GLC-Erfolg in Zahlen (Zulassungs-Statistik)
Inspiriert durch einen gleichartigen Thread im C-Klasse-Forum möchte ich hier ein wenig die monatlichen Zulassungsdaten des GLC im Vergleich zu anderen SUV's aufzeigen.
Außerdem bin ich ein Zahlen- und Statistik-Freak und nebenbei muss man die Wartezeit bis zur Auslieferung vom GLC auch überbrücken.
Hier mal die November-Zulassungen von den typischen drei SUV's (GLC / Q5 / X3), die ich künftig monatlich aktualisieren werde. (Quelle Kraftfahrt-Bundesamt)
November 2015
Mercedes GLC
2.608 (in 2015 insgesamt 14.522 - inkl. GLK)
Audi Q5
1.745 (in 2015 insgesamt 20.185)
BMW X3
1.366 (in 2015 insgesamt 13.694)
Der GLC liegt also bei den November-Zulassungen deutlich in Führung. Das wird sich sicherlich auch in 2016 so fortsetzen. Interessant wird das dann, wenn Audi mit dem Q5 (Modelleinführung in 2008) und BMW mit dem X3 (Modelleinführung in 2010) mit ihren Nachfolgern am Markt erscheint.
Ich hoffe diese Form der Kurz-Statistik gefällt euch ... falls ja, werde ich entsprechend fortfahren 🙂
Beste Antwort im Thema
Inspiriert durch einen gleichartigen Thread im C-Klasse-Forum möchte ich hier ein wenig die monatlichen Zulassungsdaten des GLC im Vergleich zu anderen SUV's aufzeigen.
Außerdem bin ich ein Zahlen- und Statistik-Freak und nebenbei muss man die Wartezeit bis zur Auslieferung vom GLC auch überbrücken.
Hier mal die November-Zulassungen von den typischen drei SUV's (GLC / Q5 / X3), die ich künftig monatlich aktualisieren werde. (Quelle Kraftfahrt-Bundesamt)
November 2015
Mercedes GLC
2.608 (in 2015 insgesamt 14.522 - inkl. GLK)
Audi Q5
1.745 (in 2015 insgesamt 20.185)
BMW X3
1.366 (in 2015 insgesamt 13.694)
Der GLC liegt also bei den November-Zulassungen deutlich in Führung. Das wird sich sicherlich auch in 2016 so fortsetzen. Interessant wird das dann, wenn Audi mit dem Q5 (Modelleinführung in 2008) und BMW mit dem X3 (Modelleinführung in 2010) mit ihren Nachfolgern am Markt erscheint.
Ich hoffe diese Form der Kurz-Statistik gefällt euch ... falls ja, werde ich entsprechend fortfahren 🙂
745 Antworten
Bin mal gespannt, wie sich im weiteren Verlauf in 2019 der GLC Erfolg in Zahlen darstellt, wenn die Hybride im 2. Halbjahr hinzukommen. Neben dem zu erwartenden GLC300e wird gleichzeitig auch vom Audi Q5 ein Benziner Hybrid angeboten werden. Beide Hybride haben eine Systemleistung von über 300PS u. E-Reichweite von 40-50km.
Bin einfach gespannt, wie die Kunden diese Antriebskonzepte nachfragen u. wie das zukünftig die Absatz Zahlen beeinflusst. Beim 300de Hybrid scheint die Nachfrage schon jetzt höher zu sein, als die Mercedes Einschätzung/Planung.
Interessante Frage. Beim alten 350e konnte die Nachfrage nicht befriedigt werden. Es gab viel mehr Interessenten.
Ich musste sieben Monate auf meinen warten damals.
du musstest auf deinen GLC. warten, weil die Nachfrage nach dem GLC unabhängig vom Motor erheblich höher als geplant war. Manche mussten ein Jahr auf ihren Benziner oder Diesel warten.
Der Marktanteil des 350e ist in Deutschland hinter den Erwartungen zurückgeblieben und lag 2018 bei 3,7% aller GLC und ist während der Bauzeit permanent gefallen.
Ähnliche Themen
Wäre schön, wenn es wieder einen Benzin-Hybriden gäbe. Mein 350e gefällt mir dermassen gut, den würde ich gleich wieder kaufen. Ein Diesel-Hybrid aber käme für mich niemals in Frage. Genau so wenig, wie ein rein elektrisches Fahrzeug.
Zitat:
@Classicmac schrieb am 23. Februar 2019 um 18:41:39 Uhr:
Wäre schön, wenn es wieder einen Benzin-Hybriden gäbe. Mein 350e gefällt mir dermassen gut, den würde ich gleich wieder kaufen. Ein Diesel-Hybrid aber käme für mich niemals in Frage. Genau so wenig, wie ein rein elektrisches Fahrzeug.
Danke, sind wir schon zwei.
Auch wenn der EQC auf jeden Fall eine Probefahrt Wert ist.
Der GLC Erfolg in Zahlen ist jedenfalls bisher sehr gut, gerade im Vergleich zum direkten Wettbewerb. Allein im Jahr 2018 gab es insgesamt soviel GLC Zulassungen wie vom BMW X3 in 2017 u. 2018 zusammen.
Zitat:
@nordlicht1.0 schrieb am 23. Februar 2019 um 19:20:34 Uhr:
Auch wenn der EQC auf jeden Fall eine Probefahrt Wert ist.
Konzept ist in der Tat bestechend. Aber mit der H2-Versorgung wird es wohl auf absehbare Zeit kritisch bleiben. Hat man eine H2-Tanke quasi direkt neben der Haustüre und braucht den EQC nicht für Langstrecken - ok, dann kann es klappen.
Zitat:
@Classicmac schrieb am 24. Februar 2019 um 18:04:01 Uhr:
Zitat:
@nordlicht1.0 schrieb am 23. Februar 2019 um 19:20:34 Uhr:
Auch wenn der EQC auf jeden Fall eine Probefahrt Wert ist.
Konzept ist in der Tat bestechend. Aber mit der H2-Versorgung wird es wohl auf absehbare Zeit kritisch bleiben. Hat man eine H2-Tanke quasi direkt neben der Haustüre und braucht den EQC nicht für Langstrecken - ok, dann kann es klappen.
Du verwechselst da den EQC mit den F-Cell 😉
Der EQC ist das Auto nur mit Batterie.
Der F-Cell hat die Brennstoffzelle (H2) mit einer Batterie gekoppelt (PlugIn). Diese Technik ist in der Tat faszinierend und m.E. nach auch Zukunftsweisend.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 24. Februar 2019 um 18:08:10 Uhr:
Du verwechselst da den EQC mit den F-Cell 😉Der EQC ist das Auto nur mit Batterie.
Der F-Cell hat die Brennstoffzelle (H2) mit einer Batterie gekoppelt (PlugIn). Diese Technik ist in der Tat faszinierend und m.E. nach auch Zukunftsweisend.
Hoppla, Du hast natürlich vollkommen Recht 🙂
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 9. Februar 2019 um 18:55:42 Uhr:
Neues Jahr, neue Zahlen 😁Neuzulassung
-Januar 2019 Deutschland-1. Mercedes GLC -> 3.310 [davon 1.690 Diesel; 67 Hybrid]
2. BMW X3 -> 2.735 [davon 1.819 Diesel; 8 Hybrid]
3. Audi Q5 -> 2.496 [davon 2.351 Diesel; 11 Hybrid]
-Quelle KBA-
mfg Wiesel
Hi,
kann mir jemand erklären warum Audi kaum Q5-Benziner verkauft?
Gerstern beim Audi-Händler über den Hof geschlendert, zig SQ5 Neuwagen,
ohne Zulassung. Wundert mich etwas ....
da haben die Audi-Kunden aber doch überraschend viel Vertrauen, dass dieser Konzern ihnen nicht wieder was illegales unterjubelt....
Eigentlich sollte mein nächster kein MB werden (Abwechslung) aber da bleiben nicht viele Alternativen, wenn es kein BMW werden soll und nix vom VW-Konzern....
Zitat:
Hi,
kann mir jemand erklären warum Audi kaum Q5-Benziner verkauft?
Gerstern beim Audi-Händler über den Hof geschlendert, zig SQ5 Neuwagen,
ohne Zulassung. Wundert mich etwas ....
Vllt immer noch die Abgas-Problematik oder die Sport-AGA‘s?
Bis Dezember konnten da ja keine S-Modelle zugelassen werden...
Ich sage "Hallo" hier im GLC-Forum,
dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.
Ich fahre seit fast 30 Jahren Audi und tat dies bis vor einiger Zeit auch aus echter Überzeugung.
Dennoch wird mein zukünftiges Fahrzeug ein GLC werden.
Die vielen noch verfügbaren SQ5 TFSI Neuwagen sind alles Fahrzeuge, die in 2018 auf Halde produziert wurden. Der Motor wird aber keine WLTP-Zulassung schaffen, da die neuen Grenzwerte massiv überschritten werden. Diese Fahrzeuge dürfen auch nur noch mit einer Sondergenehmigung des KBA nach dem 01.09.2018 neu zugelassen werden. Wie lange dieses Fahrzeug überhaupt noch als Neuwagen zulassungsfähig sein wird, weiss ich nicht.
Hinzu kommt noch der extreme Kraftstoffverbrauch, den die bisher verwöhnten SQ5-TDI-Fahrer so bisher nicht gewohnt waren.
Daher kam der SQ5-TFSI für mich auch nie in Betracht.
Nun freue ich mich auf einen sehr gut ausgestatteten GLC 350d 4M.
Gruss garaventa
Hi garaventa,
willkommen im GLC Forum, hast für deinen ersten Beitrag gleich mal ein Danke bekommen, danke für die Antwort. Bin an sich von SQ5 wieder weg...war nur so ein Gedanke