GLK 320CDI Klopft beim Kaltstarten (2009)

Mercedes GLK X204

Hallo!
Ich habe mir übers Wochenende einen gebrauchten GLK 320CDI zugelegt.
Beim ersten Kaltstart den ich gemacht habe, habe ich ein lautes klopfen bemert welches auch lange haltet.
Ich werde versuchen ein Video hinzuzufügen, hoffe es gelingt mir.
Kann das ein Lagerschaden sein oder etwas mit der Kette zutun haben?
Danke schon im vorraus!

20 Antworten

Wenn ich das richtig sehe blitzt die Glühwendel bei schon drehendem Anlasser ca bei Sekunde 2-3 auf; danach folgt rhythisch ein ganz dumpfes Bum Bum... wie bei einem Schiffsdiesel. Wie hört sich das im Motorraum an ?
Wolli

Zitat:

@wolli.doc schrieb am 11. September 2022 um 13:29:11 Uhr:


Wenn ich das richtig sehe blitzt die Glühwendel bei schon drehendem Anlasser ca bei Sekunde 2-3 auf; danach folgt rhythisch ein ganz dumpfes Bum Bum... wie bei einem Schiffsdiesel. Wie hört sich das im Motorraum an ?
Wolli

Ich habe gestern 10 Liter vom Premium Diesel von BP nachgeschüttet. Jetzt klingt der Kaltstart so, was sagt ihr? Werde demnächst auch den Dieselfilter austauschen.

Der klingt normal, ist halt ein Diesel. Dieselfilter würde ich auch wechseln.

Sorry, aber ich höre nichts, was nicht sein dürfte...
Sollte das daran liegen, dass man das genannte Geräusch schlecht aufnehmen kann, wird es schwierig per PC-Lautsprecher eine Diagnose abzugeben.

ABER mal im Ernst, warum fährst Du nicht einfach mal zur Kontrolle zu einem Fachmann ? Gerade jetzt, wo du den Wagen gerade gekauft hast und unsicher bist.
Egal ob Markenwerkstatt oder erfahrener Freier, oder beide nacheinander... die hören Geräusche, die da nicht hingehören ! Und es wird dich u.U. gar nichts kosten, wenn man mal nett fragt.

Ähnliche Themen

soweit ich weiss, kann man die Gewährleistung bei Verkauf von Privat an Privat ausschließen, aber man muss es explizit im Vertrag.

Habe mit meinem Meister gesprochen. Die heutigen Diesel bräuchten nicht zwingend eine Glühkerze, da in der Verdichtungsphase das Gemisch aufglüht und sich selbst entzündet.

Zitat:

Habe mit meinem Meister gesprochen. Die heutigen Diesel bräuchten nicht zwingend eine Glühkerze, da in der Verdichtungsphase das Gemisch aufglüht und sich selbst entzündet.

Das mag stimmen, weil Sebstzünder...
Die Glühkerze glüht aber beim GLK sogar eine Zeit lang nach, damit der Kaltstart optimaler läuft. Man kann zur Not bestimmt ohne Glühen starten, aber vorteilhaft ist das nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen