GLC MBUX Erfahrungen
Habe nichts im GLC Forum gefunden zu dem Thema, daher starte ich mal Thread.
Nachdem ich nun am 5.8. mein Mopf in Bremen abgeholt habe, wollte ich natürlich erst einmal schauen was MBUX so kann.
Die Bedienung ist einfach, Klima, Sitzheizung, Radio, Navi geht einfach, andere Bereiche konnt ich noch nicht aktivieren z.B. Tidal.
Wenn man MBUX im vollem Umfang nutzen will, muss man natürlich erst einmal einige Service freischalten, Tidal, Vodafone. Das geht schon gut los, Tidal gibt es 12 Monate Kostenlos und danach 9,90€ im Monat, bei Vodafone sind 28 Tage Kostenlos, dafür bekommt man 1GB. Danach kann man im Prepaid Verfahren nachkaufen, 1GB 9,90€. Das angeboten Office Paket für 19,90€ benötige ich nicht.
Ich hoffe das hilft uns allen, die neuen Funktionen möglichst schnell zu erlernen.
Beste Antwort im Thema
soooo... gestern war der Termin bei MB.
hier ein kleiner Bericht nach dem Gespräch mit einem der Produktexperten.
Thema Sitzeinstellung im Profil:
Man reagierte etwas irritiert, konnte das Problem (wie nicht anders zu erwarten) in einem Fahrzeug nachstellen und steht nun in Kontakt mit Kollegen aus dem Werk um hier eine Klärung herbeizuführen.
Also aktuell noch offen aber adressiert.
Thema Willkommensgrafik im Volldigitalen Tacho:
Laut der Aussage (und ich kann es irgendwie auch nachvollziehen) ist die Grafik im SUV immer die des "Offroaders" und die des Coupé immer die der AMG Line. Aus Sicht das der SUV von der Bauart her eher ein "Offroader" ist und das Coupé eben mehr so das "Lifestyle" Auto ist, macht das auch Sinn. ABER...er hat auch diese Frage weitergegeben.
Letztlich ließe sich das aber auch über Frage hier im Forum klären
- Was zeigt euer Auto an und welches Modell habt ihr? -
Ich gehe aktuell mal nicht davon aus, dass ich in diesem Jahr dazu noch eine brauchbare Rückmeldung bekomme und vermute ohnehin, dass das ohne größeres Update nicht umsetzbar ist. Zumal es sich ja um ein Massenproblem handelt.
...warten wir also weiter ab
270 Antworten
Nein geht nicht, man kann nur über die interne SIM ein WLAN Hotspot einrichten.
Zitat:
@Germanempire schrieb am 6. August 2019 um 18:53:29 Uhr:
Kann man eigentlich mit nem iPhone einen WLAN Hotspot aufmachen und sich mit dem Fahrzeug verbinden, d.h. dass er diese Verbindung zum streamen nutzt?Evtl. können die stolzen Besitzer eines GLC Mopf das mal prüfen?
Ich muss nochmal dumm fragen, für was benötigt man das Datenvolumen? Doch nur für direktes Musikstreaming und den wLan-Hotspot, oder? Für alle anderen Dienste wie Verkehrsdaten, Kartenupdates over Air, etc.. haben wir doch weiterhin drei Jahre Ruhe?
Wird hier nicht der "WLAN-Hotspot" des Autos mit "Personal Hotspot" des iPhones vermischt?
Meines Wissens wird die Funktionalität "WLAN-Hotspot" des Autos verwendet, um den Insassen einen Hotspot zur Verfügung zu Stellen mit dem sie eine bestehende Internetverbindung des Autos nutzen können (wie immer die Zustande kommt).
Mich würde aber eher interessieren, ob wie beim 2017er GLC Modell nach wie vor die "Personal Hotspot"-Funktionalität des iPhones verwendet werden kann, um das Auto mit dem Internet zu verbinden - um darüber dann den Internet-Traffic abzuwickeln (z.B. für Internet-Radio). Beim "alten" Modell werden z.B. nur die Daten für LiveTraffic über die eingebaute SIM abgewickelt - für diese muss man aber nie extra Datenvolumen kaufen.
Ähnliche Themen
Eine Erkenntnis aus dem Mitlesen bei den Kollegen der A-Klasse: Bei der mit dem GLC von vornherein ausgelieferten MBUX-Version sind wohl keine persönlichen POI mehr möglich. Man kann sich also keine Blitzerwarner mehr installieren, was mit der Vorgängerversion (FUP1) noch möglich war.
Nein das geht nicht.
Du MUSST die Vodafone SIM im Auto nutzen, du kannst das MBUX nicht über eine andere SIM oder einen Hotspot (den zb. dein Handy bereitstellt) nutzen.
Und ohne gekauftes Datenvolumen funktioniert weder LiveTraffic, noch Musik oder sonstige Dienste.
SOS Ruf und Mercedes Me kannst du aber noch nutzen.
Quasi alles was MBUX toll macht, kostet monatliche Gebühren, die in dieser Höhe in meinen Augen überzogen sind.
In irgendeinem anderen Forum hier wurden auch mal die einzelnen Preise gepostet.
Du buchst ja dann extra pro Monat oder Jahr MBUX Pakete fürs Remote Parken, Navi Updates, AR, Musik, ... jedes Paket kostet für sich dann extra.
Ich bin schockiert: Bisher war Live Traffic doch 3 Jahre kostenlos? 😰
Was du schreibst ist nicht ganz richtig.
Beispielsweise läuft LiveTraffic auch ohne Datenvolumen von Vodafone.
Schau mal in die Preisliste, da steht genau drin, für welche Dienste kein Datenvolumen notwendig ist.
Den Vodafone Vertrag benötigt man nur für WiFi Hotspot und Internet Radio.
@C320TCDI auch nicht ganz richtig, Live Traffic und andere Dienste sind für drei Jahr kostenfrei, danach werden diese Kostenpflichtig. Damit sollen wohl die Neuwagenkäufer gelockt werden die Technik zu bestellen und die Gebrauchtwagenkäufer dürfen dann dafür bezahlen.
3 Jahre Kostenlos sind:
Fahrerprofil
Online Kartenupdate
Fernabfrage Fahrzeugstatus
Remote Dienste
Geographische Fahrzeugüberwachung
Fahrzeugortung
Fahrzeugstandort
Benachrichtigung bei Überschreitung der Fahrgeschwindigkeit
Parkservice Überwachung
Linguatronic
Live Traffic Information
Predictive Navigation
Personalisiserte Navigation
Parken
Das sind die bei mir in Mercedes ME angegebenen Dienste, die für die basagten drei Jahren Kostenlos sind.
Darüber hinaus kann ich folgendes buchen (Preise siehe weiter oben):
Vodafone
Tidal
Office
@powerquando Danke für die übersichtliche Aufstellung. Vom Grundsatz hatte ich es auch so verstanden, dass es einen Unterschied zwischen den Me-Diensten (teilweise dauerhaft kostenlos, teilweise nur für die ersten drei Jahre kostenlos) sowie Vodafone und Tidal gibt. Von Office habe ich erst über diesen Threat erfahren.
Okay...für TIDAL brauche ich aber Vodafone UND Tidal oder?
Ich hatte es so verstanden, dass Vodafone bei allem die Basis ist ...aber das was du schreibst beruhigt mich ja etwas 😁
Hast du einen Link zur Preisliste?
Bei Tidal habe ich es bisher so verstanden, dass es im ersten Jahr kostenlos ist und man auch sonst nichts kostenpflichtiges dafür benötigt. Ob ab dem zweiten Jahr Kosten für einerseits Tidal und andererseits (zusätzlich) Vodafone anfallen, habe ich noch nicht herausgefunden, würde aber behaupten, dass nur Tidal dann etwas kostet und man für Vodafone nicht extra zahlen muss. Käme für mich aber ohnehin nicht in Frage, da wir ein Familienabo für Apple Music haben und das via CarPlay nutzen werden. Vielleicht werde ich deshalb Tidal gar nicht erst testen.
Kosten für Vodafone hatte ich bisher nur in den Zusammenhang mit der Schließllösung via Smartphone (Smartphone ans Türschloss halten) gebracht. Die entsprechende Vorrüstung dafür habe ich gar nicht erst bestellt, da Apple hier vermutlich nicht oder erst sehr viel später oder nur mit Hardware, die mein Fahrzeug dann nicht hat, funktionieren wird.
Also Tidal ist nicht Kostenlos, gibt zwei Möglichkeiten Normal 9,90€ Monat oder Premium 19,90€ Monat. Über MBUX bekommt ihr 12 Monate Premium Kostenlos. Tidal nutzen kann man über das Smartphone per Bluetooth oder Carplay. Da Tidal installiert ist auf MBUX kann man es auch über die interne Sim mit zusätzlichen Kosten über Vodafone betreiben. Kosten hierfür 1 Monat 2Gb 9,99€; 1 Monat 10Gb 19,99€; 1 Jahr 50Gb 99,99€.
Ich nutze mal Tidal für die 12 Monate, habe aber jetzt schon festgestellt, das sie nicht mit Prime Musik mithalten können. Meine Musik (80er und 90er) ist da nicht so vorhanden.
Was mich interessieren würde ist, warum MB auf Tidal setzt?
Habe mich bezüglich Tidal falsch ausgedrückt. Das kostet ab dem zweiten Jahr tatsächlich - für sich. Was ich nur nicht wusste, waren die Rahmenbedingungen für die dann weitere Nutzung. Aber das ist ja von powerquando nun sehr gut dargestellt. Danke.
Vielleicht setzt MB auf Tidal, weil die über Streaming auch verlustfreie Musik anbieten, was Apple, Amazon und Spotify so nicht bieten. Vielleicht auch hier: "Das Beste oder nichts"!? 😛
Nach einer Woche Mopf nun ein kleines Update.
Die Digitale Tachoeinheit hat nicht die selben Funktionen wie die neuen Riesentablets in den anderen Klassen. Ich habe drei Modis um den Tacho zu verstellen und kann dann in der Mitte und Rechts eine alternative Ansicht wählen. Die linke Tachoeinheit ist nicht veränderbar. Auch ist ein vollflächiges Navi z.B nicht möglich, das geht nur in der rechten Einheit auch nicht in der Mitte. Aus meiner Sicht nicht verständlich, wird aber wohl daran liegen das man dem Mopf auch nur die digitale Tachoeinheit der C-Klasse spendiert hat und keine eigene. Also ein Mix aus alt und MBUX.