GLK 350 MOPF US- Import Kaufberatung
Moin Leute,
nach 2,5 Jahren C- Klasse (W204 Vor Mopf) möchte ich mir gerne einen GLK zulegen.
Soll natürlich das MOPF Modell sein und als 350er (Benziner).
Habe nun ein interessantes Fahrzeug angeboten bekommen.
Werde morgen eine Probefahrt machen und dann evtl. auch gleich mitnehmen.
Der Wagen ist aus 2013 und hat unter 20.000km gelaufen.
US- Import.
Laut Verkäufer wurden alle Abnahmen und Eintragungen gemacht.
Auch die fehlende SWRA (in den USA nicht Pflicht) wurde abgenommen und so ein neuer Tüv erwirkt.
(Fahrzeug hat natürlich Bi-Xenon)
Jetzt was ich natürlich nicht, wie es ausschaut, wenn in 2 Jahren der Tüv ansteht.
Kann es da Probleme geben?
Was ist beim "US Modell" anders?
Wie schaut es mit Garantie und Kulanz in Deutschland aus?
Kann ich mir die Servicehistorie bei Mercedes anschauen? oder geht das nur in den USA (Scheckheft gibt es bei den neueren Modellen ja nicht mehr, also in Papierform)
Wie gesagt, ansonsten wurde alles auf das deutsche Modell umgebaut.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GLKFAN1912 schrieb am 23. September 2015 um 22:26:39 Uhr:
also mir würden 210 km/h reichen, ...
Das ist wie mit dem Kondom.
Besser eines haben und keines brauchen als eines brauchen und keines haben.😁
Zitat:
@GLKFAN1912 schrieb am 23. September 2015 um 22:26:39 Uhr:
GLK ist doch kein Rase-Auto
Und was hat rasen mit schnell fahren zu tun ?😕
90 Antworten
SWRA ? Er meint doch die SW Reinigungsanlage ! nicht Leuchtweite ...
Ich such mich gerade dumm und ... irgendwo hab ich's, dass die seit jüngster Zeit NICHT mehr bei Xenon Pflicht ist, ist meines Wissens ganz neu ...
Grüße
Steve7
Zitat:
@Steve7 schrieb am 7. März 2015 um 19:37:40 Uhr:
SWRA ? Er meint doch die SW Reinigungsanlage ! nicht Leuchtweite ...
Ich such mich gerade dumm und ... irgendwo hab ich's, dass die seit jüngster/geraumer Zeit NICHT mehr bei Xenon Pflicht ist, ist meines Wissens ganz/recht neu ...Grüße
Steve7
ich find's nicht - aber, ich meine nicht die 2000 Lumen-Vorschrift (egal welche Technik), die ist älter -irgendwas war da mit der Wattzahl ....
Zitat:
@Steve7 schrieb am 7. März 2015 um 19:37:40 Uhr:
SWRA ? Er meint doch die SW Reinigungsanlage ! nicht Leuchtweite ...
Ich such mich gerade dumm und ... irgendwo hab ich's, dass die seit jüngster Zeit NICHT mehr bei Xenon Pflicht ist, ist meines Wissens ganz neu ...Grüße
Steve7
Nein, das ist nur ein wenig verwirrend, weil eine Scheinwerferreinigungsanlage nur Pflicht ist, ab einer bestimmten Lux-Zahl. Es gibt nun seit wenigen Jahren etwas lichtschwächere Xenon-Brenner, die genau knapp unter dieser Grenze bleiben. Wenn ein Hersteller die einbaut, benötigt er weder automatische Leuchtweitenregulierung noch Scheinwerferreinigungsanlage.
Käufer aktueller Citroen C 4-Picasso-Modelle, die wie gewohnt für knappe Tausend Euro Aufpreis Bi-Xenon Leuchten mitbestellt hatten, haben sich auch gewundert, warum ihr Auto denn weder automatische Leuchtweitenregulierung noch Reinigungsanlage hat, gingen erbost zum Händler, weil sie glaubten, Citroen hätte da einen Fehler gemacht .... wurden jedoch eines besseren belehrt, alles in Ordnung, weil Citroen seit neuestem die lichtschwächeren Xenon-Brenner verwendet.
Haben die Xenon-Brenner jedoch die "alten" Leuchtstärken, MUSS nach wie vor beides mit an Bord sein.
Es sei denn, man bekommt eine Einzelabnahme mit Ausnahmegenehmigung.
Grüße
Udo
Zitat:
@udogigahertz schrieb am 7. März 2015 um 20:22:06 Uhr:
Nein, das ist nur ein wenig verwirrend, weil eine Scheinwerferreinigungsanlage nur Pflicht ist, ab einer bestimmten Lux-Zahl. Es gibt nun seit wenigen Jahren etwas lichtschwächere Xenon-Brenner, die genau knapp unter dieser Grenze bleiben. Wenn ein Hersteller die einbaut, benötigt er weder automatische Leuchtweitenregulierung noch Scheinwerferreinigungsanlage.Zitat:
@Steve7 schrieb am 7. März 2015 um 19:37:40 Uhr:
SWRA ? Er meint doch die SW Reinigungsanlage ! nicht Leuchtweite ...
Ich such mich gerade dumm und ... irgendwo hab ich's, dass die seit jüngster Zeit NICHT mehr bei Xenon Pflicht ist, ist meines Wissens ganz neu ...Grüße
Steve7Käufer aktueller Citroen C 4-Picasso-Modelle, die wie gewohnt für knappe Tausend Euro Aufpreis Bi-Xenon Leuchten mitbestellt hatten, haben sich auch gewundert, warum ihr Auto denn weder automatische Leuchtweitenregulierung noch Reinigungsanlage hat, gingen erbost zum Händler, weil sie glaubten, Citroen hätte da einen Fehler gemacht .... wurden jedoch eines besseren belehrt, alles in Ordnung, weil Citroen seit neuestem die lichtschwächeren Xenon-Brenner verwendet.
Haben die Xenon-Brenner jedoch die "alten" Leuchtstärken, MUSS nach wie vor beides mit an Bord sein.
Es sei denn, man bekommt eine Einzelabnahme mit Ausnahmegenehmigung.
Grüße
Udo
Jo, das war's. Also hat der TE die Einzelabnahme, falls er mit SWRA das gemeint hat, hier haben alle Leuchtweite verstanden.
Grüße
Steve7
Ähnliche Themen
Zitat:
@Steve7 schrieb am 7. März 2015 um 20:26:24 Uhr:
Jo, das war's. Also hat der TE die Einzelabnahme, falls er mit SWRA das gemeint hat, hier haben alle Leuchtweite verstanden.Zitat:
@udogigahertz schrieb am 7. März 2015 um 20:22:06 Uhr:
Nein, das ist nur ein wenig verwirrend, weil eine Scheinwerferreinigungsanlage nur Pflicht ist, ab einer bestimmten Lux-Zahl. Es gibt nun seit wenigen Jahren etwas lichtschwächere Xenon-Brenner, die genau knapp unter dieser Grenze bleiben. Wenn ein Hersteller die einbaut, benötigt er weder automatische Leuchtweitenregulierung noch Scheinwerferreinigungsanlage.
Käufer aktueller Citroen C 4-Picasso-Modelle, die wie gewohnt für knappe Tausend Euro Aufpreis Bi-Xenon Leuchten mitbestellt hatten, haben sich auch gewundert, warum ihr Auto denn weder automatische Leuchtweitenregulierung noch Reinigungsanlage hat, gingen erbost zum Händler, weil sie glaubten, Citroen hätte da einen Fehler gemacht .... wurden jedoch eines besseren belehrt, alles in Ordnung, weil Citroen seit neuestem die lichtschwächeren Xenon-Brenner verwendet.
Haben die Xenon-Brenner jedoch die "alten" Leuchtstärken, MUSS nach wie vor beides mit an Bord sein.
Es sei denn, man bekommt eine Einzelabnahme mit Ausnahmegenehmigung.
Grüße
UdoGrüße
Steve7
ein mal noch - hab's gefunden, nicht die Lumen/Lux-Vorschrift, sondern die Messung der Lichtstärke hat sich verändert, somit bleiben auch unsere Xenons evtl. unter 2000 (hat auch mit Xenon nichts zu tun)
Meines Wissens nach haben alle US Modelle des GLK mit Xenon Licht eine SWRA. In den USA Foren wird darueber diskutiert, auch die USA Werbetexte schreiben davon.
Nachtrag: Gerade gefunden. Ab 2014 nicht mehr verbaut.
(Original text der Antwort eines Verkaeufes auf eine Kundenanfrage: "
We have confirmed the 2014 GLK “No longer” offers the Headlight washer system with the Bi-Xenon light option, the product department determined a washer system was no longer required.
Our understanding is the Head Headlight design does not accumulate the same build-up of road film as previous designs.
The option was available on the 2013, many of the pictures would have been of that model
."😉
Man lernt jeden Tag dazu :-)
Also zur Auklärung.
Es wurde das ILS System in Deutschland nachgerüstet.
Der GLK wurde mit Halogen ausgeliefert, steht auch so in der Datenkarte.
Auch die Leuchtweitenregulierung und Fernlichtassistent funktionieren einwandfrei...
Btw. kann man die Verkehrszeichenerkennung nachcodieren?
Fahrzeug hat Spurassistent und Fernlichtassistent.
Müsste doch ohne Umbau der Kamera gehen?!
Zitat:
@velsatis2010 schrieb am 9. März 2015 um 17:39:17 Uhr:
Also zur Auklärung.Es wurde das ILS System in Deutschland nachgerüstet.
Der GLK wurde mit Halogen ausgeliefert, steht auch so in der Datenkarte.
Auch die Leuchtweitenregulierung und Fernlichtassistent funktionieren einwandfrei...
Btw. kann man die Verkehrszeichenerkennung nachcodieren?
Fahrzeug hat Spurassistent und Fernlichtassistent.Müsste doch ohne Umbau der Kamera gehen?!
Hallo,
und wie sieht es mit den Rückleuchten aus ? In US Version sind keine gelben Blinker dabei, die Funktion der FRL wird von den Bremslichte realisiert ? Wie willst Du das Problem lösen ?
Mfg
Zitat:
@emilryba schrieb am 25. März 2015 um 17:24:08 Uhr:
Hallo,
und wie sieht es mit den Rückleuchten aus ? In US Version sind keine gelben Blinker dabei, die Funktion der FRL wird von den Bremslichte realisiert ? Wie willst Du das Problem lösen ?
Mfg
Soweit mir bekannt, hat der US GLK hinten gelbe Blinker, so auch unser Leihwagen in den USA letztes Jahr.
Grüße
Sicherlich nicht MOPF Modell mit Led Rückleuchten!
Lampenträger hat sogar keine Fassung für die Blinker (gelbe) Birne !
Dann vor MOPF Modell. MY 2012 also.
Meiner ist ein MOPF 07/2013.
Kann sein, dass der VorMopf noch die roten US Blinker hatte.
Mittlerweile haben alle neueren Modelle die Standard Rückleuchten.
Ebenso wie die Sidemarker aus den Stoßstangen verschwunden sind.
Zitat:
@emilryba schrieb am 25. März 2015 um 21:04:50 Uhr:
Sicherlich nicht MOPF Modell mit Led Rückleuchten!
Sicher hatte unser "Leihwagen" aus Chicago gelbe Blinkleuchten hinten. Er war nur 170 Miles gelaufen und somit fast NEU. Bekommen haben wir ihn direkt bei Mercedes Benz in Chicago. Selbst die VorMopf (welche ich gesehen habe) mit Led Blinker blinkten in den USA gelb.
Zitat:
@emilryba schrieb am 25. März 2015 um 21:04:50 Uhr:
Lampenträger hat sogar keine Fassung für die Blinker (gelbe) Birne !
Da würde ich mich für die Teilenummer (Lampenträger) interessieren, denn ich finde keine spezielle für Code 494 (Kanada/US Ausführung).
Grüße
Auf den Bild des weißen GLK ist die SWRA zu erkennen, da dieser ILS hat. Unser Leihwagen (Obsidian schwarz) hatte leider nur H7, welches aber auch nicht schlecht war.