GLC-Erfolg in Zahlen (Zulassungs-Statistik)
Inspiriert durch einen gleichartigen Thread im C-Klasse-Forum möchte ich hier ein wenig die monatlichen Zulassungsdaten des GLC im Vergleich zu anderen SUV's aufzeigen.
Außerdem bin ich ein Zahlen- und Statistik-Freak und nebenbei muss man die Wartezeit bis zur Auslieferung vom GLC auch überbrücken.
Hier mal die November-Zulassungen von den typischen drei SUV's (GLC / Q5 / X3), die ich künftig monatlich aktualisieren werde. (Quelle Kraftfahrt-Bundesamt)
November 2015
Mercedes GLC
2.608 (in 2015 insgesamt 14.522 - inkl. GLK)
Audi Q5
1.745 (in 2015 insgesamt 20.185)
BMW X3
1.366 (in 2015 insgesamt 13.694)
Der GLC liegt also bei den November-Zulassungen deutlich in Führung. Das wird sich sicherlich auch in 2016 so fortsetzen. Interessant wird das dann, wenn Audi mit dem Q5 (Modelleinführung in 2008) und BMW mit dem X3 (Modelleinführung in 2010) mit ihren Nachfolgern am Markt erscheint.
Ich hoffe diese Form der Kurz-Statistik gefällt euch ... falls ja, werde ich entsprechend fortfahren 🙂
Beste Antwort im Thema
Inspiriert durch einen gleichartigen Thread im C-Klasse-Forum möchte ich hier ein wenig die monatlichen Zulassungsdaten des GLC im Vergleich zu anderen SUV's aufzeigen.
Außerdem bin ich ein Zahlen- und Statistik-Freak und nebenbei muss man die Wartezeit bis zur Auslieferung vom GLC auch überbrücken.
Hier mal die November-Zulassungen von den typischen drei SUV's (GLC / Q5 / X3), die ich künftig monatlich aktualisieren werde. (Quelle Kraftfahrt-Bundesamt)
November 2015
Mercedes GLC
2.608 (in 2015 insgesamt 14.522 - inkl. GLK)
Audi Q5
1.745 (in 2015 insgesamt 20.185)
BMW X3
1.366 (in 2015 insgesamt 13.694)
Der GLC liegt also bei den November-Zulassungen deutlich in Führung. Das wird sich sicherlich auch in 2016 so fortsetzen. Interessant wird das dann, wenn Audi mit dem Q5 (Modelleinführung in 2008) und BMW mit dem X3 (Modelleinführung in 2010) mit ihren Nachfolgern am Markt erscheint.
Ich hoffe diese Form der Kurz-Statistik gefällt euch ... falls ja, werde ich entsprechend fortfahren 🙂
745 Antworten
Zitat:
@angeldust_4711 schrieb am 9. März 2019 um 17:34:06 Uhr:
Hi garaventa,willkommen im GLC Forum, hast für deinen ersten Beitrag gleich mal ein Danke bekommen, danke für die Antwort. Bin an sich von SQ5 wieder weg...war nur so ein Gedanke
Hallo und vielen Dank für den freundlichen Empfang.
Auch ich habe mich mit dem SQ5-TFSI näher beschäftigt, um eine Alternative zu meinem derzeitigen Fahrzeug zu finden.
Ab Ende März 2019 soll der zukünftige SQ5-Diesel (Euro 6D-Temp) bestellbar sein.
Wenn, solltest Du den zukünftigen Diesel nehmen.
Allerdings gibt es diesen dann entweder nur als Neufahrzeug mit entsprechend hohem Neupreis oder in einem Jahr als jungen Gebrauchtwagen.
Vom derzeit, teilweise zu sehr günstigen Konditionen angebotenen SQ5-TFSI kann ich nur abraten.
Dieses Auto wird genauso einen drastischen Wertverlust erfahren, wie es derzeit die "alten" SQ5-TDI am Gebrauchtwagenmarkt erleben.
Meiner Auffassung nach in Deutschland zukünftig beinahe unverkäuflich.
garaventa
Neuzulassung
-Februar 2019 Deutschland-
1. Mercedes GLC -> 3.218 [davon 1.618 Diesel; 19 Hybrid]
2. Audi Q5 -> 2.023 [davon 1.907 Diesel; 2 Hybrid]
3. BMW X3 -> 1.951 [davon 1.258 Diesel; 8 Hybrid]
4. Volvo XC60 -> 1.056 [davon 759 Diesel; 68 Hybrid]
5. Porsche Macan-> 584 [davon 0 Diesel; 0 Hybrid]
6. Audi eTron -> 155 [155 Elektro]
-Quelle KBA-
mfg Wiesel
Ich wusste gar nicht dass der Audi Etron schon ausgeliefert wird.
Ähnliche Themen
Für Händler seit Februar u. für Endkunden ab März
https://aiomag.de/...n-auslieferung-in-deutschland-ab-maerz-2019-19657
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 9. März 2019 um 18:44:11 Uhr:
Neuzulassung
-Februar 2019 Deutschland-
1. Mercedes GLC -> 3.218 [davon 1.618 Diesel; 19 Hybrid]
2. Audi Q5 -> 2.023 [davon 1.907 Diesel; 2 Hybrid]
3. BMW X3 -> 1.951 [davon 1.258 Diesel; 8 Hybrid]
4. Volvo XC60 -> 1.056 [davon 759 Diesel; 68 Hybrid]
5. Porsche Macan-> 584 [davon 0 Diesel; 0 Hybrid]
6. Audi eTron -> 155 [155 Elektro]
-Quelle KBA-
mfg Wiesel
Mich wundert ob diesen Zahlen nicht dass für Audi die Aussage "der Diesel ist aternativlos" stimmt.
Neuzulassung
-März 2019 Deutschland-
1. Mercedes GLC -> 3.183 [davon 1.636 Diesel; 23 Hybrid]
2. BMW X3-> 1.907 [davon 1.308 Diesel; 29 Hybrid]
3. Audi Q5 -> 1.806 [davon 1.627 Diesel; 24 Hybrid]
4. Volvo XC60 -> 1.296 [davon 940 Diesel; 98 Hybrid]
5. Porsche Macan-> 888 [davon 0 Diesel; 0 Hybrid]
6. Audi eTron -> 478 [478 Elektro]
-Quelle KBA-
mfg Wiesel
Volvo verkauft mehr Hybride als alle anderen zusammen. 😮
In der Schweiz war im März das meistverkaufte Auto der Tesla Model 3 !!!!
😮
Neuzulassung
-April 2019 Deutschland-
1. Mercedes GLC -> 2.988 [davon 1.476 Diesel; 22 Hybrid]
2. BMW X3-> 2.509 [davon 1.824 Diesel; 5 Hybrid]
3. Volvo XC60-> 1.258 [davon 846 Diesel; 108 Hybrid]
4. Audi Q5 -> 1.170 [davon 1.057 Diesel; 84 Hybrid]
5. Porsche Macan-> 900 [davon 0 Diesel; 0 Hybrid]
6. Audi eTron -> 174 [174Elektro]
-Quelle KBA-
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 12. Mai 2019 um 12:02:13 Uhr:
Neuzulassung
-April 2019 Deutschland-
1. Mercedes GLC -> 2.988 [davon 1.476 Diesel; 22 Hybrid]
2. BMW X3-> 2.509 [davon 1.824 Diesel; 5 Hybrid]
3. Volvo XC60-> 1.258 [davon 846 Diesel; 108 Hybrid]
4. Audi Q5 -> 1.170 [davon 1.057 Diesel; 84 Hybrid]
5. Porsche Macan-> 900 [davon 0 Diesel; 0 Hybrid]
6. Audi eTron -> 174 [174Elektro]
-Quelle KBA-
mfg Wiesel
Kurze Frage:
Wo genau (auf den Seiten des KBA?) findet man die oben genannten Werte? Oder sind die aus verschiedenen Einzelquellen (auf den Seiten des KBA?) "mühsam" zusammengetragen? Ich selbst finde die Werte auf den Webseiten des KBA nicht.
Daher vielen Dank für die interessante Statistik.
Guten Morgen,
ich nutze dafür folgende Seiten vom KBA. Ein wenig mühsame Handarbeit gehört aber tatsächlich dazu
KBA nach Fahrzeugklassen
KBA nach Hersteller mit Kraftstoffauflistung
mfg Wiesel
Zitat:
@Bitmac schrieb am 19. Mai 2019 um 11:00:12 Uhr:
Warum sind eigentlich GLC und eTron SUVs, X3, Q5, XC60 und Macan Geländewagen?
Das weiß glaube ich nur das KBA. Die Unterschiede liegen laut Definition in unterschiedlichen Geländegängigkeiten (von der Fähigkeit) und Ausstattungen (von einfach bis luxuriös). Wenn man sich aber die Marken und Typen pro Segment ansieht, gibt es keine rationale Erklärung mehr, warum das eine Fahrzeug da und das andere dort ist. Habe ich mich also auch schon oft gefragt. Vor allem: In G L C steckt beides drin, G elände und L uxus. Letzteres ist laut Definition bei SUVs ausgeprägter als bei Geländewagen.
Edit: Hier wird es besser erklärt ;-)