GLE 300D - "Neuwagen" gekauft was bereits angemeldet wurde...!
Hallo zusammen,
dies ist mein erster Beitrag, und ich würde mich sehr über eure ehrliche Meinung freuen.
Anfang Mai 2024 habe ich über mein Gewerbe einen GLE 300D finanziert. Das Auto wurde mir als Neuwagen verkauft, und dies ist auch im Vertrag eindeutig festgehalten. Nach 3,5 Wochen sollte ich das Fahrzeug endlich abholen, doch leider kam es nicht dazu. Heute erhielt ich einen Anruf, in dem mir mitgeteilt wurde, dass es sich doch nicht um einen Neuwagen handelt, da es bereits einen Vorbesitzer gab.
Das Fahrzeug wurde bereits im November 2023 einmal angemeldet und wieder abgemeldet, da der damalige Käufer den Wagen nicht mehr abgeholt hat – so wurde es mir zumindest erzählt. Das Mercedes-Autohaus behauptet, von dieser Tatsache nichts gewusst zu haben und hat dies erst bei der erneuten Anmeldung herausgefunden.
Mir wurde ein kleiner Nachlass angeboten, aber ich wollte eine Nacht darüber schlafen. Ich bin mir natürlich sicher, dass ich bei einem Neuwagenpreis von 107.000 € nicht als zweiter Halter auftreten möchte, auch wenn das Fahrzeug eigentlich neu ist und nur 20 km auf dem Tacho hat.
Wie seht ihr das Ganze? Glaubt ihr dem Autohaus, dass sie davon nichts wussten? Denkt ihr, ich kann den Vertrag ohne Probleme widerrufen? Ich bin mir sicher, dass dies aufgrund eines Vertragsbruchs möglich sein sollte und das Autohaus da keine Probleme machen würde.
Mal angenommen ich würde das den Nachlass annehmen und der 2te Halter sein, wäre der Wert Verlust in dem Moment extrem?
Liebe Grüße
70 Antworten
Entweder hat der Verkäufer einen echt blöden Fehler gemacht und wusste tatsächlich nicht, dass der Wagen nun eine Tageszulassung ist, oder er wusste es und hat es verschwiegen in der Hoffnung, der Käufer merkt es nicht (in der Übergabedokumentation wäre es dann irgendwo heimlich aufgetaucht).
Wie auch immer; die Garantie läuft seit 6 Monaten; die Karre ist alles andere als ein Neuwagen.
Hatte kürzlich erst sowas ähnliches in der Verwandschaft. Der angebliche Neuwagen (allerdings ein Skoda Kamiq) hatte eine EZ von vor 7 Monaten. In der Anzeige, dem Kaufvertrag und im Verkaufsgespräch war es immer ein "Neuwagen". Bei Übergabe führte es zur Verweigerung der Annahme und Forderung einen Wagen gemäß geschlossenem Vertrag zu liefern; binnen 4 Wochen... ansonsten Schadenersatzklage.
Am Ende gab es einen vergleichbaren Wagen mit etwas mehr an Ausstattung zum gleichen Preis.
Etwas anderes käme für mich an dieser Stelle auch nicht in Frage. Ich sehe den Händler in der Pflicht zeitnah vertragskonform zu liefern.
Kurzes Update:
Nachdem ich persönlich mit dem Autohaus gesprochen hatte, wurde mir ein Nachlass von 23% in Aussicht gestellt und man wollte sich nach ein paar Tagen bei mir melden. Heute war es soweit: Mir wurde ein Nachlass von 21% (22.550€) auf den Listenpreis von 107.400€ angeboten, wodurch ich den GLE300D für 84.850€ brutto bekommen würde. Zuvor hatte mir das Autohaus aufgrund des „neuen“ Bestandsfahrzeugs nur einen Nachlass von 8% gewährt, was einem Preis von 98.800€ entsprach.
Somit wäre der Wagen knapp 14.000€ günstiger als das vorherige Angebot. Wie findet ihr dieses Angebot des Autohauses? Rechtfertigen die Tageszulassung und der damit verbundene Wertverlust den Preis? Man muss dazu sagen, dass 6 Monate der Garantie bereits abgelaufen sind. Das Autohaus meinte jedoch, dass eine Anpassung der Garantie nur 600-800€ kosten würde.
Ich plane, das Fahrzeug nur 3 Jahre zu fahren, mit der Plus3 Finanzierung und mir danach ein neues zuzulegen.
Ich freue mich auf eure Meinungen.
Wenn du das Auto willst und mit dem Autohaus weiter Geschäfte machen willst, dann nimm es.
Ich vermute, du hast bereits mal den Markt geprüft und findest für den Preis keinen besseren GLE, oder?
Die Garantieverlängerung sollen sie noch draufpacken auf ihre Kappe und dann unterschreibst du. So würde ich es jedenfalls dann machen.
Der Preis dürfte ziemlich o.k. sein. Aber die Garantieverlängerung sollte das Autohaus noch dazulegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nogel schrieb am 27. Mai 2024 um 17:55:15 Uhr:
Aus dem Bauch heraus wäre ich mit 1500,- Nachlass ganz zufrieden.Im Endeffekt wird die Wertminderung ja nicht sooo groß sein, denn man kann dem späteren Käufer den Sachverhalt plausibel machen.
Entscheidend wird auch sein, was du selbst mit dem Fzg vorhast, wenn es bezahlt ist. Verkaufen oder sowieso noch viele Jahre weiterfahren? Wenn der Wagen mal 15 Jahre alt ist, spielt die Anzahl der Halter keine Rolle mehr.
1500€ ??? Sehr großzügig.
Ich würde eher an 20% vom Kaufpreis denken oder ansonsten vom Kauf zurücktreten. Der erste große Wertverlust tritt nun einmal mit der ersten Anmeldung ein.
Zitat:
@kamel99 schrieb am 31. Mai 2024 um 21:55:14 Uhr:
Man muss dazu sagen, dass 6 Monate der Garantie bereits abgelaufen sind. Das Autohaus meinte jedoch, dass eine Anpassung der Garantie nur 600-800€ kosten würde.
Die angelaufenen 6Monate Garantie kann dir niemand wiederbringen. Die sind endgültig weg. Selbst eine Garantieverlängerung bringt dir das nicht wieder, denn diese könntest du ja selbst aufs Maximum ausreizen und am Ende fehlen dir oder dem nächsten Besitzer 6Monate.
Das neue Angebot dürfte etwas da liegen, was das Autohaus als Einkaufspreis hatte. Verlust wollen die nicht machen, aber die wissen auch, dass sie den Wagen eher schwierig loswerden.
Entscheiden musst du selbst. Willst du dieses Fahrzeug?
Zitat:
@svendrae schrieb am 1. Juni 2024 um 13:23:43 Uhr:
1500€ ??? Sehr großzügig.
Ich würde eher an 20% vom Kaufpreis denken oder ansonsten vom Kauf zurücktreten. Der erste große Wertverlust tritt nun einmal mit der ersten Anmeldung ein.
Was soll der Post?
Es wurden doch vom Autohaus bereit 22550,- Nachlaß auf den Listenpreis angeboten?
Einfach lesen.
Hört sich realistisch an. Wenn Du das Auto willst, wirst Du billiger nicht drankommen. Und in drei Jahren ist der zusätzliche Haltereintrag bestimmt weniger wert.
Danke für euer Feedback! Ich habe morgen einen Termin vor Ort und werde versuchen, dass das Autohaus die Garantie noch verlängert. Ich denke, sie werden es machen, da sie im schlimmsten Fall sonst einen neuen GLE mit zwei Haltern hätten.