GLC 450d: Infos, Tests und persönliche Eindrücke

Mercedes GLC C254

Hallo,

In diesem Thread können wir über den besten Motor des GLCs berichten und austauschen :
Auf Youtube gibt es zur Zeit leider gar nichts über den GLC 450d (höchstens als GLE, S, oder E). Bis jetzt gibt es nur zwei Kurztests in Autozeitschriften:
- Autobild vom 15.02.2024
- Auto-Motor-und-Sport vom 11. April 2024

Leider zwei komplett identisch ausgestatteten Fahrzeuge (Farben, Sitzbezüge, Leisten, Felgen…). Nur die letzte Zahl des Nummernschilds ist anders. Warum macht Mercedes sowas? Es wäre für potentielle Kunden und Zeitschriften-Leser hilfreicher gewesen, andere Kombinationen zu Sicht zu bekommen.

Heute möchte ich über meine gestrige Probefahrt des GLC 450d berichten :
Ich wartete auf dem Parkplatz des Händlers bis mein Verkäufer das Auto brachte, weil es anscheinend auf der Hinterseite des Gebäudes parkte. Plötzlich hörte ich ein angenehm klingender Gasstoß, ich drehte mich um: das war kein AMG, sondern tatsächlich der 450d. Das hat mich schon positiv überraschst.

Als er dann vor mir ins Parkplatz manövrierte merkte ich leider auch verschiedene leichte hochfrequente Pfeifgeräusche. Ursache unklar: Hinterachslenkung? Luftfahrwerk? Ich weiß es nicht. Aber keine Sorge, Schlimm ist das nicht. Der Motor war beim Manövrieren im Leerlauf auch sehr leise.

Dann hinein ins Auto. Nachdem ich mich kurz über das Touch-Lenkrad beschwerte und über die Anzeige der Favorit-Radio-Sender beschwerte (nur 3 davon sind auf ein Mal sichtbar, obwohl mehr gespeichert wurden, und obwohl der Bildschirm riesen groß ist, und dessen Anzeigefläche nicht ausgenutzt wird), hat mir der Verkäufer einen Trick gezeigt: man kann auch die "alte" Ansicht auswählen. In dem Fall sieht man 5 Sender auf ein Mal. Der Mittlere und größere ist dann der der gerade gespielt wird).

Der Start des Motors ist seidenweich, Dank des im Getriebe integrierten E-Motors. Und im Leerlauf, bei 600 U/Min, hört man und spürt man den Motor nicht.
Auf den ersten Metern ist mir die Lenkung aufgefallen: sehr direkt. Die Hinterachslenkung macht ihren Job. Aber man muss sich daran gewöhnen: etwas "unsicher" habe ich die Lenkung anfangs empfunden.

Als wir auf die mit 70 km/h begrenzte zweispurige Straße kamen läutete ein schreckliches "Bing Bing" im Fahrzeug. Das war die Geschwindigkeitskontrolle die anscheinend jetzt in allen Autos Pflicht ist. Zum Glück gibt es auf dem Bildschirm oben Links ein Shortcut um es zu desaktivieren. Nach jedem Startvorgang wird es aber wieder aktiviert.

Zurück zum Motor: seidenweich. Man hört ihn kaum wenn man ihn nicht braucht, und wenn doch, dann ist sein Klang sehr angenehm. Seine Stimme und Lautstärke passt auch mit das was der Fahrer erwartet, bzw. mit der Gasfuß Bewegung, ohne störende Verzögerung. Es gibt nichts "unlogisches", wie beispielsweise beim GLB 35 AMG den ich letztes Jahr getestet hatte: da klang der Motor einfach nur kaputt (beim Drücken aufs Gaspedal hört und spürt man zunächst nichts, dann, nach einer Verzögerung, fängt der Motor an zu schlürfen/rasseln/tickern als ob er sich quälen würde, und erst später hört man dann was man wirklich hören will: die Ansaug- und Auspuffgeräusche. Aber dann hat man meistens bereits das Gaspedal wieder losgelassen..., man will ja nicht immer voll Beschleunigen sondern einfach "normal" fahren).

Einziger Negativpunkt: als ich aus meiner Garage wieder die Rampe hochgefahren bin (hab nämlich getestet, ob es rein passt ;-)), und ich das Gaspedal losgelassen habe, kam ein lautes "pshhhiiit Poc" Geräusch aus dem Motorraum. Die Fenster waren übrigens offen. Mein Verkäufer war auch erstaunt. Dann haben wir das Geräusch mehrmals auf der Straße reproduziert, bei etwa 10-20 km/h. Jedes Mal beim Gasloslassen kam dieses sehr laute "pshhiit Poc" Geräusch welches Passanten schon erschrecken kann. Kenne ich aus anderen Autos mit Turbo-Aufladung, aber so laut, bei einem Mercedes, und obwohl ich gar nicht viel Gas gegeben hatte, schon komisch. Als wir später wieder das Geräusch reproduzieren wollten war es weg. Warum? Keine Ahnung. Vielleicht ist es Temperaturbedingt. Wenn schön warm, dann wird es wohl nicht mehr erzeugt.

Mein Eindruck über die Beschleunigung oder Sportlichkeit des 450d: nach einer "Rakete" fühlt es sich nicht an. Die Beschleunigungswerte aus dem Datenblatt und den Zeitschriften sind zwar erstklassig, aber man ist in Watte gepackt: alles auf Komfort abgestimmt. Die Karosserie bewegt sich auch beim Starken Gas-Geben (Nase hoch) und Gas-Loslassen (Nase runter). Inwiefern es sich im "Sportmodus" verbessert/ändert könnte ich nicht ausführlich genug testen. Hätte gedacht, dass das Luftfahrwerk sowas ausgleichen könnte.

Das Getriebe hat sich stets normal verhalten. Die Gangwechsel sind komfortabel. Bei Vollgas-Gangwechsel gibt es ein Paar Unterschiede: bei 2-3 nicht so komfortable wie bei 3-4 beispielsweise. Das Auto hatte übrigens 1900 km auf dem Tacho.
Die 9 Gänge sind für mich zu viel. Wenn ich am Lenkrad einmal runterschalte passiert nichts: da geht der Motor von 1500 auf 1600 hoch (ich übertreibe etwas). Man spürt und hört keinen Unterschied, sodass ich wirklich auf dem Drehzahlmesser schauen musste, ob das Lenkradpaddel-Antippen tatsächlich registriert worden ist. Man muss schon mehrmals runterschalten um die Drehzahl-Nadel im Mittleren Drehzahlbereich zu bringen.

Die Reifen- und Fahrbahngeräusche waren stets sehr leise. Reifen-Hohlraumresonanzen (210 Hz) waren nicht zu hören, obwohl die Straßen und Geschwindigkeiten die ich gefahren dafür prädestiniert sind. Das Fahrzeug hatte 20 Zoll Felgen mit lackierten Radläufe (also Mischbereifung, 255 vorne, 285 hinten).

Ansonsten sind mir nur die Knarzgeräusche aus dem Heckbereich des Fahrzeuges aufgefallen. Es war ein GLC Coupé. Ich dachte da muss bestimmt was im Kofferraum sein, aber der Kofferraum war leider leer: muss dann wohl tatsächlich vom Fahrzeug kommen.

Über die unkomfortablen und gefährlichen Touchflächen des Lenkrades brauche ich denke ich nicht mehr viel zu berichten, das kennt Ihr ja. Ich dachte übrigens, dass ich die favoriten Radiosender ins Head-Up Display anzeigen könnte, damit ich nicht ständig auf dem Bildschirm schauen muss, wenn ich den Radiosender ändere (weil durch die Touchflächen der Cursor manchmal wo anders hingeht, nach oben zum Beispiel, dann kann man wischen so viel man will, es passiert nichts mehr), aber der Head-up Display kann die Radiosender leider nicht anzeigen.

238 Antworten

Zitat:

@RabeKoenigsadler schrieb am 21. Juli 2024 um 19:36:30 Uhr:


Falsches Forum sorry

Ja zurück zum Thema 450 und wie die Erfahrungen sind. Das Thema 63er ist ein Reizthema ohne Ende 😉

Wie hier schon ausgeführt liegen meine Erwartungen natürlich innerhalb dessen, was mit einem turbogeladenen Dieselmotor möglich ist bzw. aus meiner Sicht möglich sein sollte. Ich fahre privat Sauger, daher gebe ich zu, dass ich beim Ansprechverhalten so und so verwöhnt bin. Mir geht es auch nur um das Anfahren und weniger um das Ansprechverhalten per se.

Die Rückmeldungen hier zu dem Thema klingen trotzdem recht positiv und ich werde gerne berichten sobald ich meinen habe. Den ersten OM656 mit seinerzeit noch 340 PS im E400d bin ich übrigens auch gefahren und tatsächlich ist mir damals die Anfahrschwäche nicht so gravierend aufgefallen. Schon möglich, dass es hier einige, abgasbedingte, Anpassungen gab die zu einer Verschlechterung im sehr niedrigen Drehzahlbereich geführt haben.

Das eigenartige 40d Leistungsdowngrade bei den neueren BMWs kann ja im Prinzip auch nur in diesem Zusammenhang stehen. Umso erfreulicher, dass Mercedes den Schritt mit dem 450d gegangen ist. Für mich die positivste Mercedes Entscheidung im Bereich Motoren der letzten Jahre. Zeigt außerdem, dass der deutsche Markt nach wie vor ordentlich Marge bringt.

Hier ein schöner Vergleich zwischen GLC 450d und GLE 450d:
https://www.youtube.com/watch?v=14SWqiY9NRc

Also ich kann nur über die ersten 700Km in zwei Tagen berichten.
Habe ein 450d Coupé seit dem 21.08.24.
Bisher absolut Weltklasse. Fährt um Welten besser als mein alter 350d mit V6 Motor.
Durchschnittsverbrauch auf 300Km Strecke direkt 6,0l gehabt(was wirklich Wahnsinn ist, wenn ich es mit dem alten vergleiche der war bei 7,5l ungefähr).
Ansonsten nichts zu beanstanden bis auf das komische Geräusch beim beschleunigen, von dem schon andere berichtet haben aber normal sein soll.
Freue mich darauf nach dem Urlaub wieder drin zu sitzen 🙂

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Zitat:

@KevenK schrieb am 1. September 2024 um 20:49:53 Uhr:


Also ich kann nur über die ersten 700Km in zwei Tagen berichten.
Habe ein 450d Coupé seit dem 21.08.24.
Bisher absolut Weltklasse. Fährt um Welten besser als mein alter 350d mit V6 Motor.
Durchschnittsverbrauch auf 300Km Strecke direkt 6,0l gehabt(was wirklich Wahnsinn ist, wenn ich es mit dem alten vergleiche der war bei 7,5l ungefähr).
Ansonsten nichts zu beanstanden bis auf das komische Geräusch beim beschleunigen, von dem schon andere berichtet haben aber normal sein soll.
Freue mich darauf nach dem Urlaub wieder drin zu sitzen 🙂

Danke für deine Eindrücke! Du meinst das Geräusch beim Gaspedal los lassen? Ja ist schon nervig. Aber ich denke mit geschlossenen Fenstern hört man es nicht oder?

Ne hatte das Geräusch gemeint, dass man hat wenn man beschleunigt. Aufgefallen ist es mir bei den niedrigen Gängen. Mit geschlossenen Fenster hört man es nicht.
Hab direkt bei meinem Verkäufer nachgefragt als der mich angerufen hat und der meinte es wäre normal.
Hört sich an wie ein zischen.
Stört aber auch so nicht, hatte mich nur gewundert, da ich so etwas davor noch nie gehört habe.

Guten Morgen,

Zu diesem Zischen was man hört wenn das Fenster geöffnet ist, das ist irgendein Druckausgleich, hat wohl was mit dem Turbo zu tun und ist normal.

Ich fahre meinen 450 D als SUV in Graphit grau metallic mit den braunen schwarzen Leder sitzen und den Tritt Brettern und schwarzen 20ig zöllern seit dem 20. Juli.

Von der Ausstattung her ist alles drin bis auf das Offroad Paket und die Standheizung.

Ich bin mehr als zufrieden ! Besonders gefreut hat mich dass es mit Modelljahr 2025 hingehauen hat und somit unter anderem auch 5G integriert ist.

Irgendwo hatte ich hier mal gelesen das Wi-Fi nicht mehr kostenfrei für ein Jahr sein soll aber auch das ist mit dabei.

Wenn man hier im Forum liest denkt man auf der GLC ist eine Baustelle, Aber ich denke auf die Masse gesehen sind die hier oft beschriebenen Mängel doch nur Ausnahmeerscheinungen, die meisten werden einfach zufrieden sein und fahren.

Auf die ersten 1500 km hatte ich einen Verbrauch von 5,3 l, bin hauptsächlich Landstraße und Autobahn gefahren und nicht schneller als 140.

Aktuell habe ich bei teils recht sportlicher Fahrweise ein Durchschnittsverbrauch von 6,8 l

Bei reiner Stadtfahrt ist der Verbrauch sehr hoch, das habe ich zum Glück aber in der Regel nicht.

Wenn ich etwas zu bemängeln hätte, dann dass die Halter der Getränkehalterung etwas mehr Spannung haben sollten und die Ziernähte vom Armaturenbrett sind mittig nicht unbedingt wie eine Louis Vuitton Handtasche genäht.

Ich hatte anfangs vor das ein oder andere am Fahrzeug noch zu ändern, Zum Beispiel die Trittbretter lackieren oder schwarze Auspuffblenden aber das ist alles hinfällig da die Optik stimmig ist

Auch ein Subwoofer für die Burmester Anlage ist nicht nötig. Der Klang ist super und ich bin da schon recht pinzig, eventuell liegt das auch an dem 3-D Sound der wohl erst Modelljahr 25 drin ist. Wie auch immer, es klingt sehr gut!

Auch Batterie Probleme gibt es nicht, das Fahrzeug steht bei mir immer ein paar Tage, da ich zwei Autos fahre und wenn ich fahre laufen alle Verbraucher immer auf Höchstleistung.

Bei der Übergabe im Werk wurde mir gesagt, die Batterie soll schwächeln, wenn das Fahrzeug mal drei Wochen steht aber damit kann ich leben.

Bei der Übergabe in Sindelfingen hat man sich 1 Stunde und 20 Minuten Zeit genommen, und es wurden alle nötigen Einstellungen im MBUX und so weiter gemacht, ich war schon froh als ich aus dem Werk draußen war da ich gar nicht alles an Informationen aufnehmen konnte.

Als Fazit kann ich sagen, bis jetzt ist alles Mercedes-Like so wie ich es schon immer kenne und das Fahrzeug ist in jeder Hinsicht top.

Gruß, Jeykey

Hier Soundeindrücke vom GLC 450d:

https://www.youtube.com/watch?v=_6uUaTrlpw0

Ab 3:20 kommt beim Auspuff ein leises Scheppern/Zischen...

Was Power hat, das faucht halt auch mal. Ist bei den Menschen und den Drachen so :-)

Witz beiseite... wenn man das Fenster offen hat, hört man das Zischen/ Fauchen gut, was (wie schon oben beschrieben) wohl vom Turbo her kommt. Mit geschlossenem Fenster hört man nix.

Andere zahlen viel Geld für Pop off-Ventile. Wir haben es umsonst mit dabei 😉

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 3. September 2024 um 08:45:59 Uhr:


Hier Soundeindrücke vom GLC 450d:

https://www.youtube.com/watch?v=_6uUaTrlpw0

Ab 3:20 kommt beim Auspuff ein leises Scheppern/Zischen...

Dieses metalische Rasseln/Scheppern finde ich schlimm (ganz am Ende des Videos, aber auch in anderen Videos). Ist da was lose? Das darf doch nicht wahr sein, dass das "normal" ist. Was haben die sich dabei gedacht? Für 90 000 € ein Motor der kaputt klingt. Den Lautsprecher für Aussengeräusche hätten sie sich sparen können. Bringt nichts, ausser dass es auffällig künstlich klingt. Und stattdessen lieber in gescheite Motortechnik investiert.

Ich habe ihn trotzdem bestellt, weil es nichts anderes Vergleichbares gab (für X3 M40d und XD3 war es zu spät, und in meinem Fall auch teurer im Leasing, vor allem der Alpina). Und X4 zu hässlich ;-)

Weiteres Video zum 450d

https://youtu.be/XmFI4K86VHs?si=Y2P3FiGcI4TC85OK

Zitat:

@KevenK schrieb am 4. September 2024 um 16:49:08 Uhr:


Weiteres Video zum 450d

https://youtu.be/XmFI4K86VHs?si=Y2P3FiGcI4TC85OK

Danke! Viel mehr Infos als bisher bezüglich 450d Motor gibt es nicht, aber dafür ein Paar interessante Einblicke in der Bedienung etc...

Ein Paar Korrekturen muss ich aber erwähnen:
- Die Leiste zwischen den Rücklichter ist IMMER schwarz (beim SUV zumindest), egal ob mit oder ohne Nightpaket.
- Schrifftzugentfall gibt es nicht mehr. Muss man nachträglich entfernen lassen.

Und eine Anmerkung: die lackierten Radläufe auszuwählen (weil sie "schöner aussehen" so wie der Sprecher sagt) bedeutet auch zwangsweise Mischbereifung. Das sollte man nicht vergessen zu erwähnen. Schwarze Radläufe hingegen haben die gleiche Reifen und Felgen vorne und hinten (zumindest bei dieser SUV AMG Line Version. Wie es bei Coupé und ohne AMG Line aussieht weiss ich nicht).

Zitat:

@Crozon schrieb am 4. September 2024 um 21:18:07 Uhr:


Ein Paar Korrekturen muss ich aber erwähnen:
- Die Leiste zwischen den Rücklichter ist IMMER schwarz (beim SUV zumindest), egal ob mit oder ohne Nightpaket.

Das stimmt und zwar auch unabhänging, ob mit oder ohne AMG-Paket.

Zitat:

- Schrifftzugentfall gibt es nicht mehr. Muss man nachträglich entfernen lassen.

Das wäre mir neu - für den deutschen Markt ist das meines Wissens schon möglich.

Schriftzugentfall ist nur bei Hybriden NICHT möglich, sonst schon!
…und die Leiste zwischen den Heckleuchten ist immer dunkelrot, auch wenn es von weitem schwarz ausschaut!

Zitat:

@Marcsie schrieb am 4. September 2024 um 22:17:36 Uhr:


Schriftzugentfall ist nur bei Hybriden NICHT möglich

dazu gibt es auch einen Faden hier, wo das im Detail auseinander genommen wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen