GLC Kaufberatung

Mercedes GLC X253

Tag ins Forum.

Ich möchte mich gerne meinen 1er BMW gegen einen gebrauchten GLC "tauschen" .
Die Mopf finde ich zwar schöner und moderner, aber ich möchte "nur" 25 000€ - 30 000€ ausgeben. Deswegen kommt das leider nicht in Frage.

Bis auf das Fehlen eines volldigitalen KI finde ich den GLC auch sehr gelungen.
Vollausgestattete GLC gibt es mit rund 100 000km Laufleistung für den genannten Betrag.

Nun zu meinen zwei Fragen:

1. Kann man so einen GLC 250d 4matic 2017 mit 100tkm Laufleistung für knapp 30K relativ bedenkenlos kaufen? Oder sollte man doch eher die Mopf nehmen bzw lieber warten bis die Mopf günstiger wird?!
Oder würdet ihr bei so einem Betrag eher zu einem Jahreswagen SUV mit wenig Laufleistung ala Kia Sportage greifen?
Bin mir wir gesagt unsicher ob man für einen 4-5 Jahre alten GLC noch so viel Geld hinblättern sollte.
Mir gefällt er allerdings in allen Belangen besser als Tiguan, Kuga, Sportage etc.

2. Da der GLC dann auch familientauglich sein soll ( bin kein VAN und Kombi Freund, daher SUV) würde mich der Platz auf den Rücksitzen interessieren. Viel Beinfreiheit wäre da schon extrem schön.

Bei meinem 1er BMW habe ich zB bei ganz zurück geschobenem Beifahrersitz nur ca 10cm Beinfreiheit bis zur Rückbank. Ist der Sitz ganz vorne sind es ca 30 cm.
Bei einem Honda Cr-V ( konnte ich zufällig messen) sind es 22cm und 42cm.

Hat einer von euch zufällig die Maße beim GLC oder kann es messen? Im Moment ist es leider schwierig das irgendwo selbst zu messen, Corona lässt grüßen.

Schön mal vielen Dank im voraus für ein paar Rückmeldungen. Bin für jede Meinung und Info dankbar.

Gruß

53 Antworten

Zitat:

@focus3333 schrieb am 25. August 2021 um 07:28:23 Uhr:


Nein die nimmt das ABC nicht, auch überfahren von Bahngleisen ist deutlich spürbar

Scheinbar habe ich ein besonderes Auto.
Aber ABC und beide Offroad-Technikpakete sind u.a. drin.
Mein Auto wird nur im Eco - Modus gefahren. Das reicht mir, ich brauche weder um die Kurven oder über Bahnübergänge brettern und fahre dabei entspannt und sparsam und bei Bedarf auch schnell.
Natürlich merke ich das Überfahren eines Bahnüberganges, aber Schläge gibt es bei mir im Auto nicht. Meine vorherige C Klasse war da allerdings ganz anders.
Ich fahre halt so wie es mir schon in der Fahrschule gesagt wurde mit mäßiger Geschwindigkeit an den
Bahnübergang ran oder an unfertige Ausbesserungsarbeiten an der Teerdecke.
Wenn ich Angst vor evtl. Reparaturen habe dann gibts nur eines ..radfahren ..aber auch da gibt es sehr teure Reparaturn und der Motor im Auto kann auch kaputt gehen, allerdings kann man da schlecht sagen : Motor brauche ich nicht .. es muß doch jeder selbst entscheiden was er will.
Wenn einer das ABC oder der Klappenauspuff oder dicke Reifen mit kleinem Motor oder sonst was will, dann ist es doch für den ok.

Hallo Gemeinde, ich habe jetzt mal einen GLC 300 DE 4matic konfiguriert und dann erschreckend festgestellt, dass dieser bei Verwendung meiner gewählten Extras einen Co2 Wert von 52 hat. Wenn ich die Luftfederung rausschmeißen bin ich wieder unter 50, so dass die 50% Versteuerung passt. Frage: wie fahr sich der Wagen ohne die Luftfederung? Würdet Ihr lieber andere Extras rauslassen wie Komfortheizung etc. bis der Wagen wieder unter 50 ist?
Gerne Euer Feedback.

PS: Die Eklasse hat einen besseren Wert bei voller Ausstattung, liegt wohl am CW Wert

Bei mir haben vor allem die Reifen einen Unterschied gemacht.

kannst ihn ggf. auf 18“/19“ Winterrädern ordern und für den Sommer dann hübsche 20“?

Ähnliche Themen

@hungberg, da es dir um's "Finanzielle" zu schein geht 😉 Solltest du den Wagen Privat kaufen, kannst du u.U. auf Dauer - ohne Luftfederung - günstiger wegkommen. (Reparaturen sind beim ABC schnell mal teuer.)

@softwarefriedl , es geht um die Besteuerung mit 0.5, und die Erfahrungen mit Fahrkomfort beim GLC ohne ABC

Zitat:

@hungerberg schrieb am 1. September 2021 um 10:02:01 Uhr:


@softwarefriedl , es geht um die Besteuerung mit 0.5, und die Erfahrungen mit Fahrkomfort beim GLC ohne ABC

und Du sagst, dass die Felgen- bzw Reifenwahl keinen Einfluss auf Deinen CO2 Wert (und damit 0.5%) hat?

oder kommt das nicht in Frage und Du magst nur ABC beleuchten? dann habe ich Deinen Post missverstanden

Die Reifen sind schon optimiert, ich würde gerne wissen wie gut der GLC sich fahren lässt ohne die ABC

Zitat:

@hungerberg schrieb am 1. September 2021 um 21:31:18 Uhr:


Die Reifen sind schon optimiert, ich würde gerne wissen wie gut der GLC sich fahren lässt ohne die ABC

N'abend,
ich habe ja keine Ahnung, was die anderen hier alles vorher gefahren sind (vielleicht S-Klasse oder GL...? 🙄), aber aus meiner Sicht ist das "normale" Fahrwerk absolut top und vom Komfort her gesehen ungefähr zwei Klassen über dem meines alten GLK. Für eine Probefahrt hatte ich auch ein Auto mit ABC, aber der Abstand zwischen den beiden Autos war zu groß, um das genau vergleichen zu können. ABC war wohl insgesamt weicher, aber das normale Fahrwerk hat schon ein gutes Niveau, sofern Du nicht mit 70 über die Bahngleise brettern willst... 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen