GLC Hybrid bei EZ 2022 noch mit 0,5% begünstigt?
Bei uns in der Firma steht Februar 2022 ein Dienstwagenwechsel an. Es soll ein GLC Hybrid werden, Wallbox ist schon bestellt. Jetzt meine Frage:
M.W. muss ein Auto bei EZ ab 2022 mindestens 60km rein elektrische Reichweite haben, um den Genuss des reduzierten geldwerten Vorteils zu ermöglichen. Die beiden aktuellen 300e bzw. 300de kommen aber nur auf 50km.
Was denkt ihr - wird Mercedes bei der Reichweite noch mal nachlegen oder mit Blick auf das auch für 2022 zu erwartende Nachfolgemodell auf Lücke fahren?
70 Antworten
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 29. Juli 2021 um 07:24:11 Uhr:
Zitat:
@msit2000 schrieb am 28. Juli 2021 um 22:57:46 Uhr:
BTW: bei mir liegt der 300e mit 18 Zoll bei 49 g, bei 19 Zoll schon über 50 g . Kann das sein?
ich habe bei meinem 300e die 0.5 nur wg. Reichweite EAER erreicht, CO2 war nicht darstellbar (AMG Exterieur, Pano Dach, 20“)
GLC300e mit 20er ist nicht förderfähig in 2022! Der GLC schafft keine 60km mit Batterie lt WLTP.
Bis zulassung 31.12.2021 gehwn noch 40km
BtW, wo ist eigentlich der Unterschied zwischen:
CO2 gewichtet (OVC-HEV)
Und
WLTP
CO2-Emissionen gewichtet, kombiniert
Und welcher Wert wäre relevant für 0,5 % GW Vorteil?
Ok, hier ganz gut erklärt:
https://www.adac.de/.../
Ähnliche Themen
Kann man nicht einfach einen stärkeren Akku einbauen? Auf dem Papier steht bei mir Reichweite 46km, aber das Fahrzeug selbst zeigt mir in der App beim Ladestatus bei voller Ladung 62km an! Wie kann das sein?
kalkulatorischer Wert, reguliert sich nach den ersten KM auf den realen Wert
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 8. Oktober 2021 um 07:03:23 Uhr:
kalkulatorischer Wert, reguliert sich nach den ersten KM auf den realen Wert
Ich bin schon fast 2000km gefahren. Sollte dann doch reichen?
wenn ich den Akku leer fahre und danach Strecke mit dem Vebrenner, wird mir nach dem ersten Laden wieder 52km angezeigt. das geht dann bei Nutzung zurück auf die realen 38 (Sommer).
derzeit 20‘ km
Hallo Leute,
Ich hoffe, es ist ok, dass ich den Thread hier nochmal ausgrabe.
Leider habe ich das Problem, dass ich einen GLC 300 Hybrid im Januar gekauft habe und völlig übersehen habe, dass die Reichweite auf 60km erhöht wurde, damit dieser mit 0,5% abgeschrieben werden kann.
Leider liegt die CO2-Emission bei meinem Modell bei 54g/km.
Ich würde nun Änderungen machen, um hoffentlich auf die 50g/km zu kommen.
Meine Frage ist nun, wo ich die CO2-Emissionen denn nun "nachmessen" könnte?
Hat irgendjemand Erfahrungen damit gemacht?
Vielen Dank!
Maßgeblich ist nur was in der EU Übereinstimmungserklärung steht, nachträgliche Änderungen bringen nix
Da ist nichts mehr zu machen. Du wirst leider 1% geldwerten Vorteil versteuern müssen.