GLC C43 AMG oder 450d
Ich haus jetzt einfach mal hier raus 😉
Stehe vor der Wahl der beiden Fahrzeuge. Die eigentliche Frage ist ja, gibt es überhaupt (noch) jemanden der den 43C in Betracht zieht?
Ich finde ihn optisch sehr reizvoll, aber natürlich spricht auch einiges dagegen.
Allerdings alle Fahrberichte die ich bisher gesehen habe haben die gleiche Aussage: rein vom Fahrverhalten vermisst man den 6-Zylinder nicht. Soundtechnisch und emotional vielleicht schon. Nun, ich bin nicht so wild auf 6-Zylinder, hatte schonmal einen im X3. Insofern ist das für mich persönlich nicht das Hauptargument.
Für den 450d spricht hingegen fast alles, rein rational betrachtet (insofern man in der Preiskategorie von rational reden kann). Aber er wäre für mich halt nach vielen Jahren Diesel erneut ein Diesel noch dazu in der Alltagsoptik vom GLC - die auch schon hervorragend ist, keine Frage.
Vom Preis her würden sich beide nichts nehmen (450d mit Technikpaket). Vermutlich auch von den Fahrleistungen her nicht wobei ich mich schon frage ob das Standardfahrwerk bzw. die Airmatic für die Leistung überhaupt prädestiniert ist.
Lange Rede kurzer Sinn: würde irgendwer da draußen den C43 bevorzugen? 🙂
42 Antworten
Ich selbst fahre bei gekauften Privatwagen (!!) nur noch Benziner, seit bei mir in der Großstadt in meinem Wohngebiet viele Bewohner von so einem netten Euro 5-Einfahrverbot überrascht wurden und sie ihre erst ein paar Jahre alten Diesel, viele GLC's, Macans und Cayenne's mal kurz wechseln durften. Beim Dienstwagen mit 3- Jahresleasing und 120tsd. km natürlich weiterhin Diesel. Privat würde ich Elektro und Diesel derzeit nur leasen, nicht kaufen. Ist bei mir aber eher Bauchgefühlentscheidung und evtl. nicht ganz rational.
Ein Test des GLC 450d befindet sich in der aktuellen AutoBild (etwas versteckt...). Der geht schon viel viel besser als der GLE 450d wenn ich mir die Beschleunigungswerte anschaue.
Zitat:
@Crozon schrieb am 17. Februar 2024 um 13:08:53 Uhr:
Ein Test des GLC 450d befindet sich in der aktuellen AutoBild (etwas versteckt...). Der geht schon viel viel besser als der GLE 450d wenn ich mir die Beschleunigungswerte anschaue.
Wäre spannend zu lesen, finde aber leider nichts. Ist der Bericht online auch verfügbar? Ein Link wäre der Hammer 😉
Ähnliche Themen
Danke euch für den Hinweis auf den Artikel. Interessiert mich auch.
Ich habe soeben AUTO BILD aus dem App Store aufs iPad geladen.
Dort wird das aktuelle Heft als digitaler Inhalt für 0,99€ App Store Guthaben angeboten.
P.S.
Nein, ich will natürlich keine Werbung für einen Verlag machen...
Oder Readly ( Probe-) Abo....kostenlos 1 Monat zunächst alle Fachzeitschriften etc.
Zitat:
@Wolfgang197 schrieb am 17. Februar 2024 um 11:52:04 Uhr:
Bei den Kosten gibt es neben den schon genannten Themen einen weiteren erheblichen Kostenblock: Wartung. Die ist beim AMG deutlich höher!
Nur um mehr Entscheidungsfaktoren zu berücksichtigen ;-)
Seltsamerweise ist das Wartungspaket beim C43 günstiger als beim 450d (93 vs. 99 Euro). Allerdings die Garanieverlängerung ist exorbitant teurer beim C43 (2309 vs. 999 bei 3 Jahren)
Zitat:
@Yzebreaker schrieb am 17. Februar 2024 um 10:24:48 Uhr:
Bin immer noch nicht sicher was ich machen soll. Kann bitte jemand diese Entscheidung für mich abnehmen?
War für mich auch schwierig. Der C43 hätte mich optisch sehr gereizt. Als klar war dass der Doppelauspuff auch nur Blenden sind zwar etwas weniger aber dennoch. Wo ich mir unsicher war ist das Fahrwerk, weches mir woöglich zu hart gewesen wäre und ohne Möglichkeit es zu testen war es mir zu unsicher.
Weiterhin habe ich für mich mit einem Verbrauch von 15 Litern im Stadtverkehr gerechnet was mir dann doch zuviel war und ich nicht alle 400-500 km an die Zapfsäule fahren wil.
Den AMG hätte ich zudem nur geleast, da mir der neue Motor für einen Kauf noch zu unbekannt ist und auch das wollte ich nicht mehr.
Es bleibt eine persönliche Entscheidung je nach Präferenz 😉
Zitat:
@arthuritis schrieb am 17. Februar 2024 um 14:46:51 Uhr:
Zitat:
@Wolfgang197 schrieb am 17. Februar 2024 um 11:52:04 Uhr:
Bei den Kosten gibt es neben den schon genannten Themen einen weiteren erheblichen Kostenblock: Wartung. Die ist beim AMG deutlich höher!
Nur um mehr Entscheidungsfaktoren zu berücksichtigen ;-)Seltsamerweise ist das Wartungspaket beim C43 günstiger als beim 450d (93 vs. 99 Euro). Allerdings die Garanieverlängerung ist exorbitant teurer beim C43 (2309 vs. 999 bei 3 Jahren)
Die Servicepreis-Unterschiede sind wirklich sehr seltsam. Sicher, dass die gleichen Leistungen inkludiert sind?
Bin mal gespannt wie sich der TE entscheidet. Kann das gut mitfühlen :-)
Zitat:
@arthuritis schrieb am 5. Februar 2024 um 17:53:01 Uhr:
Ich haus jetzt einfach mal hier raus 😉Stehe vor der Wahl der beiden Fahrzeuge. Die eigentliche Frage ist ja, gibt es überhaupt (noch) jemanden der den 43C in Betracht zieht?
Ich finde ihn optisch sehr reizvoll, aber natürlich spricht auch einiges dagegen.
Allerdings alle Fahrberichte die ich bisher gesehen habe haben die gleiche Aussage: rein vom Fahrverhalten vermisst man den 6-Zylinder nicht. Soundtechnisch und emotional vielleicht schon. Nun, ich bin nicht so wild auf 6-Zylinder, hatte schonmal einen im X3. Insofern ist das für mich persönlich nicht das Hauptargument.Für den 450d spricht hingegen fast alles, rein rational betrachtet (insofern man in der Preiskategorie von rational reden kann). Aber er wäre für mich halt nach vielen Jahren Diesel erneut ein Diesel noch dazu in der Alltagsoptik vom GLC - die auch schon hervorragend ist, keine Frage.
Vom Preis her würden sich beide nichts nehmen (450d mit Technikpaket). Vermutlich auch von den Fahrleistungen her nicht wobei ich mich schon frage ob das Standardfahrwerk bzw. die Airmatic für die Leistung überhaupt prädestiniert ist.
Lange Rede kurzer Sinn: würde irgendwer da draußen den C43 bevorzugen? 🙂
@arthuritis@ All,
was für eine Diskussion zwischen Apfel und Birne.
Wie kann denn da eine valide Fragestellung entstehen, wenn ich Diesel mit Benziner vergleiche.
Da wird ein typischer 6Zyl. Diesel mit Drehmoment mit einem 4zyl. Sportbenziner verglichen.
Hinzu eigentlich noch ein komplett anderes Fahrwerk sowie Fahrwerk und Motor-Fahrverhalten.
Also im Gesamtpaket sportlich gegen Hut?
Beste Grüße
DerL
@Der Letzte_01
Was hast du für ein Problem
Dafür ist doch das Forum da um sich eine Meinung zu holen wenn man sich nicht schlüssig ist.
Zitat:
@DerLetzte_01 schrieb am 18. Februar 2024 um 15:45:22 Uhr:
Zitat:
@arthuritis schrieb am 5. Februar 2024 um 17:53:01 Uhr:
Ich haus jetzt einfach mal hier raus 😉Stehe vor der Wahl der beiden Fahrzeuge. Die eigentliche Frage ist ja, gibt es überhaupt (noch) jemanden der den 43C in Betracht zieht?
Ich finde ihn optisch sehr reizvoll, aber natürlich spricht auch einiges dagegen.
Allerdings alle Fahrberichte die ich bisher gesehen habe haben die gleiche Aussage: rein vom Fahrverhalten vermisst man den 6-Zylinder nicht. Soundtechnisch und emotional vielleicht schon. Nun, ich bin nicht so wild auf 6-Zylinder, hatte schonmal einen im X3. Insofern ist das für mich persönlich nicht das Hauptargument.Für den 450d spricht hingegen fast alles, rein rational betrachtet (insofern man in der Preiskategorie von rational reden kann). Aber er wäre für mich halt nach vielen Jahren Diesel erneut ein Diesel noch dazu in der Alltagsoptik vom GLC - die auch schon hervorragend ist, keine Frage.
Vom Preis her würden sich beide nichts nehmen (450d mit Technikpaket). Vermutlich auch von den Fahrleistungen her nicht wobei ich mich schon frage ob das Standardfahrwerk bzw. die Airmatic für die Leistung überhaupt prädestiniert ist.
Lange Rede kurzer Sinn: würde irgendwer da draußen den C43 bevorzugen? 🙂
@arthuritis@ All,
was für eine Diskussion zwischen Apfel und Birne.
Wie kann denn da eine valide Fragestellung entstehen, wenn ich Diesel mit Benziner vergleiche.
Da wird ein typischer 6Zyl. Diesel mit Drehmoment mit einem 4zyl. Sportbenziner verglichen.
Hinzu eigentlich noch ein komplett anderes Fahrwerk sowie Fahrwerk und Motor-Fahrverhalten.Also im Gesamtpaket sportlich gegen Hut?
Beste Grüße
DerL
6 Zyl. Diesel = Hut?
Du solltest Dir die Fahrleistungen mal genauer ansehen.
Wir sind nicht mehr in den 70ern ;-)
Und wenn Du die Fahrleistungen dann mit dem 43er vergleichst, beginnst Du die Diskussion zu verstehen…
Zitat:
@agemo-27 schrieb am 18. Februar 2024 um 15:54:30 Uhr:[/i
Was hast du für ein Problem
Dafür ist doch das Forum da um sich eine Meinung zu holen wenn man sich nicht schlüssig ist.
[
Zitat:
@DerLetzte_01 schrieb am 18. Februar 2024 um 15:45:22 Uhr:
Zitat:
@arthuritis schrieb am 5. Februar 2024 um 17:53:01 Uhr:
Ich haus jetzt einfach mal hier raus 😉Stehe vor der Wahl der beiden Fahrzeuge. Die eigentliche Frage ist ja, gibt es überhaupt (noch) jemanden der den 43C in Betracht zieht?
Ich finde ihn optisch sehr reizvoll, aber natürlich spricht auch einiges dagegen.
Allerdings alle Fahrberichte die ich bisher gesehen habe haben die gleiche Aussage: rein vom Fahrverhalten vermisst man den 6-Zylinder nicht. Soundtechnisch und emotional vielleicht schon. Nun, ich bin nicht so wild auf 6-Zylinder, hatte schonmal einen im X3. Insofern ist das für mich persönlich nicht das Hauptargument.Für den 450d spricht hingegen fast alles, rein rational betrachtet (insofern man in der Preiskategorie von rational reden kann). Aber er wäre für mich halt nach vielen Jahren Diesel erneut ein Diesel noch dazu in der Alltagsoptik vom GLC - die auch schon hervorragend ist, keine Frage.
Vom Preis her würden sich beide nichts nehmen (450d mit Technikpaket). Vermutlich auch von den Fahrleistungen her nicht wobei ich mich schon frage ob das Standardfahrwerk bzw. die Airmatic für die Leistung überhaupt prädestiniert ist.
Lange Rede kurzer Sinn: würde irgendwer da draußen den C43 bevorzugen? 🙂
@arthuritis@ All,
was für eine Diskussion zwischen Apfel und Birne.
Wie kann denn da eine valide Fragestellung entstehen, wenn ich Diesel mit Benziner vergleiche.
Da wird ein typischer 6Zyl. Diesel mit Drehmoment mit einem 4zyl. Sportbenziner verglichen.
Hinzu eigentlich noch ein komplett anderes Fahrwerk sowie Fahrwerk und Motor-Fahrverhalten.Also im Gesamtpaket sportlich gegen Hut?
Beste Grüße
DerL
Du bist ja ein Lustiger. Solche Beiträge sind natürlich absolut hilfreich 😉 Wenn einer meint, dass der Vergleich zwischen dem 43er und dem 450 ein Vergleich zwischen Apfel und Birne sei, ja dann hat aber jemand wirklich null Ahnung von der Materie.
Aber zurück zum Thema ohne Störfaktoren:
War Ende Woche in St. Moritz an den Mercedes-Benz
Winter Experience Days eingeladen, wo ich die ganze AMG Palette gefahren bin. Die Testfahrten im 43er haben meinen Entscheid Richtung Diesel eher verstärkt. Er macht zwar Spass, aber aus meiner Sicht wohl eher als Zweitauto. Für den täglichen Gebrauch macht der 450er wohl definitiv viel mehr Sinn mit fast genau so viel Spass 😉
Da war noch ein Punkt: der 43er möchte Super Plus!
Zitat:
@DerLetzte_01 schrieb am 18. Februar 2024 um 15:45:22 Uhr:
Zitat:
@arthuritis schrieb am 5. Februar 2024 um 17:53:01 Uhr:
Ich haus jetzt einfach mal hier raus 😉Stehe vor der Wahl der beiden Fahrzeuge. Die eigentliche Frage ist ja, gibt es überhaupt (noch) jemanden der den 43C in Betracht zieht?
Ich finde ihn optisch sehr reizvoll, aber natürlich spricht auch einiges dagegen.
Allerdings alle Fahrberichte die ich bisher gesehen habe haben die gleiche Aussage: rein vom Fahrverhalten vermisst man den 6-Zylinder nicht. Soundtechnisch und emotional vielleicht schon. Nun, ich bin nicht so wild auf 6-Zylinder, hatte schonmal einen im X3. Insofern ist das für mich persönlich nicht das Hauptargument.Für den 450d spricht hingegen fast alles, rein rational betrachtet (insofern man in der Preiskategorie von rational reden kann). Aber er wäre für mich halt nach vielen Jahren Diesel erneut ein Diesel noch dazu in der Alltagsoptik vom GLC - die auch schon hervorragend ist, keine Frage.
Vom Preis her würden sich beide nichts nehmen (450d mit Technikpaket). Vermutlich auch von den Fahrleistungen her nicht wobei ich mich schon frage ob das Standardfahrwerk bzw. die Airmatic für die Leistung überhaupt prädestiniert ist.
Lange Rede kurzer Sinn: würde irgendwer da draußen den C43 bevorzugen? 🙂