1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. GLK 220CDI Mopf - Schläge / Ruckeln / "Wumms"

GLK 220CDI Mopf - Schläge / Ruckeln / "Wumms"

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen,
meine Werkstatt und ich sind langsam etwas am verzweifeln bezüglich meines GLKs.
Ist ein GLK 220 CDI MOPF BJ2012 mit 170PS im OM651 Motor (Automatik). Gekauft vor 3 Jahren mit ca. 135.000km und hat mittlerweile 190.000km drauf.
Mein Problem ist wie folgt:
Das Auto schlägt/ruckelt wenn die Automatik beim Beschleunigen in den nächst höheren Gang schaltet. Dabei macht es ein ziemlichen Wumms nach vorne, hören tut man es auch.
Das taucht von 1>2 aber auch von 2>3 usw usw auf.
Eben auf der Autobahn habe ich das manuelle Schalten ausprobiert. Bei Konstanter Geschwindigkeit (Tempomat eingeschaltet) kann ich die Gänge manuell hoch- und runterschalten – Ohne Probleme / Ohne Schlag/Ruckeln/Wumms. Daher denke ich, dass es nicht das Automatikgetriebe ist.
Wenn ich z.B.: im 7 Gang bei 100kmh bin liegt die Drehzahl bei etwa 1600 U/min. Wenn ich genau in diesem Moment etwas mit dem Gaspedal spiele, schlägt/wummst er wieder.
Auch hat die Automatik beim Schalten „Mehr Luft“ im Leer lauf, heißt beim Schalten geht er aus dem Gang, dreht ca. 300 U/min höher und kuppelt erst dann ein. Und genau dann trifft auch der Wumms nach vorne wieder auf.
Das Problem trat am Samstag auf. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass der GLK vor ca. 2 Wochen ins Notlaufprogramm ging, ohne dass die MKL leuchtete. Hatte dann keine Leistung, GLK schaltete nicht in den 7. Gang. Ausgelesen brachte keine Fehlermeldung außer Spannungsversorgung – daher erstmal die 11 Jahre alte Batterie getauscht. Brachte keinen richtigen Erfolg beim Notlaufprogramm – jedoch ist der GLK nach immer mehr Kilometer wieder in seinen normalen Motorlauf gekommen.
Jetzt bereitet mir das Fahrzeug etwas kummer und ich frage mich was dieser Schlag jedes mal sein kann.
Bis vor ca. 2 Wochen lief das Auto wirklich sanft und problemlos.
VG aus Frankfurt

Ähnliche Themen
47 Antworten

Zitat:

@BabaGLK schrieb am 1. August 2023 um 12:24:08 Uhr:



Zitat:

@Yavuzffm schrieb am 1. August 2023 um 12:13:41 Uhr:



Ich habe zuerst auf Notlaufprogramm getippt und dachte mir OK, ist mal wieder der DPF bestimmt der wegen irgendeiner Störung ne längere Zeit nicht freigebrannt wurde.
Ist mir schon mal vor 3 jahren passiert.
Aber als wir dann die Öl/Schlamm Suppe im Kühlwasserbehälter gesehen haben, dachte ich mir, dass da ein Zusammenhang bestehen muss.
Reperaturkosten lagen leider bei fast 5k...

also doch Getriebe und kein DPF?

Korrekt.
Leider war es das Getriebe.
Fahre nun ohne Probleme seit dem Kühlerwechsel und der Getriebeinstandsetzung.
Kühlwasserbehälter ist auch super sauber und kommt kein neues Ölgemisch hinzu

danke für die Rückmeldung. werde morgen den DPF reinigen. wenns nichts bringt kommt nen neuer rein. hoffe das es nur beim DPF bleibt.

so war nun bei der Werkstatt. Reinigung des DPF hat nicht geklappt. also wird das Teil ausgetauscht. Danke allen für die Anregungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen