GLE W167 VS Winterräder
Hallo zusammen,
ich bin seit Mai mit einem GLE450 mit Serien 22" unterwegs.
Da nun der Winter naht und mein "Freundlicher" Winterräder nichtmal erwähnt hat (ich glaube da kann man nichtmal welche zubuchen), bin ich beim Reifenhändler meines Vertrauens vorstellig geworden.
Tja, was soll ich sagen.... es gibt nix - kein einziger Hersteller kann was mit Gutachten anbieten.
Bleibt wohl nur die bittere Pille - Original Mercedes.....
Da ich ein AMG Exterieur Paket gebucht habe und die Bremsanlage entsprechend groß ausfällt, geht nix unter 20". OK.... soweit so gut..... 20" gibt es dann nur als AMG Schmiedefelge - 4.600 Taler....
21" AMG - 5.500 Taler
Ich glaube ich hol mir für das Geld nen Wintergolf und lass den Allradstuhl in der Garage 🙁
Wie habt ihr das gelöst?
in gespannter Hoffnung
Timebrother
PS: bei meiner suche bin ich auf einen Hinweis gestoßen - Nur Freigabe in Verbindung mit Code: 9U5 Raddurchmesser 790
Kann mir jemand sagen was das bedeutet, bzw. wo ich finde ob ich dies erfülle! In den COC Papieren steht schonmal nix.
Beste Antwort im Thema
Was soll den so eine dumme Aussage?
Wer sparen will (wobei diese Felgen auch nicht billig sind) und mit
Zubehör-Felgen fährt muss eben damit rechnen, dass diese auch
bei anderen Marken auftreten.
Wir hatten bis 2019 drei Mercedes, jetzt zwei VOLVO und einen
Mercedes. Schau dir mal die Qualität der GLE´s an und dann mal
die eines VOLVO......Verarbeitung top, Leder top und wer glaubt
das VOLVO eine Billigmarke ist der irrt.
Ich hatte im Sommer einen nagelneuen GLE 53 AMG zur Probe, weil
ich einen kaufen wollte.....Qualität = mies!
Und Meine Meinung, wer schon GLE fährt (ich hatte vor dem E400d
drei W166) der sollte sich auch original Mercedes oder 4 AMG Winter-
räder leisten können! Die 4.500.- € sollten drin sein.
642 Antworten
@CyberMousy - Ah ok, habe ich falsch interpretiert...
Der ADAC hat „schmale und breite“ Winterreifen mal verglichen. Waren natürlich nicht die identischen Dimensionen wie beim GLE, aber die Grundaussage dürfte ziemlich identisch sein...:
„Auf Schnee haben schmale Reifen Vorteile beim Anfahren. Auch die Seitenführung bei Kurvenfahrten ist besser. Die Aquaplaninggefahr bei Nässe und Schneematsch fällt bei schmaler Bereifung ebenfalls geringer aus: Extrabreite Winterreifen schwimmen wesentlich früher auf als schmale.
Beim Aquaplaningtest (Wassertiefe 7 mm) verlieren die 225er Reifen bereits bei rund 70 Stundenkilometern den Kontakt zur Fahrbahn, die schmalen 195er Pneus jedoch erst bei deutlich über 80 Stundenkilometern. Auf trockener Fahrbahn und beim Abrieb zeigt der 195er im Gegenzug leichte Nachteile. Der Breitreifen hat außerdem auf trockener Fahrbahn Vorteile bei der Fahrsicherheit und dem Lenkgefühl.“
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/tests/reifen/winterreifen/dimensionsvergleich/
Der GLE ist mein erster SUV, vorher bin ich nur QP’s, Limousinen und T-Modelle gefahren (auch AMG’s) ebenfalls mit Mischbereifung im Winter und sehe da keinen Nachteil. Ich habe mit Unterschiedlichen SUV Fahrern gesprochen, diese Empfinden die Breiteren Felgen/Reifenkombination eher als Positiv statt Negativ, eine 11J Breite Felge hat auch Deutlich mehr Gewicht als eine 8.5J Felge. Wer ein wirklicher Winter/Schneefreak ist kann sich u.A auch Spikes Winterreifen holen 🙂
Ein Breites Fahrzeug soll nun auch Breite Räder haben, eine 8.5J an der VA bin ich auf A, C Klasse gefahren.
Heute habe ich die Info von MB Rent bekommen, dass für meinen Überbrücker die Winterreifen zur Montage bereit liegen.....bin gespannt welche es sind.
Hallo,
hatte beim meiner E-Klasse AllTerrain auch VA 245 und HA 275, 20" Conti
drauf. Kein Problem, weder bei Schnee noch Regen...
Beim GLE werde ich auch min 20" mit 275 nehmen, ggf. mehr. Bei 21" Sommer
muss man eh min. 20" Winter fahren.
TS
Ähnliche Themen
Hat einer von euch schon Erfahrungen mit dem Shop gemacht? Sieht auf den ersten Blick nicht unseriös aus, mich macht es nur misstrauisch, wenn in der Produktbeschreibung der Markenname direkt mal falsch geschrieben wurde...
Diese Felgen hier finde ich sehr schön, und günstiger als die 20“ AMG. Zubehör Felgen kommen für mich nicht in Frage.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1218121381-223-8436?...
Vorher nachher 😎
Habe mir die MB Design in matt grau bestellt! Ca
2 wochen LZ
Meine MB Design, in schwarz matt mit Michelin, sind schon da. Vielleicht mache ich sie morgen drauf. ;-)
Zitat:
@Juergen703 schrieb am 1. November 2019 um 21:03:10 Uhr:
Meine MB Design, in schwarz matt mit Michelin, sind schon da. Vielleicht mache ich sie morgen drauf. ;-)
Schaut gut aus, bin gespannt!
Kostenpunkt?
Habe die Räder von dynamicar.de aus Schmallenberg / Sauerland. Macht ganz gute Preise und der Geschäftsführer ist absoluter Fachmann. Habe da schon öfters gekauft.
Mir waren die Michelin Reifen eigentlich sehr wichtig.
Einfach mal anfragen.
Zitat:
@Juergen703 schrieb am 1. November 2019 um 21:03:10 Uhr:
Meine MB Design, in schwarz matt mit Michelin, sind schon da. Vielleicht mache ich sie morgen drauf. ;-)
Hi, Juergen, die sehen aber echt cool aus ... 😎
... und du hast auch die 275 VA/HA gewählt.
Michelin wolltest du wegen sehr guter Testergebnisse ?
Auf regennasser Winterfahrbahn (Regen & Matsch) oder auf Schneedecke ?
Es ist ja immer die Wahl zwischen Pest und Cholera
... ich fahre häufig und viel Autobahn und Stadtgebiet, aber auch Gebirge ...
... nun wollte ich eigentlich die 275/315-Variante, weil mir die anderen 275er absolut nicht gefielen, schon gar nicht als 20“ ...
Aber jetzt die von Dir gezeigten Felgen .. die wären cool zu meinem ganz Schwarzen ... 😉
Danke für den Hinweis 🙂
Laut Webseite gehen die Felgen aber nur bis ET50. Ist das kein Problem?
Hallo,
die Felgen sind ja extra für den V167, da ist die Einpresstiefe kein Problem.
Auf Tests der Reifen achte ich nicht wirklich. Meistens werden ja auch andere Reifendimensionen getestet. Ich denke die Michelin Reifen sind meist unter den Top 3, aber auch bei anderen Premiumherstellern wie Pirelli, Dunlop, Conti... macht man nichts verkehrt. Das Beste (Teuerste) oder nichts, nicht wahr? (Achtung: Ironie)
Bezgl. der Breite der Reifen habe ich die Erfahrung (Cayenne mit 275er und Macan mit 255er auf der Hinterachse) gemacht, das trockene Fahrbahn, Schnee und Regen (es sei den Starkregen) nicht das Problem darstellt. Probleme hatte ich nur bei Tauwetter mit Schneematsch. Dieser kann nicht so schnell abgeführt werden, so dass das Fahrzeug sehr schnell aufschwimmt. Besonders wenn das Profil abnimmt.
Die 315er sind mir einfach zu Breit, und die Mercedes 21" Felgen (außer AMG) gibt es nur in poliert mit Himalaja grau...
Aber sind wir mal ehrlich, wie oft haben wir diese Bedingungen noch in Deutschland. Ich wohne auf ca. 250m Höhe und die Tage mit Schneematsch (oder viel Schnee) lassen sich an einer bis max. 2 Händen abzählen (und dann nicht Mals den ganzen Tag sondern nur ein paar Stunden). Dann fahre ich halt an diesen Tagen auf der rechten Spur mit 90 km/h. Da ist jeder Vertreter mit seinem Passat und 205er Reifen mit 140-160 km/h schneller unterwegs... ja und?
Wegen den Felgen aus dem Zubehör, mache ich mir gar keine Sorgen. Es gibt halt Felgen aus dem Zubehör und Felgen aus dem Zubehör. Soll heißen: solche "Made in Germany" und die aus Fernost. Und die namenhaften deutschen Hersteller beliefern ja oft auch die Automobilhersteller (siehe BBS). Und im Wiederverkauf, bekommt man weder für Originalfelgen noch Felgen aus dem Zubehör gute Preise...