GLE 350de - Probleme mit dem Fernlichtassistenten

Mercedes GLE W167

Hallo zusammen,

ich habe meinen GLE 350de am 14.12.2020 im Werk in Bremen übernommen und bin eigentlich sehr zufrieden.

Ich habe aber das Problem, das ich ständig mit der Lichthupe von den anderen Verkehrsteilnehmern angeblinkt werde, wenn ich den Fernlichtassistenten aktiviert habe.

Ganz extrem ist das ganze, wenn ich bei Regen in der Dunkelheit fahre, am letzten Freitag bin ich auf einer Strecke von ca. 10 km von mind. 85 % der entgegenkommenden Fahrzeuge mit der Lichthupe angeblinkt worden.

Habt Ihr dort ähnliche Erfahrungen?

Ich war bereits in der vorletzten Woche in der Werkstatt, da wurde alles nochmal kalibriert und der Meister hat mit mitgeteilt, das es aufgrund des sehr modernen und hellen Lichtes schon bekannt sei und die anderen Verkehrsteilnehmer müssten sich erst an ein so helles Licht gewöhnen aber das kann doch nicht richtig sein oder?

Für Eure Erfahrungen danke ich Euch ganz herzlich!!

Viele Grüße

Leo

26 Antworten

Zitat:

@kleinleo schrieb am 11. Februar 2021 um 12:27:16 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe meinen GLE 350de am 14.12.2020 im Werk in Bremen übernommen und bin eigentlich sehr zufrieden.

Ich habe aber das Problem, das ich ständig mit der Lichthupe von den anderen Verkehrsteilnehmern angeblinkt werde, wenn ich den Fernlichtassistenten aktiviert habe.

Ganz extrem ist das ganze, wenn ich bei Regen in der Dunkelheit fahre, am letzten Freitag bin ich auf einer Strecke von ca. 10 km von mind. 85 % der entgegenkommenden Fahrzeuge mit der Lichthupe angeblinkt worden.

Habt Ihr dort ähnliche Erfahrungen?

Ich war bereits in der vorletzten Woche in der Werkstatt, da wurde alles nochmal kalibriert und der Meister hat mit mitgeteilt, das es aufgrund des sehr modernen und hellen Lichtes schon bekannt sei und die anderen Verkehrsteilnehmer müssten sich erst an ein so helles Licht gewöhnen aber das kann doch nicht richtig sein oder?

Für Eure Erfahrungen danke ich Euch ganz herzlich!!

Viele Grüße

Leo

Hallo, habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Gerade auf kurvigen Landstraßen (ich meine nicht Pässe), Autobahn (LKWs im Gegenverkehr und vorausfahrende PkW) und innerorts (schaltet sich trotzdem ein, obwohl innerorts gar nicht erlaubt).
Ich hab die Multibeam-Leuchten.
Lösung: immer “wachsam” bleiben und manuell eingreifen.

Zitat:

@Langer02 schrieb am 14. Februar 2021 um 17:39:32 Uhr:


Fußgänger oder Radfahrer auf einem parallel verlaufenden Weg, die einem Entgegenkommen, werden auch ohne Ende geblendet. Man darf also sein Hirn trotz Assistent nicht abschalten.

@ Fahrradfahrer entgegen kommend: das klappt einwandfrei bei mir, daß er den Sektor "ausblendet".Fahrradweg verläuft parallel und die Fahrräder sind dort entgegen kommend.
Die paar Mal dort war aber immer trocken und kein Regen.
@ Fußgänger: wahrgenommen hatte ich da noch keinen außerorts, kann ich also nichts zu sagen, ob das auch klappt.

Auf der Autobahn habe ich das gleiche Problem. Wahrscheinlich „verstecken“ sich die Scheinwerfer der LKW unter der Leitplanke, die Kamera kann diese dann nicht erkennen und das System blendet auf. Die Fahrerkabinen sind dann voll im Lichtkegel. Die kleinen Lampen auf den Fahrerkabinen werden wohl nicht erkannt.

Zitat:

@staltach schrieb am 19. April 2021 um 11:42:22 Uhr:


Auf der Autobahn habe ich das gleiche Problem. Wahrscheinlich „verstecken“ sich die Scheinwerfer der LKW unter der Leitplanke, die Kamera kann diese dann nicht erkennen und das System blendet auf. Die Fahrerkabinen sind dann voll im Lichtkegel. Die kleinen Lampen auf den Fahrerkabinen werden wohl nicht erkannt.

oft ist es aber auch so, das man ganz klar erkennt das die Kabine des LKWs ausgegrenzt ist, dieser aber trotzdem aufblendet, weil er meint, dass man nicht abgeblendet hat, weil der Rest eben sehr hell ist.
Sieht man sehr schön bei etwas Nebel oder Gischt.

Ähnliche Themen

Ich hab vor kurzem an eine Ampelkreuzung volles Rohr ein Polizeiauto seitlich geblendet, weil dieses im 90 Grad Winkel zu mir stand..mdas scheint er auch nicht zu erkennen...haben komisch geguckt..ich hab's aber gleich deaktiviert...

Hatte hier voreilig in behobene Mängel die Multibeam als OK gemeldet. Leider doch nicht.

Auf der Ebene funktioniert das ganze.

Sobald jedoch eine leichte Steigung kommt bzw. diese hinuntergefahren wird kommt das System aus dem Tritt.
Des Weiteren ist mir aufgefallen, Ist ein PKW auf der entgegenkommenden Seite da und man schaltet den Assistenten ein, scheint das ganze zu funktionieren. Ist aber längere Zeit kein Auto entgegengekommen und es soll dann ein entgehendes erkennen funktioniert es wieder nicht.
Was sind eure Erfahrungen?

Kann ich bestätigen, hochski.
Das scheint aber ein grundsätzliches Problem zu sein. Ich habe gerade einen GLE 350d Coupé als Ersatz für meinen GLE 350de und auch beim Ersatzwagen ist das genauso.

Wundert mich ehrlich gesagt nicht. Der Fernlichtassistent funktioniert bei vielen Autos nicht zuverlässig. Nach verschiedenen Tests mit VW, Audi und Mini habe ich aufgegeben und die Funktion ausgeschaltet. Bin mal gespannt auf meinen Dicken, aber da mache ich mir keine Illusionen.

Es ist für die Kameras auch wirklich nicht einfach, entgegenkommende Fahrzeuge zuverlässig zu erkennen - insb. bei Regen, in Kurven, mit Leitplanken dazwischen, mit störenden anderen Lichtquellen etc..

Allen eine gute Fahrt!

Zitat:

@GLE350de schrieb am 19. Januar 2022 um 12:48:15 Uhr:


Wundert mich ehrlich gesagt nicht. Der Fernlichtassistent funktioniert bei vielen Autos nicht zuverlässig. Nach verschiedenen Tests mit VW, Audi und Mini habe ich aufgegeben und die Funktion ausgeschaltet. Bin mal gespannt auf meinen Dicken, aber da mache ich mir keine Illusionen.

Es ist für die Kameras auch wirklich nicht einfach, entgegenkommende Fahrzeuge zuverlässig zu erkennen - insb. bei Regen, in Kurven, mit Leitplanken dazwischen, mit störenden anderen Lichtquellen etc..

Allen eine gute Fahrt!

Das macht Hoffnung fürs autonome Fahren 😁

Spaß beiseite, ist bei mir aber auch so. Ich habe in der Kuh aber auch nur den einfachen Fernlichtassistenten ohne Matrix LED. Auf der Autobahn erkennt die Kamera LKWs so gut wie nie und es ist sinnlos den Assistenten einzuschalten weil ich dann trotzdem permanent manuell eingreifen muss.

Kann man die Funktion beim GLE eigentlich ausschalten? In einer etwas älteren US-Betriebsanleitung habe ich gelesen, dass das gar nicht möglich zu sein scheint. Meine Frage bezieht sich auf den einfachen Fernlichtassistenten bei den Standard-LEDs.

Im Mini muss man die Automatik-Funktion aktiv einschalten, das finde ich besser. Ich habe es in 5 Jahren nur einmal gemacht, hat ganz schlecht funktioniert, seitdem nie wieder...

Allen eine gute Fahrt

Ja klar das geht. Wenn du den Hebel nach vorne drückst bei eingeschalteten Licht, dann geht in der Anzeige auch das A Zeichen für den Automatischen Fernlicht Assistenten aus. Nochmal nach vorne Gedrückt gehts wieder an.

Steht der Lichtdrehregler neben dem Lenkrad auf AUTO dann ist der Assistent an. Das heist wird auf Fernlicht geschaltet entscheidet der Assistent wann das Fernlicht ein- und ausgeschaltet wird. Ist der Lichtdrehregler ganz nach rechts gedreht, kann das Fernlicht klassisch manuell aus- und eingeschaltet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen