GLC 43 AMG Fragen
Guten Abend,
Einige Frage zum GLC 43 AMG 03\2017.
Kann es sein, dass die schaltbare Klappenauspuffanlage gar nicht gibt?
Was kostet der Service A und B?
Grüsse
19 Antworten
Zitat:
@conchecco schrieb am 13. Januar 2022 um 11:12:02 Uhr:
Durchaus, aber der Krach unterscheidet sich um Welten...
Da kann ich nur zustimmen. Ich bin vom E500 T auf den GLC43 umgestiegen und bin im Alltagsbetrieb wirklich enttäuscht, da der 43 er wirklich in erster Linie "Krach" macht während der V8 "Sound" liefert.
Mein E500 war nicht so extrovertiert wie ein 63er, aber souverän mit dezentem V8 Klang, hätte ich behalten sollen...(was ich auch getan hätte, wäre mir die Auswirkung von Corona auf meinen Fahrbedarf vorher klar gewesen).
Jetzt geht mein 43er dieses Jahr zurück und wird aufgrund vorwiegend kürzerer Fahrstrecken durch einen EQC ersetzt, bneötigt dann wenigstens keine 18 l Superplus bei Kurzstrecke in der Stadt.....
Grüße
Michael
Zitat:
@conchecco schrieb am 13. Januar 2022 um 11:12:02 Uhr:
Durchaus, aber der Krach unterscheidet sich um Welten...
Vom Klangerlebnis her ganz bestimmt. Wenn du den 43er morgens aber in der Garage startest, werden die Nachbarn nicht wirklich weniger genervt sein.
Und auf Strecke mit Klappen zu ist der (GL)C 63 in meinen Augen zivilisierter als die V6-Tröte in Sport+.
Aber das kann ja zum Glück jeder selbst entscheiden…
Also ich kann die Diskussion nur bedingt nachvollziehen. Ich fahre meinen 63s als Alltagsfamilienkutsche. Im Komfortmodus ist er absolut langstreckentauglich und sehr angenehm. Wirklich dezent ist er klanglich in keinem Modus und das ist auch so gewollt. Wer sich einen AMG kauft und erwartet, dass er „leise säuselt“ wird enttäuscht und hat das Konzept AMG=Sport nicht verstanden. Hat man das Bedürfnis dezent mit einem V8 unterwegs zu sein, sollte man doch vielleicht eher eine S-Klasse nehmen. Allerdings hängt die sich entwickelnde Geräuschkulisse des 43ers/63ers immer auch vom rechten Fuss ab. Was den Verbrauch angeht, so darf man doch bitte weder bei einem Hochleistungs 390 PS 6-Zylinder geschweige denn bei einem 510 PS V8 erwarten, dass er sich mit 8-9l begnügt. Wenn ich will fahre ich den 63er mit unter 11l, kann ihn aber auch spielend in Gefilde treiben, die in mir den Wunsch nach einer eigenen Ölquelle erwachsen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GLC63S_CH schrieb am 14. Januar 2022 um 13:02:43 Uhr:
Also ich kann die Diskussion nur bedingt nachvollziehen. Ich fahre meinen 63s als Alltagsfamilienkutsche. Im Komfortmodus ist er absolut langstreckentauglich und sehr angenehm. Wirklich dezent ist er klanglich in keinem Modus und das ist auch so gewollt. Wer sich einen AMG kauft und erwartet, dass er „leise säuselt“ wird enttäuscht und hat das Konzept AMG=Sport nicht verstanden. Hat man das Bedürfnis dezent mit einem V8 unterwegs zu sein, sollte man doch vielleicht eher eine S-Klasse nehmen. Allerdings hängt die sich entwickelnde Geräuschkulisse des 43ers/63ers immer auch vom rechten Fuss ab. Was den Verbrauch angeht, so darf man doch bitte weder bei einem Hochleistungs 390 PS 6-Zylinder geschweige denn bei einem 510 PS V8 erwarten, dass er sich mit 8-9l begnügt. Wenn ich will fahre ich den 63er mit unter 11l, kann ihn aber auch spielend in Gefilde treiben, die in mir den Wunsch nach einer eigenen Ölquelle erwachsen lassen.
Bin ich absolut bei dir!
Die Diskussion entstand ja eher aus der Frage ob beim 43er klappe oder nicht. Da ich den sound eh immer schrecklich fand, habe ich sie fast nie betätigt. Der rest war eine sehr persönlich gefährbte sicht rein im alltagsbetrieb. Da ich meine autogelüste privat ausgiebig auslebe, war der 43er bei mir tauglicher. Die Tankstellengeschichte zielt gar nicht auf den Verbrauch, sowas weiß man es ist eher der zu kleine tank bei beiden. Beim 43er war es der tick weniger Verbrauch , der einmal weniger pro Woche Tankstelle bedeutete. Das gleiche beim frühstart. Das sind Nuancen, die bei anderen sicher keine Rolle spielen. Das darf man auch nicht überbewerten, ich bin absoluter v8 fan und schon sehr, sehr zufrieden mit dem 63er.