GLC Notrad als Sonderausstattung verfügbar oder auch nicht ?

Mercedes GLC X253

[Wenn ich zwischen Notrad, Tirefit und Reifen mit Notlaufeigenschaften wählen könnte wäre das Notrad immer noch mein Favorit.
In der Internet Präsentation findet sich unter GLC SUV /Alle Fakten /Serien und Sonderausstattungen /Sicherheit das Reserverad:

Reserverad
Das Reserverad mit Wagenheber sichert die Mobilität bei einem Totalschaden des Reifens. Es befindet sich unterhalb des Gepäckraumbodens.
LINK: http://www.mercedes-benz.de/.../standardoptional.0003.html

Passend dazu in der online Betriebsanleitung: unter Räder und Reifen / Notrad:
Notrad.
Solange Sie mit einem Notrad fahren, kann die Reifendruckverlust-Warnung oder die Reifendruckkontrolle nicht zuverlässig funktionieren. Starten Sie die Reifendruckverlust-Warnung oder Reifendruckkontrolle erst neu, wenn das defekte Rad durch ein neues Rad ersetzt wurde.
Fahrzeuge mit Reifendruckkontrolle: Bei montiertem Notrad kann das System noch einige Minuten den Reifendruck des entfernten Rads anzeigen. Der angezeigte Wert an der Stelle des montierten Notrads ist dann nicht gleichbedeutend mit dem aktuellen Reifendruck des Notrads.
Nach oben
Notrad herausnehmen
Das Notrad ist in der Notradtasche im Laderaum befestigt.
Laderaum öffnen.
Die Befestigungsgurte lösen.
Die Karabinerhaken der Befestigungsgurte an den Haltern aushaken.
Die Notradtasche mit dem Notrad herausnehmen.
Die Notradtasche öffnen und das Notrad herausnehmen

Nur in der APP finde ich die Angaben über Reifengröße und Felgengröße
Gleichen gilt für das Bordwerkzeug.

Hat jemand ein Notrad bestellt oder kann weitere Angaben machen?

Beste Antwort im Thema

Ich fahre nun seit 4 Wochen mit dem GLC Coupe herum. Alles soweit gut, aber die Sache mit dem fehlenden Not- und/oder Reserverad ist in meinen Augen Abzocke. Ich habe wegen der langen Lieferzeit einen Vorführwagen ausgewählt. Mich hat nach Übernahme schon gewundert, dass doch 4 Reifen rundherum montiert waren. Kein Radwechselwerkzeug, kein Tirefit, kein Notrad.
Da waren alle meine Autos vorher verantwortungsvoller ausgestattet.
Und Reifenpannen sind gar nicht so selten, im Schnitt einmal im Jahr.
Das Warten auf den Helfer nach Benutzen der Hilfetaste ist nicht wirklich befriedigend. Wieviel Zeilt verliert man dadurch im Schnitt? 2 Stunden? Ein Notrad wäre schnell aufgezogen und der nächste Termin kann wahrgenommen werden.
Wenn man des Öfteren Firmengelände befährt, ist die Gefahr eines eingefahrenen Nagels immer gegeben.

Hat jemand das von HH_C180T angegebene Notrad gekauft und eingesetzt?
Ich habe jetzt mal meinen Reifenhändler mit den Daten versorgt und um Recherche gebeten.
Wenn es befriedigende Ergebnisse bringt, teile ich es mit.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Danke an alle die zur Klärung beigetragen haben, besonders an HH_C180T und dave-dee

Ich fasse mal zusammen:
Es gibt ein Notrad für den GLC als Zubehör, dieses passt nicht vollständig unter den Laderaumboden.
Die Notradtasche ist nicht erforderlich.
Der Wagenheber passt in die Aufnahme unter dem Laderaumboden, Details zu den notwendigen Befestigungsteilen erfahren wir noch vom Teilemann (HH_C180T).

Die weiteren Werkzeuge aus dem Set verbleiben in der Werkzeugtasche oder gibt es auch dafür definierte Ablagen?

Zitat:

Die weiteren Werkzeuge aus dem Set verbleiben in der Werkzeugtasche oder gibt es auch dafür definierte Ablagen?

Ja. Alles kann in die Ablage links unter dem Ladeboden "eingeklipst" werden. Die Tasche selbst ist dann überflüssig. Das gesamte Set ist für mehrere Fahrzeuge (ML etc.) vorgesehen. Und nein, es sind keinerlei Schraubendreher od. Zangen etc. in dem Set. Alles dient nur dem Reifenwechsel.

Hier noch die vollständigen Daten zum Notrad T155/80R19 SA-Nachrüstung

Teile-Nr.: A253 400 03 00 zu € 268,07 netto

Achse: VA/HA
Felgenbreite: 4,5J
Felgendurchmesser: R19
Felgenmaß: 19
Oberfläche: Lack
Reifenbreite: 155
Reifenquerschnitt: 80
Lochkreis: 114mm

Zitat:

@HH_C180T schrieb am 11. November 2016 um 12:16:21 Uhr:



Zitat:

Die weiteren Werkzeuge aus dem Set verbleiben in der Werkzeugtasche oder gibt es auch dafür definierte Ablagen?

Ja. Alles kann in die Ablage links unter dem Ladeboden "eingeklipst" werden. Die Tasche selbst ist dann überflüssig. Das gesamte Set ist für mehrere Fahrzeuge (ML etc.) vorgesehen. Und nein, es sind keinerlei Schraubendreher od. Zangen etc. in dem Set. Alles dient nur dem Reifenwechsel.

Hier noch die vollständigen Daten zum Notrad T155/80R19 SA-Nachrüstung

Teile-Nr.: A253 400 03 00 zu € 268,07 netto

Achse: VA/HA
Felgenbreite: 4,5J
Felgendurchmesser: R19
Felgenmaß: 19
Oberfläche: Lack
Reifenbreite: 155
Reifenquerschnitt: 80
Lochkreis: 114mm

Nochmals besten Dank.

Ich vermute das Notrad passt nach wie vor nicht unter den Ladeboden ? Oder hat der Teilemann eine Lösung?

Jetzt habe ich ja alle Infos beisammen, einzig der GLC fehlt noch.

Übrigens beim GLE ist das Notrad für 83,30 Euro konfigurierbar, aber ist ja eine andere Baureihe.

Zitat:

@CS204 schrieb am 11. November 2016 um 15:12:43 Uhr:



Zitat:

@HH_C180T schrieb am 11. November 2016 um 12:16:21 Uhr:


Ja. Alles kann in die Ablage links unter dem Ladeboden "eingeklipst" werden. Die Tasche selbst ist dann überflüssig. Das gesamte Set ist für mehrere Fahrzeuge (ML etc.) vorgesehen. Und nein, es sind keinerlei Schraubendreher od. Zangen etc. in dem Set. Alles dient nur dem Reifenwechsel.

Hier noch die vollständigen Daten zum Notrad T155/80R19 SA-Nachrüstung

Teile-Nr.: A253 400 03 00 zu € 268,07 netto

Achse: VA/HA
Felgenbreite: 4,5J
Felgendurchmesser: R19
Felgenmaß: 19
Oberfläche: Lack
Reifenbreite: 155
Reifenquerschnitt: 80
Lochkreis: 114mm

Nochmals besten Dank.

Ich vermute das Notrad passt nach wie vor nicht unter den Ladeboden ? Oder hat der Teilemann eine Lösung?

Jetzt habe ich ja alle Infos beisammen, einzig der GLC fehlt noch.

Übrigens beim GLE ist das Notrad für 83,30 Euro konfigurierbar, aber ist ja eine andere Baureihe.

Ich habe in 45 jahren Fahrpraxis 1 mal das Reserve bzw Notrad gebraucht.Das Rad ist für meine Begriffe überflüssig und gammelt nur vor sich hin!

Ähnliche Themen

Passt das zitierte Rad auf die AMG Bremsen?

Ich hatte in meiner 34-jährigen Autofahrerkarriere bereits einige Reifenschäden. Dazu gehörte ein Reifenplatzer bei > 200 km/h auf der Autobahn, ein defekter Reifen weil mich jemand von der - schmalen - Strasse in ein Schlagloch gedrängt hat, aber auch diverse wegen eingefahrener Schrauben oder Nägel. Irgendwann hatte ich mal eine Statistik gemacht, da kam ich auf 1 Schaden pro 2 Jahre. (Ich fahre aber auch rund 75.000 km/Jahr)
In den letzten 15 Jahren ist es etwas ruhiger geworden, da waren es nur 2 oder 3 Schäden.

Deshalb finde ich es gut dass der Gesetzgeber endlich eine Reifendruckverlustwarnung vorgeschrieben hat.
Beim GLC habe ich mich für Runflat entschieden.
Tire Fit ist eine Sauerei und hilft nur bei kleinen Schäden.

@HH_C180T

Hallo HH_C180T,

einige Bilder würden mich sehr erfreuen?

Zitat:

@HH_C180T schrieb am 11. November 2016 um 00:36:28 Uhr:



Zitat:

Wenn man sich die Aufnahme in Richtung Fahrer ansieht da kann ein Stück der Verkleidung ausgebrochen werden. Ob es so sein soll, weiß ich aber auch nicht.


War heute beim Teilemann: genau so soll es sein. Haben es uns live an einem GLC im Verkaufsraum angesehen. Wichtig: vor dem Platz für das Tirefit-Kit (Kompressor und Flasche) kommt eine Plastikabdeckung und ein Stück Klettband, mit dem der Heber gegen Klappern an der Abdeckung fixiert wird. Wenn das Wetter besser wird, mach ich Bilder...

Zitat:

Deshalb finde ich es gut dass der Gesetzgeber endlich eine Reifendruckverlustwarnung vorgeschrieben hat.
Beim GLC habe ich mich für Runflat entschieden.
Tire Fit ist eine Sauerei und hilft nur bei kleinen Schäden.

Welche Größe haben die Runflat? Wie ist der Fahrkomfort mit denen?
Ich hätte auch gerne welche genommen, da sie mir beim vorherigen Auto auch gute Dienste geleistet haben. Leider begannen sie im Konfigurator erst ab 19 Zoll. Da war meine Befürchtung, dass das recht hart werden könnte.

Ich mach mal hier wieder weiter.
Habe ja seit gestern meinen GLC leider ohne alles im Kofferaum nur Abschleppöse und Warndreieck.
Mein Vorgänger war komplett bestückt Notrad, Wagenheber und Tere Fit.
Das Mittel war abgelaufen 1/16 so habe ich das Mittel und das Notrad den freundlichen überlassen.
Das einzige was ich behaltenhabe war das Bordwerkzeug ( Schlüssel und Heber mit Öse )
Muß mal schauen ob der Wagenheber reicht von der Höhe her ? SUV
Ich bin viel in Polen unterwegs da ist es mir schon lieber wieder was " gscheites " dabei zu haben.
Echt schade das zu wenig Platz ist für ein Notrad !
Wie macht ihr das ?

Ich drücke auf den Knopf oben am Dachhimmel mit dem Telefon und warte bis jemand kommt. :-)

Ich hab kein Platz für'n Reserverad im Kofferraum, da steht die Hundebox und das Ablagefach darunter benötige ich wenn ich über den Zoll fahre 😉

Ps: Darum Tirefit on Board.

Zitat:

@716 schrieb am 30. Juni 2017 um 11:46:05 Uhr:


Ich drücke auf den Knopf oben am Dachhimmel mit dem Telefon und warte bis jemand kommt. :-)

Meine Rede 🙂

Entweder Reserverad oder Hilfe holen. Über Runflats habe ich eine Weile nachgedacht. Waren mir am Ende zu viele Nachteile, nicht zuletzt der sehr viel höhere Preis. Tirefit ist eine untaugliche Lösung. Für mich zumindest. Davon hat sogar mein Verkäufer abgeraten.

Da ich kaum in sehr abelegenen Gegenden fahre, ist für mich das Aufbieten des Pannendienstes die beste Lösung.

Hier im Land o.k. In Skandinavien vor dir 200km nichts

hinter dir ebenso. Dann einen Plattfuss.

Zitat:

@frangeb schrieb am 30. Juni 2017 um 18:37:36 Uhr:


Hier im Land o.k. In Skandinavien vor dir 200km nichts

hinter dir ebenso. Dann einen Plattfuss.

In diesem Fall hätte ich definitiv bzw. notgedrungen Runflats gewählt. 😉

Ja in Skandinavien vielleicht nicht die beste Wahl. Aber da muss schon selbst jeder wissen, wo er sich herumtreibt. Wer sich in Mitteleuropa herumtreibt, der kann gut mit dem Schalter im Dachhimmel auskommen. Ich würde mich auch nicht darauf verlassen wenn ich eine Safari planen würde... Aber ich bewege mich hauptsächlich in folgenden Ländern: Schweiz, Deutschland, Frankreich, Österreich, Italien und Spanien. Da kann man sich getrost auf die Stimme vom Dachhimmel verlassen... Vielleicht wartet man am einten Ort ein wenig länger als am anderen Ort, aber Hilfe kommt bestimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen