GLC Kauf 220d-170, soll ich oder soll ich nicht
Hallo Fans,
die Abgasgesetze EU 7, EU 7d machen mir Kopfzerbrechen. Der GLC hat ja z.Z. die OMC 651er Kraftquelle. Dieser läuft abgastechnisch aus (nur EU 7, EU 7d nicht möglich. Der Motor ist mittlerweile aber super ausgereift.
Der OM 654 kommt ja erst mit der Modellpflege 2018 bzw. Anfang 2019. Hier wird bestimmt am Anfang auch der Kunde wieder Testfahrer sein wie bei der Einführung des 651er.
Bis 2019 wollte ich eigentlich nicht warten.
Ich möchte auch ab 2019 mit den evtl. 651er nicht aus den Städten verbannt werden bzw. mit Fahrverboten belegt werden. Er überschreitet ja die NOx-Werte im realen Fahrbetrieb (EU 7d) um ca. 100%. Auch ist beim 654er der Hubraum etwas verkleinert.
Was würdet Ihr machen , warten (grrrr) oder kaufen mit den 651er ? Ich bin 70 Jahre...........
Eine Frage noch: Wo sitzt die Batterie im GLC, Kofferraumunterboden oder Motorraum ?
Vielen Dank für Eure Antworten.
urmel331
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich fahre auch den GLC 220D. Ich ziehe einen WW mit 2000kg zul. GG. Das geht völlig problemlos und entspannt. Ich würde aber auch auf den ersten 1000km keinen WW anhängen. Allein durch das zusätzliche Gewicht des WW wird der Motor, Bremsen, etc. stärker belastet und das sollte man die ersten 1000km besser vermeiden.
Zur Dieselproblematik ist in den Foren doch alles gesagt. Alle Überlegungen der Politiker bzgl. Fahrverbote in den Städten beziehen sich bis jetzt immer auf die vorhandenen Euro 5 Fahrzeuge und schlechter. Von geplanten Fahrverboten mit Euro 6 Motoren habe ich noch nichts gehört. Daher gehe ich davon aus, dass es in den nächsten Jahren solche Fahverbote nicht geben wird. Und wenn es dann soweit ist, dass man über Fahrverbote von Euro 6 Diesel Fahrzeugen nachdenkt, prophezeihe ich mal, dass dann auch die Benziner in dieser Fahrverbotsdiskussion mitten drin sein werden. Dann nutzt Dir jetzt ein Kauf eines Benziners auch nichts. Letztendlich aber alles nur Glaskugelleserei, was zu welchem Zeitpunkt für Fahrverbote ausgesprochen werden könnten. Ich glaube aber nicht, dass da die Benziner auf Dauer von dieser Problematik immer ausgeschlossen sein werden. Ich bin mir sogar sicher, wenn alle Diesel aus bestimmten stark belasteten Städten verbannt werden sollten, wird man feststellen, dass alle Grenzwerte damit auch nicht eingehalten werden können. Die Feinstaubbelastung würde wahrscheinlich in einigen Städten nichtmal einzuhalten sein, wen nur noch Elektrofahrzeuge herumfahren (z.B. Thema Reifenabrieb/Aufwirbelungen von Feinstaub durch jegliche Art des Autoverkehrs). Und was passiert dann ? Fahrverbote für alle ?
Ich würde an Deiner Stelle ganz entspannt den Diesel kaufen und mich nicht von dieser unsäglichen Diskussion älterer Dieselfahrzeuge verrückt machen lassen.
Gruß
Franky
42 Antworten
doppelpost
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 18. Januar 2018 um 06:50:26 Uhr:
Zur SD Karte: Dein 🙂 wird dir diese i.d.R. vor der Fahrzeugübergabe aktivieren. Ich würde drauf bestehen, dass er dir die Karte auch noch auf den neusten Stand bringt (und zwar kostenlos). Wird nämlich in den meisten Fällen nicht automatisch gemacht und du hast zu Beginn ältere Software und meist auch Kartenstand.
Auch gibt es wohl Fälle, da geht der Update in die Hose und dann hast du ein Problem - ohne Backup. Das wäre dann noch das Problem des 🙂, wenn er die Karte erstmalig updated 😁
Wer die 60Tg Karenzzeit verpasst, kann die Karten nicht mehr kostenlos updaten, sollte es denn überhaupt innert 60Tg neuere Karten geben. Davon ausgenommen ist die Karten SW, deren Update ging bislang noch immer kostenlos. Gibt aber mehrere Freds hier zum Garmin, mit all den Details...
Aktuell ist SW 10 mit Map 2018. (Da es keine Online Aktualisierung gibt, sind die Karten niemals komplett aktuell 😉 Kartenfehler sind auch immer inklusive 🙄)
Zitat:
@urmel331 schrieb am 17. Januar 2018 um 21:11:10 Uhr:
Sooooooooooooo, das Auto ist bestellt. Liefertermin Ende März. Preis: 52.400 €, abzüglich hiervon noch 15%.Nochmals VIELEN DANK für Eure Infos !!!!!
Kopfzerbrechen macht mir noch die Sonderausstattung "Höhergelegtes Fahrwerk (20mm)". Noch kann ich diese SA abmelden, im Moment ist das aber bestellt. Wie macht sich das optisch her ? Kann mir einer hier eine Hilfestellung geben ? Die Höherlegung beträgt ja nur 20mm. Sieht man die überhaupt ?
Das OR-Paket, wo diese Höherlegung des Fahrwerks bereits mit enthalten ist, kann ich mir leider nicht so leisten. Der obige Endpreis ist eindeutig die Schmerzgrenze.
Auf der App mit der Bedienungsanleitung habe ich bisher kein Hinweis gefunden wie gross der USB-Speicher mit audio-Dateien sein darf, damit die Schnittstelle den Stick einwandfrei erkennt ?
Kann man von der SD-Card mit den Garmin-NAVI-Dateien eine sicherungskopie für den Eigengebrauch erstellen ?
Danke
Zunächst einmal Glückwunsch zum bestellten Auto. Wenn du nicht oft durchs Gelände fährst, dann solltest du die Bestellung des höher gelegten Fahrwerks überdenken. Je nach gewählter Reifendimension sieht die Höherlegung optisch gewöhnungsbedürftig aus. Zudem kann das Fahrwerk ohne OTP schon recht schwammig werden und ein gewisses Aufschaukeln einsetzen.
Dann bitte den 🙂 die Karte vor Ablieferung zu aktualisieren. Oder freue dich auf mehrere Minuten (SW) bzw. Stunden (Karten) Download per MB Download Manager sowie anschliessender Aktualisierung der Karte 😉 . Vorabige Sicherstellung nicht vergesssen.
Immerhin bekommst du das neue, schnelle Garmin (neue HeadUnit), nicht so ne lahme Krücke wie bei Auslieferung vor 08/17 🙄
Ps: Hoffe du hast einen standard PC, Mac ist je nachdem etwas Tricky. SD Kartenleser ist sowieso Voraussetzung. Unter Linux läuft das Teil leider gar nichr.
Hi,
so, jetzt habe ich die Auftragsbestätigung erhalten. Also MEIN" BRENNER" IST:
GLC 220 d 4 Matic
schwarz
Stoff: schwarz
Spiegelpaket
LMR 4 fach 5 Doppelspeichen
Trennnetz
Rückfahrkamera
Ablagepaket
Vorrüstung Garmin MAP PILOT
Garmin MAP PILOT
Audi 20 CD
Digitales Radio
Anhängevorrichtung
Adaptiver Fernlicht-Assistent
LED Scheinwerfer
Dachreling Alu
Sitzheizung vorne
Innenlicht Paket 66 l
Kraftstofftank 66
Kofferraumklappe mit Antrieb
Mehr Geld habe ich leider nicht. Ich hätte bestimmt die 100.000,- Grenze problemlos erreicht......... eines der leichtesten Übungen bei mir.
Urmel331
Glückwunsch! Aber die 100k schaffst du beim 220er nicht. :-)
Ist ne Weile her seit meiner Bestellung, somit keine Ahnung mehr wie das genau heisst. Geht um Vordersitz, ich hab da "Lordosestütze"und verstellbare Sitzflächenverstellung (Auszug zu den Knien hin) drinn. Mag mich erinnern, dass das hier bei MT einige Male erwähnt wurde, da vergessen zu bestellen. Kein Plan ob du das mit drin hast, falls du dir nicht sicher bist, vielleicht etwas um mit dem 🙂 zu klähren. Selbstverständlich aber nur ein gutgemeinter Hinweis.
Ps: Das Trennetz finde ich nicht der Brüller. Das "Flatterding" hab ich im Kofferraumhohlboden (unter der Hundebox) verstaut 😉
Genau, danke. Ich wollte das NICHT missen.
@ hoellol1
.......ich habe über die Vordersitze nachgedacht, und sie nun doch nachbestellt für etwas mehr wie diese € 200,-
Vielen Dank
Das war eine weise Entscheidung! Die Seriensitze sind für jeden, der nicht hundertprozentig gesund und durchschnittlich gebaut ist, Schrott.
Ich war kürzlich beim Recaro- und König-Händler, um mir einen orthopädischen Sitz auszusuchen. Der sah mich sitzen und meinte, normalerweise sollten es zwei Fingerbreit von der Sitzauflage bis zur Kniekehle sein, bei mir wären es jedoch zwei Handbreit. Was etwas übertrieben war, aber mir fehlen definitiv mehr als zehn Zentimeter.
Da habe ich total gepennt beim Konfigurieren.
Die Basisausstattung ist nicht Premium bei den Sitzen. Man muss wirklich aufpassen.