GLE W167 VS Winterräder
Hallo zusammen,
ich bin seit Mai mit einem GLE450 mit Serien 22" unterwegs.
Da nun der Winter naht und mein "Freundlicher" Winterräder nichtmal erwähnt hat (ich glaube da kann man nichtmal welche zubuchen), bin ich beim Reifenhändler meines Vertrauens vorstellig geworden.
Tja, was soll ich sagen.... es gibt nix - kein einziger Hersteller kann was mit Gutachten anbieten.
Bleibt wohl nur die bittere Pille - Original Mercedes.....
Da ich ein AMG Exterieur Paket gebucht habe und die Bremsanlage entsprechend groß ausfällt, geht nix unter 20". OK.... soweit so gut..... 20" gibt es dann nur als AMG Schmiedefelge - 4.600 Taler....
21" AMG - 5.500 Taler
Ich glaube ich hol mir für das Geld nen Wintergolf und lass den Allradstuhl in der Garage 🙁
Wie habt ihr das gelöst?
in gespannter Hoffnung
Timebrother
PS: bei meiner suche bin ich auf einen Hinweis gestoßen - Nur Freigabe in Verbindung mit Code: 9U5 Raddurchmesser 790
Kann mir jemand sagen was das bedeutet, bzw. wo ich finde ob ich dies erfülle! In den COC Papieren steht schonmal nix.
Beste Antwort im Thema
Was soll den so eine dumme Aussage?
Wer sparen will (wobei diese Felgen auch nicht billig sind) und mit
Zubehör-Felgen fährt muss eben damit rechnen, dass diese auch
bei anderen Marken auftreten.
Wir hatten bis 2019 drei Mercedes, jetzt zwei VOLVO und einen
Mercedes. Schau dir mal die Qualität der GLE´s an und dann mal
die eines VOLVO......Verarbeitung top, Leder top und wer glaubt
das VOLVO eine Billigmarke ist der irrt.
Ich hatte im Sommer einen nagelneuen GLE 53 AMG zur Probe, weil
ich einen kaufen wollte.....Qualität = mies!
Und Meine Meinung, wer schon GLE fährt (ich hatte vor dem E400d
drei W166) der sollte sich auch original Mercedes oder 4 AMG Winter-
räder leisten können! Die 4.500.- € sollten drin sein.
642 Antworten
Gibt es neue Erkenntnisse bezüglich Winterreifen mit Felgen für GLE350de mit AMG Exterieur und 21" Rädern? Für die Winterreifen reichen mit 20". Was könnte ihr empfehlen? (Mit ABE und Markenreifen)
Hänge mich nach der Auslieferung mit Sommerreifen hier mal dran.
Aktuell suche ich Winterreifen für meinen GLE 350de.
Aus der der bisherigen Recherche habe ich folgende Reifen als Favoriten identifiziert:
- Conti TS850 P
- Michelin Pilot Alpin A5 SUV
Dimension: 275/50 R20 113W/V/Y XL SUV
Der Conti hat Contiseal mit drin, ist aber lauter und soll bei trockener und schneebedeckter Fahrbahn schlechter sein.
Der Michelin ist leiser und in den Fahreigenschaften laut ADAC besser, aber auch teurer.
Zu welchem würdet ihr mir raten?
Hallo Kollf,
welche Felgen hast Du? Nimmst Du die Serienfelgen?
Wieviel teurer ist teurer?
Grüße
Langer02
Hi Langer02,
also ich selbst plane tatsächlich die 20 Zoll AMG Felgen umziehen zu lassen.
Hatte bei meinem XC90 eigene Volvoalufelgen besorgt, welche ich am Ende aber für einen Spotpreis nur verkauft bekommen habe. Daher ist die Rechnung für 3 Jahre recht einfach.
Die Michelin finde ich wegen der geringeren DB Zahl 69 anstelle von 73 interessant (habe auch das Akustikpaket beim GLE) und die bessere Performance auf trockener und nasser Strasse. Beim Conti das Contiseal.
Der Michelin ist knapp 50 Euro teurer.
Ähnliche Themen
69dB zu 73 ist natürlich ein Unterschied. Aber in Summe 200€ auch. Andererseits fährt man knapp 5 Monate mit den Reifen rum. Hast Du eine Ahnung, mit wieviel dB Deine Sommerreifen angegeben sind?
Beim XC90 war der Reifenlärm ja schon signifikant. Bei meinem GLE ohne Akustikpaket finde ich die Geräusche recht leise.
Ich habe die Conti und kann mich nach 800 KM über die Abrollgeräusche nicht beschweren. Habe aber auch das Akustikpaket. Zu der Haftung auf der Straße kann ich aufgrund von bisher nur trockener Straße keine Aussage treffen.
Gruß
MB0909
Finde ich leider nicht so raus, die ContiSportContact 5 MO sind standardmäßig auch mit 73dB angegeben.
Aber angeblich habe ich ja über das Akustik Paket die geräuschreduzierten Reifen. Deswegen sind die ja auch ohne Notlaufeigenschaft (Contiseal oder SSR) und ich habe das Kompressor/Seal Set mit übergeben bekommen.
Wenn ich nahher nur noch die Winterreifen fahren will, da die leiser sind... ;-) Felgenschutz haben übrigens beide gleich.
Ich sehe schon, ich muss würfeln... :-)
Gerade mal mit Conti telefoniert, übrigens eine sehr nette technische Hotline.
Also mein GLE hat keine Geräuschdämmung (Schaumstoff zwischen Reifen und Felge), ist ein ganz normaler ohne Seal und ohne Silient. Mercedes hat das aus dem Akustikpaket herausgenommen, wohl Sparzwänge.
Aber eine Aussage war, dass die dB Angabe nur für einen gemessenen Aussenwert bei Vorbeifahrt bei 80 km/h steht. Keine Rückschlüsse auf die Geräuschentwicklung im Inneren somit möglich, da die Dämmung sehr fahrzeugspezifisch ist.
Übrigens: MO als Label auf dem Reifen steht bei Conti für Mercedes Original; E zusätzlich für Contiseal.
Zitat:
@MB0909 schrieb am 11. November 2020 um 13:21:54 Uhr:
Ich habe die Conti und kann mich nach 800 KM über die Abrollgeräusche nicht beschweren. Habe aber auch das Akustikpaket. Zu der Haftung auf der Straße kann ich aufgrund von bisher nur trockener Straße keine Aussage treffen.Gruß
MB0909
Für welchen GLE sind die RONAL Felgen zugelassen? GLE 350de mit AMG-exterieur-Paket auch?
Lt. meinem Reifenhändler ja
Zitat:
@MB0909 schrieb am 11. November 2020 um 16:35:27 Uhr:
Lt. meinem Reifenhändler ja
Was hast Du für den Satz bezahlt? Wen ich fragen darf...
Darfst Du gerne, sind aber Teil der Leasing 😉
Hallo, hat jemand ein Info welche Felgen+Reifen im Winter mit dem GLE 63 S AMG gefahren dürfen? Werde wohl Dezember oder Januar das Fahrzeug bekommen, steht aktuell noch auf die Sommerreifen... Ein Info vom Händler habe ich leider noch nicht erhalten.
Es ist ein SUV (kein Coupe).
https://www.mercedes-benz-berlin.de/.../tires-and-rim.html
https://www.mercedes-benz-berlin.de/.../...pVazuRcXb5O8.attachment.pdf
Hier existiert das Modell leider noch nicht 🙁 Bei GLE 53 AMG ist Schluss...
Für den Winter finde ich die montierte Dimensionen aktuell etwas übertrieben 🙂
Vorderachse: 285/40 ZR22
Hinterachse: 325/35 ZR22
Zitat:
@boorisztamas schrieb am 11. November 2020 um 19:23:02 Uhr:
Hallo, hat jemand ein Info welche Felgen+Reifen im Winter mit dem GLE 63 S AMG gefahren dürfen? Werde wohl Dezember oder Januar das Fahrzeug bekommen, steht aktuell noch auf die Sommerreifen... Ein Info vom Händler habe ich leider noch nicht erhalten.
Es ist ein SUV (kein Coupe).
https://www.mercedes-benz-berlin.de/.../tires-and-rim.htmlhttps://www.mercedes-benz-berlin.de/.../...pVazuRcXb5O8.attachment.pdf
Hier existiert das Modell leider noch nicht 🙁 Bei GLE 53 AMG ist Schluss...
Für den Winter finde ich die montierte Dimensionen aktuell etwas übertrieben 🙂
Vorderachse: 285/40 ZR22
Hinterachse: 325/35 ZR22
.. ja ...
Die Dimension habe ich auch - im Sommer, aber nicht so ein ‚Geschoss‘ 😉
Nein, im Ernst: die Frage stellten sich bereits im letzten Jahr so Einige - 22“ und breit (Sommer-Auslieferung/Bestellung) und dann auch im Winter ?
Oder etwas sicherer auf 20“ und etwas schmaler.
Ich hätte mglw. sogar die 22“ auch im Winter gewählt: ABER: .. dann hat man Probleme ggf. mit einer Schneekettenpflicht .. in so manchem schönen Gebiet.
(…mit Vorwärtskommen - ohne Schneeketten - dann womöglich auch 😉 )
Oder gibt es bereits schneeketten-zugelassene 21“ oder 22“ ? … oder sind es immer noch die 20“ mit Schneeketten-Zulassung ?
😎
Zitat:
@boorisztamas schrieb am 11. November 2020 um 19:23:02 Uhr:
Hallo, hat jemand ein Info welche Felgen+Reifen im Winter mit dem GLE 63 S AMG gefahren dürfen? Werde wohl Dezember oder Januar das Fahrzeug bekommen, steht aktuell noch auf die Sommerreifen... Ein Info vom Händler habe ich leider noch nicht erhalten.
Es ist ein SUV (kein Coupe).
https://www.mercedes-benz-berlin.de/.../tires-and-rim.htmlhttps://www.mercedes-benz-berlin.de/.../...pVazuRcXb5O8.attachment.pdf
Hier existiert das Modell leider noch nicht 🙁 Bei GLE 53 AMG ist Schluss...
Für den Winter finde ich die montierte Dimensionen aktuell etwas übertrieben 🙂
Vorderachse: 285/40 ZR22
Hinterachse: 325/35 ZR22
Auf Grund von fehlenden Winterreifen/Felgen, fahre ich meine 22“ auch im Winter und lasse Winterreifen raufziehen. Komme allerdings auch aus Berlin, da ist meist kein Schnee.
Zum Ski geht es ja leider auch erstmal nicht, wobei ich da noch nie Ketten gebraucht habe.