben.😁
Zitat:
@GLKFAN1912 schrieb am 23. September 2015 um 22:26:39 Uhr:
GLK ist doch kein Rase-Auto
Und was hat rasen mit schnell fahren zu tun ?😕
Danke für eure Beiträge. Reifen und Bremsen sind übrigens offensichtlich kein Problem, die entsprechen dem EU Standard. Ich habe mal alle gängigen Tuning Firmen (Lorinser, Väth, MKB, Digi-Tec) angeschrieben und alle haben geantwortet. Die Preise, die für eine "einfache" VMAX Anhebung von 213 km/h (US Einstellung) auf 250 km/h (EU Einstellung) aufgerufen werden, liegen zwischen 600-1500 EUR - und das ohne TÜV Vorführung (das würde noch mal 200 EUR extra kosten). Das finde ich viel zu viel und ehrlich gesagt fast schon Abzocke. Habe mir sagen lassen, dass die Anpassung per Star Diagnosis max. 30 Minuten dauert, wenn man sich auskennt. Habe noch eine Anfrage laufen und werde dann entscheiden, was ich mache.
Danke für die Info! Umso schlimmer, dass man mir dafür so viel Geld abknöpfen möchte ...
Was die Tuner dir da angeboten haben, ist eine generelle Anhebung der V-Max, denn Serie wäre 230 Km/h und somit ist der Kurs durchaus angemessen. Die TÜV Abnahme würde ich dann aber auch machen lassen, denn ohne wäre die BE futsch.
Grüße
Ist aber auch mit der StarDiagnose genauso machbar.
Entweder 250 (max. bei Standard Modellen) oder 300 bei AMG Modellen.