GLE Hybrid
Hallo liebe Freunde des GLE
Ich bin neu hier im GLE Forum, da wir unseren G500, den wir Ende November bekommen hätten, abbestellt haben, da wir plötzlich ein grünes Gewissen entwickelt und wir uns entschieden haben, uns den neuen GLE als Hybrid zuzulegen.
Leider gibt es ja zu dem Antrieb noch überhaupt keine Daten. Auch wenn man sich in die Tiefen des Internets begibt findet man nichts. Deshalb nun die Frage an Alle:
Weiß jemand schon irgendetwas genaueres über den neuen GLE Hybrid? Benzin- oder Diesel-Hybrid? 4 oder 6 Zylinder? Wann wird der endlich präsentiert? Frankfurt im September? Wird die Batterie im Unterboden verbaut, oder muss man wieder Kofferraum opfern?
Gruss aus der Schweiz und schon jetzt vielen Dank für die Infos
Philipp
Beste Antwort im Thema
Für alle die sich für Hybrid interessieren
Nach nun fast 3000km
Mit Wohnwagen fahre ich auf der Autobahn ausschliesslich im Sport Programm da es mit Ladestationen in Frankreich sowieso schlecht aussieht
Der Verbrauch mit Dachbox und 2,5 Tonnen am Haken 12Liter in etwa was ich mit dem Volvo XC90 auch verbraucht habe. Leistung ist immer genug vorhanden da er im Sport zur Unterstützung zB am Berg such auf den Elektromotor zugreift. Einmal bin ich mit Dachbox aber ohne Hänger 700km gefahren, Verbrauch 8,5 Liter bei 130 - 140km was ich dann schon ganz gut finde. Der Diesel ist ein 4 Zylinder aber ich habe das Akustik Paket und empfinde den Geräuschpegel nicht störend
So das war ein kleiner Zwischenbericht
1237 Antworten
Ja aber von den Kosten stimmt das so nicht sondern eher meine Rechnung.
1kw zu laden kostet bei einer Ladestation bis zu 42Cent.
Was dann halt von den Kosten umgerechnet den Preis für 10,3 Liter Diesel wiederspiegelt.
Hast Du keine Wallbox zu Hause? Oder lädst Du wirklich soviel an öffentlichen Ladestationen? Wenn Du die Wallbox zu Hause an einen eigenen, vom Netzbetreiber steuerbaren Zähler hängst, bekommst Du Autostrom bei New Energy derzeit für 18,84 Cent / kWh.
Also meine Wallbox muss erst installiert werden.
Da ich 22kw möchte braucht es eine Bewilligung.
Zurzeit probier ich halt alles aus.
Mein HT Strom ist 0,223 mein NT 0,1835 wenn ich den zur Berechnung nehme sieht die Rechnung logischerweise anders aus.
Dann sind es 23,9 x 0,1835 = 4,39 plus 1,97 Diesel gleich 5,5Lt in Diesel umgerechnet.
Ich versuche halt Praxisgerecht zu rechnen
Am Montag fahre ich 280km mit 2,5 Tonnen am GLE dann wird nochmals neugerechnet.
Ähnliche Themen
10kw sind ca. 1,85€ also etwa 1,5 Liter damit die Rechnung des E300de stimmt müsste ich mit Heizöl fahren
Ich möchte mir halt auch nichts schön reden.
Die Rechnung muss schon korrekt sein.
Zitat:
@Cabbywohnwagen schrieb am 13. Juni 2020 um 14:37:42 Uhr:
10kw sind ca. 1,85€ also etwa 1,5 Liter damit die Rechnung des E300de stimmt müsste ich mit Heizöl fahren
Ich möchte mir halt auch nichts schön reden.
Die Rechnung muss schon korrekt sein.
Bei der zitierten Abschätzung geht es um den Energiegehalt des Diesels und dem Stromäquivalent - ohne Berücksichtigung des Verbrennerwirkungsgrades.
Deine Ableitung über die Kosten ist aber auch interessant.
Die ersten Erfahrungen mit 2,5 to Anhänger
Also mal allgemein ob mit Diesel oder elektrisch das ist dem GLE egal die 2,5 to zieht er locker weg, in jeder Situation.
Auf der Autobahn im Französischen Jura gibt es einfach keine Ladestationen und wenn sind es Supercharcher mit 150kw die der Mercedes nicht kann oder Wechselstrom mit 7,4kw und das geht zu langsam.
Abseits der Autobahn gibt es Gleichstrom mit 50kw und da ladet er in 30 Minuten das ist super.
Auf der Autobahn nur mit Diesel bin ich der Ansicht er schaltet etwas früh zurück ist dann oft im 5 oder 6 Gang. Da steht dann viel kraft bereit aber ich schätze mal das kostet auch Kraftstoff
Hi,
was haltet ihr eignetlich vom 350e anstatt dem de. Wo lägen seine Vorteile ?
Ich habe mich gerade entshcieden, anstatt einer E Klasse Hybrid den GLE zu nehmen. Jetzt steh ich vor der Motorwahl. Prinzipiell fühlt sich der Diesel natürlicher an für so ein Gefährt. Wobei der Benziner irgendwie sinnvoller für den Hybrid Modus klingt. Alles erstmal ein Bauchgefühl.
Danke und Grüße
Zitat:
Auf der Autobahn nur mit Diesel bin ich der Ansicht er schaltet etwas früh zurück ist dann oft im 5 oder 6 Gang.
D. h. also, wenn die Batterie leer ist, ist das Fahrzeug etwas schwach auf der Brust, oder?
Nein überhaupt nicht. Leistung ist immer im Überfluss vorhanden.
Im vergleich zum Volvo XC90 mehr Leistung trotz weniger PS aber das Getriebe wählt oft einen niedrigen Gang.
Zu mindest ist dies mein Empfinden.
Bei Tempo 90 auf der Autobahn wählte das Getriebe nie den 9 Gang maximal den 8.
Zudem ist die Batterie nie ganz leer zur Leistungs Unterstützung scheint immer ein Rest da zu sein.
Zitat:
@Cabbywohnwagen schrieb am 16. Juni 2020 um 13:28:35 Uhr:
Die ersten Erfahrungen mit 2,5 to AnhängerAlso mal allgemein ob mit Diesel oder elektrisch das ist dem GLE egal die 2,5 to zieht er locker weg, in jeder Situation.
Auf der Autobahn im Französischen Jura gibt es einfach keine Ladestationen und wenn sind es Supercharcher mit 150kw die der Mercedes nicht kann oder Wechselstrom mit 7,4kw und das geht zu langsam.
Abseits der Autobahn gibt es Gleichstrom mit 50kw und da ladet er in 30 Minuten das ist super.
Auf der Autobahn nur mit Diesel bin ich der Ansicht er schaltet etwas früh zurück ist dann oft im 5 oder 6 Gang. Da steht dann viel kraft bereit aber ich schätze mal das kostet auch Kraftstoff
Danke für den Bericht! Wenn ich unseren Wohnwagen hinten demselben Motor im E 220d ziehe, verbrauche ich bei 100 km/h vielleicht gut 10 l/100km, also bestimmt 4 l/100km mehr als ohne WoWa. Wie sieht es beim GLE 350de aus? Hast Du mal geschaut wie hoch der momentane Dieselverbrauch war, wenn primär der Diesel gezogen hat?
Bei welcher Geschwindigkeit wechselt der Wagen denn normalerweise ohne Anhängelast in den 8. oder 9. Gang?
Heute auf der Autobahn ohne Wohnwagen bei ca 120km bei ebener Strecke, mit dem Wohnwagen 2,5 to 2,5 breite plus Markise plus Dachkoffer auf GLE 12,1 Liter
Allerdings ist der Französische Jura schon ziemlich hügelig.
Das war dann aber schon mit "leeren" Batterien? Oder hast du zusätzlich dazu noch 20kwh Strom verbraucht?
Nein nur diesel
Elektro ist in Frankreich sowieso nur hobby
Beim schnellladen auf der Raststätte wurde pro Stunde abgerechnet Auch wenn meiner bereits nach einer halben Stunde voll war
Morgen werde ich es in Beaune versuchen, da gibt es eine 22kw Ladestation
Hallo,
Ich hab mir ende november 2019 ein GLE 350 de mit 22 zoll felgen bestelt, nun sehe ich das es nicht mehr möglisch ist den GLE hybrid mit 22 zoll felgen zu bestellen, werd der GLE hybrid uberhaubt mit 22 zoll felgen ausgeliefert?
Kan es sein das Mercedes ohne etas zu sagen meine bestellung geandert hat von 22 zoll auf 21 zoll felgen?
Grüsse
Alexander