GLE Hybrid
Hallo liebe Freunde des GLE
Ich bin neu hier im GLE Forum, da wir unseren G500, den wir Ende November bekommen hätten, abbestellt haben, da wir plötzlich ein grünes Gewissen entwickelt und wir uns entschieden haben, uns den neuen GLE als Hybrid zuzulegen.
Leider gibt es ja zu dem Antrieb noch überhaupt keine Daten. Auch wenn man sich in die Tiefen des Internets begibt findet man nichts. Deshalb nun die Frage an Alle:
Weiß jemand schon irgendetwas genaueres über den neuen GLE Hybrid? Benzin- oder Diesel-Hybrid? 4 oder 6 Zylinder? Wann wird der endlich präsentiert? Frankfurt im September? Wird die Batterie im Unterboden verbaut, oder muss man wieder Kofferraum opfern?
Gruss aus der Schweiz und schon jetzt vielen Dank für die Infos
Philipp
Beste Antwort im Thema
Für alle die sich für Hybrid interessieren
Nach nun fast 3000km
Mit Wohnwagen fahre ich auf der Autobahn ausschliesslich im Sport Programm da es mit Ladestationen in Frankreich sowieso schlecht aussieht
Der Verbrauch mit Dachbox und 2,5 Tonnen am Haken 12Liter in etwa was ich mit dem Volvo XC90 auch verbraucht habe. Leistung ist immer genug vorhanden da er im Sport zur Unterstützung zB am Berg such auf den Elektromotor zugreift. Einmal bin ich mit Dachbox aber ohne Hänger 700km gefahren, Verbrauch 8,5 Liter bei 130 - 140km was ich dann schon ganz gut finde. Der Diesel ist ein 4 Zylinder aber ich habe das Akustik Paket und empfinde den Geräuschpegel nicht störend
So das war ein kleiner Zwischenbericht
1237 Antworten
Vermutlich wollen sie für 230v auch noch den doppelten Preis :-D
Man könnte lachen, wenn es nicht so traurig wäre...
Wenn ich meinen bekomme, schaue ich nach, ob ich einen Meilentacho habe... 😎 *)
Vielleicht bekomme ich auch Sidepipes und statt Fakeblenden... 😁
Anyway, offentlich bleibt es aber beim Hybrid, nicht dass ich aus Versehen noch einen V8 big block kriege... 🙄
P.S.: *) Isch klar, dass man das via SW umstellen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cabbywohnwagen schrieb am 5. Juni 2020 um 19:31:15 Uhr:
Ja 115v anstatt 230
Mein lieber Herr Gesangsverein, was rauchen die da drüben eigentlich? Kann nicht gesund sein.
Alles auf die Amis zu schieben find ich jetzt unredlich.
Da ja in Deutschland die COC Papiere gemacht werden und eine Nachkontrolle stattfindet oder aber sollte hätte das eigentlich auch auffindbar sein können.
Zitat:
@onf schrieb am 4. Juni 2020 um 18:49:00 Uhr:
Hallo in die Runde, habe jetzt 2 Tage den GLE 350 de Probefahren dürfen. Hier ist wie versprochen mein Vlog den ich ja angkündigt habe. Ach ja, ich bin kein Profi im Filme machen, also seid gnädig mit eurer Kritik. Fragen könnte ihr ja in die Kommentare schreiben.
Viel Spass damit und hier der Link:
https://youtu.be/0JJYTDf940U
Hallo! Vielen Dank für das nette Video. Mich würde interessieren, wie du persönlich mit dem Ansprechverhalten im rein elektrischen Modus speziell im Hügeligen Gebiet zufrieden warst. Habe gelesen, dass auch im elektrischen Modus die 9G-Tronic verwendet wird.
Herzlichen Dank und liebe Grüße
Zitat:
@stm_1984 schrieb am 6. Juni 2020 um 14:27:44 Uhr:
Zitat:
@onf schrieb am 4. Juni 2020 um 18:49:00 Uhr:
Hallo in die Runde, habe jetzt 2 Tage den GLE 350 de Probefahren dürfen. Hier ist wie versprochen mein Vlog den ich ja angkündigt habe. Ach ja, ich bin kein Profi im Filme machen, also seid gnädig mit eurer Kritik. Fragen könnte ihr ja in die Kommentare schreiben.
Viel Spass damit und hier der Link:
https://youtu.be/0JJYTDf940UHallo! Vielen Dank für das nette Video. Mich würde interessieren, wie du persönlich mit dem Ansprechverhalten im rein elektrischen Modus speziell im Hügeligen Gebiet zufrieden warst. Habe gelesen, dass auch im elektrischen Modus die 9G-Tronic verwendet wird.
Herzlichen Dank und liebe Grüße
Ja, das stimmt! im elektrischen Modus wird die 9g Tronic verwendet. Auch im hügeligen Betrieb ist ein rein elektrisches Fahren uneingeschränkt möglich. Nur wenn du das "Gaspedal " richtig durchdrückst schaltet sich der Diesel (im Comfort Modus) hinzu. Wenn du meinen Vlog genau angesehen hast, dann hast du bestimmt gemerkt, daß ich das elektrisch fahren bevorzuge. Ich fahre im Moment einen BMW I3, hatte aber vorher einen Smart forfour EQ. Hat ungefähr die selbe Reichweite wie jetzt der GLE, nur halt nicht den Comfort. An den Ladesäule war der Smart eher ein Blockierer mit seinen Ladewerten. Der Gle hat durch seinen CCS Lader einen Schnellader der mit 60kWh Ladeleistung den Akku sehr schnell vollmacht.
Ich danke und steh jederzeit für Fragen zur Verfügung. Bleib gsond ond Grüßle aus Stuttgart
Naja ccs Lader sind wohl vorwiegend an der Autobahn die Ladestationen in der Stadt sind bestenfalls 22kw und genau so kann man einen Smart auch laden, in 20Minuten.
Ich find den GLE ja auch super aber in der Stadt dann eher nicht.
Kaufe mir daher für die Stadt noch einen Smart da die Bundesregierung zur Zeit nicht weis wie sie ihr Geld los wird mit 9000.- Förderung und 3% weniger MwSt. Und offensichtlich möchte der Herr Kretschmann für BW auch noch was drauflegen
Zitat:
@onf schrieb am 6. Juni 2020 um 15:13:29 Uhr:
Zitat:
@stm_1984 schrieb am 6. Juni 2020 um 14:27:44 Uhr:
Hallo! Vielen Dank für das nette Video. Mich würde interessieren, wie du persönlich mit dem Ansprechverhalten im rein elektrischen Modus speziell im Hügeligen Gebiet zufrieden warst. Habe gelesen, dass auch im elektrischen Modus die 9G-Tronic verwendet wird.
Herzlichen Dank und liebe Grüße
Ja, das stimmt! im elektrischen Modus wird die 9g Tronic verwendet. Auch im hügeligen Betrieb ist ein rein elektrisches Fahren uneingeschränkt möglich. Nur wenn du das "Gaspedal " richtig durchdrückst schaltet sich der Diesel (im Comfort Modus) hinzu. Wenn du meinen Vlog genau angesehen hast, dann hast du bestimmt gemerkt, daß ich das elektrisch fahren bevorzuge. Ich fahre im Moment einen BMW I3, hatte aber vorher einen Smart forfour EQ. Hat ungefähr die selbe Reichweite wie jetzt der GLE, nur halt nicht den Comfort. An den Ladesäule war der Smart eher ein Blockierer mit seinen Ladewerten. Der Gle hat durch seinen CCS Lader einen Schnellader der mit 60kWh Ladeleistung den Akku sehr schnell vollmacht.
Ich danke und steh jederzeit für Fragen zur Verfügung. Bleib gsond ond Grüßle aus Stuttgart
Vielen Dank für die Antwort....das klingt sehr vielversprechend....dann warten wir mit viel Vorfreude weiter. Beste Grüße und erholsames Wochenende
596km Gefahrene Strecke:
Verbrauch. 23,9kWh/100km und 1,7l/100km 10€ Strom und 1,97€ Diesel
Was rechnerisch 10,3lt Diesel ergibt
80% Stadt bzw Agglomerationsverkehr
Zitat:
@Cabbywohnwagen schrieb am 12. Juni 2020 um 22:50:39 Uhr:
596km Gefahrene Strecke:Verbrauch. 23,9kWh/100km und 1,7l/100km 10€ Strom und 1,97€ Diesel
Was rechnerisch 10,3lt Diesel ergibt
80% Stadt bzw Agglomerationsverkehr
Danke! Es gibt in Foren verschiedenste Kalkulationsnsätze. Magst Du Deine Rechnung erläutern?
Ja ich bin seit ich das Auto besitze 596km gefahren.
Mein Portcomputer im Me rechnet mir diese Zahlen.
Im Durchschnitt 23,9kw Strom pro 100km plus 1,7Liter Diesel.
Das lässt sich bestimmt noch verbessern aber ich bin ja noch immer am üben.
Im E 300de-Forum schätzen sie 10 KWh mit 1 Liter Diesel ab. Demzufolge fährst Du aktuell mit 4,09 l/100km. Super! 😁