ForumGLK
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. GLK 220CDI 4-Matik seit 12 Wochen Getriebeschaden ...

GLK 220CDI 4-Matik seit 12 Wochen Getriebeschaden ...

Mercedes GLK X204
Themenstarteram 9. Dezember 2011 um 6:48

Hallo Leute,

so etwas wie mit meinem GLK habe ich noch nicht erlebt.

Ich fange mal einfach von vorne an.

Vor 12 Wochen machte mein GLK Geräusche. Die erste MB Werkstatt hat sich hoffnungslos daran versucht und nicht einmal festgestellt das dass Getriebe einen Schaden hat.

Vor 7 Wochen dann die Nase voll von Werkstattterminen die nichts brachten und ich habe im CAC angerufen.

Kurze Hand wurde ich dann an eine Mercedes NDL verwiesen.

Dort steht mein GLK seit 7 Wochen rum. Man hat den Getriebeschaden identifiziert und erst nach 3 Wochen ein neues Getriebe bekommen, nach dem ich wieder im CAC ordentlich Dampf gemacht habe.

Dann kam der Tag der Fahrzeugabholung. Aus der Parklücke - ca. 8 Meter weit - Stillstand. Das neue Getriebe ist nicht mehr Kraftschlüssig.

Seit dem sucht man verzweifelt nach dem Problem ohne nur den hauch einer Ahnung zu haben was mit dem Auto ist.

Das einzige Positive das ich noch daran finde, ist das die MB NDL mir einen gleichwertigen GLK kostenlos als Leihwagen zur Verfügung stellt.

Man ist fest davon Überzeugt, der wird irgend wann wieder laufen - nur Wann???? Das kann keiner sagen.

Der GLK ist übrigens jetzt genau 1 Jahr und hat 30TKM gelaufen.

Ich finde da echt keine Worte mehr für. Hat jemand so etwas schon mal erlebt oder ähnliches?

Viele Grüße

Dieter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Hat jemand so etwas schon mal erlebt oder ähnliches?

Jau, mit einer E-Klasse...

Nagelneu, in Sindelfingen abgeholt, schon bei der Überführungsfahrt sind defekte aufgetreten.

Die Fehlerliste war 2 DIN A 4 Seiten lang und hatte u.A. so Schmankerl wie Getriebe , Wandler und Bremsen...

Den Wagen hatte ich 15 Monate, davon stand er (wenn man die Zeiten zusammen zählt) rund 9 Monate in der Werkstatt; Ersatzwagen war meist eine A- oder C Klasse...

Dann habe ich irgendwann den Wagen bei Mercedes auf den Hof gestellt, Schlüssel und Papiere am Tresen abgegeben und erklärt, ich will ihn nicht, ich trete vom Kaufvertrag zurück. Ab da habe ich dann die Kundenfreundlichkeit von Mercedes kennen gelernt. Die Rückgabe wurde akzeptiert, das war auch alles. Nach 3 Monaten ohne irgendeine Reaktion auf Anwalts- und sogar Gerichtsschreiben musste ich den Wagen mit einer eidessattlichen Erklärung zwangsabmelden lassen, sonst hätte ich weiter Steuer und Versicherung bezahlt; er wurde dann auf dem Hof der NL zwangsenstempelt. Mercedes hat überhaupt nicht reagiert. Dann nach 4 Monaten Klage eingereicht, weil ich mein Geld zurück haben wollte (Neupreis mit allem drum und dran > 50k). Keine Reaktion auf nichts seitens Mercedes. 8 Tage vor dem Gerichtstermin (knapp ein Jahr nach Rückgabe des Autos) überwies Mercedes kommentarlos die von mir geforderte Summe, nur war ich nicht mit dem Selbstbehalt einverstanden, den hatten die zu hoch angesetzt, außerdem standen mir für das Jahr Zinsen zu. Der Richter in der Verhandlung war ungeheuer sauer auf Mercedes, weil die bis kurz vor der Verhandlung nicht einmal auf Gerichtspost reagiert haben und dann großkotzig einfach etwas bezahlen und meinen, damit sei alles erledigt... der Richter empfand das als Mißachtung des Gerichts - der hat die zu allem, was ich wollte verdonnert, ohne Abstriche. Die haben dermaßen auf den Sack bekommen...

Nur ob die daraus gelernt haben, wage ich zu bezweifeln...

Gruss

Roger

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

@kokomiko2012

Ich sehe gerade Baujahr 2011. Alles klar. Vor 20, 30 Jahren waren viele 10 Jahre alte Benzen von Rost zerfressen. Das war damalige Qualität.

Warte erst mal ab was es für Probleme gibt mit den Elektro Fahrzeugen.

Das funktioniert ja schon bei Neuwagen mehr schlecht als Recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. GLK 220CDI 4-Matik seit 12 Wochen Getriebeschaden ...