gleitschutzwartung. Keiner kann mir helfen

Volvo S60 1 (R)

Hallo mein Volvo s60 bauj. 2002 140ps benziner,zeigt immer öfter die Fehlermeldung "Gleitschutzwartung erforderlich/Motorleistung wird reduziert" an.
Aber sporalisch.Mal kommt der Fehler nach 500km fahren,aber auch nach 20 km usw. Die löschen einfach nur. Haben mir den Fehlercode mitgeteilt, sollte mal im Internet suchen.
Fehlercode BCM-0101

es wurde gewechselt: drosselklappenteil,nockenwellensensor,kurbelwellen sensor neue software für die Drosselklappe erneuert.Nun wurde der Zahnriemen gewechselt aber war es auch nicht. Kein Vovo Händler kann mir helfen,der letzte hatte ihn 2 Wochen.Soll ich abholen, finden den Fehler nicht.

Kann mir vielleicht einer helfen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von shortbarty


Hallo hier die Liste vom Lesegerät von Vovo.

ccm-kein fehler
swm-kein fehler
dim-kein fehler
etm-kein fehler
srs-kein fehler
ecm-3000 nockenwellenlagersensor-fehlerhaftes signal
ecm-300a nockenwellenlagersensor-fehlerhaftes signal
uem-kein fehler
rem-kein fehler
bcm-0101 kommunikation zwischen steuergseinheiten,kommunikationsprobleme mit emc

Was schon gewechselt wurde ist von volvo eingebaut worden.

Ich hoffe das hilft euch ein wenig weiter...oder besser dann mir :-)

hallo,

hat denn die werkstatt alle bauteile bisher ersetzt (nw.sensor, kw-sensor, drosselklappe, zahnriemen,...) um den fehler mit dem gleitschutz zu beheben?
tritt die leistungsreduzierung des motors zeitgleich mit der warnmeldung "gleitschutz..." auf?

das problem für die gleitschutzmeldung ist doch recht offensichtlich:
"BCM-0101 kommunikation zwischen steuergseinheiten,kommunikationsprobleme mit ECM".

ob die leistungsreduzierung damit zusammenhängt ist jetzt schwer zu sagen.
interessant wäre zu wissen, wann die fehler der sensoren (kw, nw) gesetzt werden. sind sie eventuell schon vor der gleitschutzwarnung vorhanden oder läuft alles parallel...

es sollten alle kabelbäume geprüft werden, ebenfalls die elektrikanschlüsse an den betreffenden steuermodulen (ECM, BCM, CEM). danach alle systeme mit der neuesten software ausstatten.
das wäre das schnellste und günstigste weg ohne teileersetzung.

gruss

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Oder sollte ich da lieber die Finger von lassen, nicht das ich die von der Spannung trenne, und alles schlimmer mache wegen anlernen oder so ähnlich?

hallo,

das lasse lieber vom 🙂 durchführen. das ECM bekommst du ohne spezialwerkzeug nicht raus.
und das ausbauen + reinigen dauert auch nicht länger als 5-10 minuten.

gruss

Hallo,
Hatte bei einem XC90 die selben, (und weitere) Probleme.Grund : Wassereintritt links in den Sicherungskasten (CEM-Modul?)
1. Aufall ABS , Wischer vorne
2. Aufall zeitweise Tacho,Drehzahlmesser,Wegfahrsperre. Getriebesteuerung und Temperaturanzeige
3. Bremslicht dauerfunktion - auch bei Zündung aus

Lösungsvorschlag vom Freundlichen: 1x Sicherungskasten 1006 €
2x Stecker (32 +36 Pol ) 150 €
Montage + Montage ? €

Meine Lösung : Wischergestänge ausgebaut, Kabeleinführung geöffnet, demontiert und mit Dichtmasse abgedichtet, Stecker 36 pol. ers. ,Sicherungskasten ausgebaut und zerlegt, Steckersockel von Platine ausgelötet, neue Pins eingelötet und alles Zusammengebaut.

Meterialkosten :
1x Stecker 36 pol. ca 100€
50 Pins neusilber ca 1,80€
Zeit ca 4 Std

Nach der Probefahrt waren Sämtliche Fehlermeldungen
- Rutschsicherung Wartung
- Getriebe Wartung
- Motor Wartung
verschwunden und alle Funktionen wieder I.O.

Gruß

Hallo, Habe einen V70 D5, Bauj. 07.2002.
Nach ca. 80.000 km trat die Fehlermeldung: Gleitschutzwartung erfordelich, während der Fahrt plötzlich auf. Habe aber keinerlei Fahreinbuße gehabt. Nach ca. 10 min. erlosch die Meldung.
Seit dem kommt die Fehlermeldung ganz sporadisch entweder beim Motorstart, während der Fahrt oder im Stand auf.
Der Fehler konne bis heute von Volvo nicht behoben bzw geortet werden.
Ein KFZ-Elektroniker von volvo hat mir aber letztes Jahr verraten was diese Fehlermeldung bedeutet bzw. welches Bauteil eine Macke hat.

Es soll unter dem Beifahrersitz einen sogenannten Seitenbeschleunigungssensor geben,
Welcher die Airbags bei einem Seitenaufprall auslösen soll.
Dieser Sensor soll ca. € 1500.- kosten.
Ich selber habe den Sensor allerdings nicht gefunden. Da die Fehlermeldung nur sporadisch
auftaucht und wieder teilweise nach ein paar Minuten verschwindet, habe ich mir gesagt, kanst mich mal liebe Gleitschutzwartung.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Schrauber79


Hallo,
Hatte bei einem XC90 die selben, (und weitere) Probleme.Grund : Wassereintritt links in den Sicherungskasten (CEM-Modul?)
...

Meterialkosten :
1x Stecker 36 pol. ca 100€
50 Pins neusilber ca 1,80€
Zeit ca 4 Std

Nach der Probefahrt waren Sämtliche Fehlermeldungen
- Rutschsicherung Wartung
- Getriebe Wartung
- Motor Wartung
verschwunden und alle Funktionen wieder I.O.

Gruß

In Deinem Falle gilt dann

nomen est omen !

Vor noch nicht einmal so langer Zeit hätte ich diese Vorgehensweise von jeder engagierten Werkstatt erwartet.

Glückwunsch zum Ergebnis - hat sich neben der persönlichen Bestätigung dann ja auch finanziell gelohnt!

Ähnliche Themen

Für diejenigen, die auf der Suche nach Lösungen zu dieser Meldung sind. Ich habe beim Autoputzen mit musikalischer Untermalung meine Batterie leergedudelt. Nachdem der Wagen überbrückt wurde, habe ich eine längere Tour gemacht um die Batterie wieder aufzuladen. Da tauchte die Meldung dann zum ersten mal auf. Nach Neustart war sie wieder weg. Seitdem bei zwei weiteren Fahrten sporadisch. Da ich den Wagen erst seit ein paar Tagen besitze , habe ich keinen Zusammenhang hergestellt zwischen dem Überbrücken und der Fehlermeldung. Doch offenbar hat genau diese Aktion das System etwas durcheinander gebracht. In der Volvo Werkstatt haben sie dann die Fehler ausgelesen und die Sensoren neu kalibriert. Seitdem kein Fehlermeldung mehr.

Gruß Jojo

Hallo zusammen,

habe nun auch nach Monaten die Fehlermeldung wegbekommen.

Erst mal was dazu getauscht werden musste, unten schreib ich dann für Interessierte, wie die Fehler aufgetaucht sind:

Lenkwinkelsensor Fehler - > Hier wurde einSensor-Ring getauscht
SAS Modul reagierte nicht mehr - > ausgetauscht
ABS vorn links Ring gebrochen - > ausgetaucht
AGR Ventil -> ausgetaucht
Druckschlauch Turbo undicht -> ausgetaucht

Es fing alles letzten Herbst mit dem ersten kalten feuchten Wetter an. sobald es kalt und nelbig wurde hatte ich den Gleitschutz im Display, ESP war dann inaktiv, ABS ging noch. ABS hat ab und zu bei Schachtdeckeln geratter. Wurde es wärmer als 7° grad war das mit dem ESP wieder weg.
Das wurde immer schlimmer und ich hatte dann auch bei 20° die Meldung.
Dazu kamm noch, daß ich in ganz engen Rechtskurven keine Leistung mehr hatte, auch flottes Überholen hab ich dann gelassen.

Die freie Werkstatt hat zwar den gleichen Fehler gefunden wie die erste Volvowerkstatt, aber das wars nicht, oder nicht alles. Die neue Platte für den Lenkwinkelsensor hat die Meldung nicht aufgehalten.
Bin dann zur 2. Volvo Werkstatt gefahren, die haben dann bemerkt, daß das SAS Modul nicht antwortet, der ABS Ring und das AGR defekt ist. Gestern geholt und nun sind die Fehler weg.

Zu dem Preisen brauch ich ja nicht viel sagen, sind ca. 1500,- mit normaler Wartung und anderen Dingen hab ich nun 2500 in 4 Monaten in meinen alten S60 geschoben.
Auch wenn es teurer ist, bei derartigen Meldungen hab ich nun meine Werkstatt und das ist Volvo direkt.

Alternativ kann ich für 4500,- (inkl. Restwert S60) ne neue Baustelle kaufen, oder ich fahr meinen geliebten und nun wieder top gewarteten Wagen weiter.
Selbst bei Fahrzeugen um 10.000 vom Händler bekommt man inzwischen deftige Baustellen. Wenn ich mal wieder "mit zum autokaufen" geh, dann empfehle ich inzwischen 30% vom Budget in die Wartung nach Kauf zu investieren. KEIN WITZ!

Leuten die nicht wissen wie hoch ihr eigener Wertverlust pro Jahr ist, erkennt man daran, daß die nun fragen, ob sich das lohnt.
Klar lohnt sich das. Hab in 3 Jahren ca. 2000€ "Altersreparaturen" gehabt und nun mehr neue Teile drin wie ein 2 Jahre alter Wagen.

Nachdem ich einen XC40 2014 D3 als Werkstattwagen bekam fiel mir die Entscheidung auch wesentlich leichter den S60 noch ne Weile zu fahren.
Die neuen Volvos sind super, aber nicht die kleinen, also wie früher.
Das schlimmste was einem passieren kann, ist daß man immer was neues braucht.

Hy,

habe bei meinem S60 mal den Nockenwellensensor abgeschraubt und dachte bei der Betrachtung ich sehe nicht richtig.

Die ganzen Bohrungen der Öl Kanäle waren voll mit Schmutz. z.T. hat der wie aufgelöster Ölfilter ausgesehen. Vllt hast nur zu viel Schmutz drin und der stellt nicht mehr richtig.

Wo sitzt bei einem Benzin-S80, 103 kW, der Nockenwellen Sensor, bitte?

Ist zwar ein komplett anderes Thema als ursprünglich, aber: oben auf dem Motor, direkt neben der Abdeckung auf der ZR-Seite.

Hier:

592166415

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 3. Juli 2024 um 15:41:10 Uhr:


Ist zwar ein komplett anderes Thema als ursprünglich, aber: oben auf dem Motor, direkt neben der Abdeckung auf der ZR-Seite.

Ich korrigiere mich: Das von @Markus_1 gepostete Bild zeigt den Nockenwellensensor, korrekt. Das von mir gemeinte Bauteil ist der Nockenwellenversteller (auch Magnetventil oder Solenoid genannt), der im Vorpost angesprochen wurde (dort fälschlicherweise als Sensor bezeichnet).

Hab ich mir fast schon gedacht.
Grüße Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen