GLE 53 Hybrid
Hallo zusammen,
Wer von Euch hat schon einen GLE 53 Hybrid bestellt?
Ich habe meinen ursprünglich bestellten 350de umgestellt und bin damit von Mai 24 in den Juni 24 gerutscht.
Bin gespannt wann wir die ersten hier im Forum sehen.
Ich bin natürlich auf die Performance gespannt, im Vergleich hören sich die 0,3s schneller von 0-100km/h gar nicht so wild an… aber mit einer Systemleistung von >500PS sollte schon etwas gehen! ;-)
175 Antworten
Nein, beim GLE 53 HYBRID gibt es keine Wankstabilisierung (!) - auch nicht als SA
Wankstabilisierung wäre eine dritte Bordspannung: 12 V + 400 V + 48 V, das wäre kaum zu bezahlen.
Und wie geht das im
Cayenne hybrid? Da gibt’s das ja
Im Audi Q8 auch.
Ähnliche Themen
Seit zwei Monaten bin ich stolzer Besitzer eines GLE53 Hybrid. Bisher bin ich sehr zufrieden, jedoch habe ich aktuell ein seltsames Problem und wollte fragen, ob jemand dieses ebenfalls kennt.
Beim Anfahren oder wenn das Auto langsam rollt und ich leicht aufs Gaspedal drücke, höre ich ein "Blub/Tick"-ähnliches Geräusch. Es scheint aus dem Antriebsstrang oder dem Unterboden des Fahrzeugs zu kommen.
Hier ist ein Video, in dem das Geräusch deutlich zu hören ist:
?? https://www.youtube.com/watch?v=gCCtatTH19A
Hat jemand dieses Problem auch schon einmal gehabt oder eine Idee, woran das liegen könnte?
So, es war so weit!!
🙂
Ich habe meinen … NewStar!
… den AMG GLE53 Hybrid … 😉
Er klingt (noch) cooler als der GLE450 …
..sowohl leise als auch ‚laut‘ 😛
Ich freu‘ mich…
Herzlichen Glückwunsch, toller Wagen!
Zitat:
@SIspir schrieb am 27. März 2025 um 01:18:22 Uhr:
Seit zwei Monaten bin ich stolzer Besitzer eines GLE53 Hybrid. Bisher bin ich sehr zufrieden, jedoch habe ich aktuell ein seltsames Problem und wollte fragen, ob jemand dieses ebenfalls kennt.Beim Anfahren oder wenn das Auto langsam rollt und ich leicht aufs Gaspedal drücke, höre ich ein "Blub/Tick"-ähnliches Geräusch. Es scheint aus dem Antriebsstrang oder dem Unterboden des Fahrzeugs zu kommen.
Hier ist ein Video, in dem das Geräusch deutlich zu hören ist:
?? https://www.youtube.com/watch?v=gCCtatTH19AHat jemand dieses Problem auch schon einmal gehabt oder eine Idee, woran das liegen könnte?
Hallo, ich habe das gleiche Geräusch wie du, Fahrzeug war in der Werkstatt und sie haben alles ( laut Werkstatt ) nochmals geschmiert im hinteren Bereich. Was genau geschmiert wurde weiß sich leider nicht. Zwei Tage hörte man nichts, dann hat’s wieder angefangen. Am 22.4 habe ich nochmals einen Termin.
Lg
Hallo, in die GLE 53 Runde.
Ich plane in der Zukunft von meinem Jeep Grand Cherokee auf einen GLE zu wechseln.
Den 400d und den 350e habe ich schon probe gefahren.
Da ich täglich nur wenig Kilometer zur Arbeit fahre, sehe ich den Diesel evtl. als kritisch. Auch in Hinsicht, das die Umwelt „Dieselhasser“ ist. Obwohl es für grosse, schwere SUV‘s der beste und effizienteste Motor ist.
Wegen den wenig Kilometer, dachte ich wäre ein Hybrid das richtige. Im Urlaub, wo ich dann einen Wohnwagen ziehe, hätte ich immer noch einen Verbrenner.
Nun ist der 350d erstens auch ein Diesel und dann ein tital untermotorisierter.
Etwas Spass möchte ich schon beim Fahren haben.
Der 400d hat einen tollen Motir und ist seither auch mein Favorit, aber wieder Diesel und muss bzgl. den Kurzstrecken per Standheizung vorgewärmt werden, so wie ich es bei meinem Jeep mache.
Nun habe ich den GLE 53 Mildhybrid und den GLE 53 Hybrid entdeckt. beide aber nich nciht gefahren.
Ein Neukauf kommt für mich nicht in Frage, da ich privat kaufe.
Der neue Hybrid wäre schon toll, da ich dann unter der Woche elektrich fahren könnte, aber da es ihn erstseit 2024 gibt, gebraucht noch zu teuer.
Kann mir jemand sagen, ob der GLE 53 mild Hybrid Bj. 21 was für mich wäre?
Gruss, Stefan
So wie du schreibst eher nicht, da du damit nicht elektrisch fahren kannst
Was bringt der Mildhybrid ( Spritsparen ?) Leistung beim Beschleunigen?
Beim Anfahren spürbar mehr Leistung. Und gefühlt kein Turboloch mehr vorhanden.
Wie ist der Spritverbrauch im Stadtverkehr und bei Anhängerbetrieb?
Was kostet ein Bremsenwechsel?
Danke
Zitat:
@range4200 schrieb am 30. März 2025 um 22:34:13 Uhr:
Wie ist der Spritverbrauch im Stadtverkehr und bei Anhängerbetrieb?
Was kostet ein Bremsenwechsel?
Danke
... und wie wird das Wetter im Juni ....
Sehr witzig.
Man kann ja seinen ca. Verbrauch hier nenen, oder ?
Ich komme vom Diesel und habe in der Stadt einen ca. Verbrauch von 12l.
Ich hatte auch mal einen V8 Benzine, der hatte ca. 20l Verbraucht.
Nun wüsste ich gerne, wie es ungefähr beim GLE 53 aussieht.
Danke.