GLC 350e und Vorklimatisierung
Hallo zusammen,
eine Frage an die 350e Fahrer hier zur Vorklimatisierung.
Jetzt gerade im Winter wird mein GLC per App und wenn er an der Wallbox hängt muckelig warm. Funktioniert prima.
Wenn ich aber nicht an der Wallbox hänge und auch nicht per App vorklimatisiere, sondern über die Funktion "Schlüssel", also beim aufschließen, passiert gefühlt nichts. Die Lüftung läuft zwar schon, wenn ich mich rein setze und die Zündung nicht aktiviere, aber nur auf Stufe 2 oder so.
Wenn ich dann die Zündung aktiviere und los fahre, fängt die Lüftung nach einigen Metern Fahrt (ca. 10-20 Meter) an auf Stufe 6 zu heizen. So sollte es doch sein. Aber warum macht sie das nicht schon im Stand?
Ich meine, dass das letzten Winter auch schon im Stand volle Kanone geheizt hat. Diesen Winter macht das mein GLC nicht mehr. Dazwischen war eine Inspektion. Software update?!
Wie ist das bei euch, wenn der Wagen nicht am Kabel hängt und ihr per Schlüssel öffnet? Wirds dann direkt warm oder erst beim Rollen?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@raim62 schrieb am 21. Januar 2019 um 20:38:04 Uhr:
kartoffel911,
@Tamahagane,deine dümmlich angehauchten Kommentare sind lächerlich..!
MfG
Der einzig dümmliche OT Kommentar in dem Thread war von dir.
20 Antworten
Per Schluessel klimatisiere ich nicht. Ich schalte Klima, Sitzhgeitzung etc. bei Bedarf ein und auch mal wieder aus. Per App starte ich die Klima öfters wenn er am Kabel hängt. Manchmal ist die Sitzheizung mit an, manchmal nicht. Weiss der Geier was für Mist da in der Software programmiert ist. Und der Hammer war vor kurzem -12 Grad, das Ding steht draussen und hat vereiste Scheiben. Ein Idealer Fall fuer die Vorklimatisierung. Denkste. Da ist das Scheiss Mercedesportal nicht verfügbar und Kratzen war angesagt.
Im Sommer ärgert mich dass die Klimatisierung aktiviert sein muss, damit man sie mit der App starten kann. Da ich sie oft aus habe, bläst dann nur die Lüftung.
An der Hardware liegt das alles nicht. Aber irgendwie habe ich den Eindruck die alten Maenner bei Mercedes tun sich schwer mit dem Programmieren.
Also ich habe eine wunderbar funktionierende Standheizung und einen
ordentlichen Motor dazu!(250d) :-)
Kratzen kenne ich schon ewig nicht mehr.
Mich wundert bei diesen E-Gurken überhaupt nichts.
Aber jeder in seiner Blase...!
Mahlzeit
Wie startet man beim 250d die Standheizung?
PS.: Ich kann e fahren, ohne d schlechtreden zu muessen.
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 20. Januar 2019 um 17:04:32 Uhr:
Im Sommer ärgert mich dass die Klimatisierung aktiviert sein muss, damit man sie mit der App starten kann. Da ich sie oft aus habe, bläst dann nur die Lüftung.An der Hardware liegt das alles nicht. Aber irgendwie habe ich den Eindruck die alten Maenner bei Mercedes tun sich schwer mit dem Programmieren.
Eigentlich muss doch alles so beim Verlassen des Wagens eingestellt sein, damit es dann remote per App gestartet werden kann. Man kann leider keine Temperatur remote verändern und auch nicht die Sitzheizung aktivieren. Gerade letzteres ist bei mir auch reines Glücksspiel. Heute bei -1 Grad blieb sie aus. Gestern bei +2 Grad ging sie mit an. Andere Hersteller können das alles besser.
Man merkt eben, dass das Auto nicht konsequent von Beginn an als Online Auto konzipiert wurde, sondern ein Stückwerk an verschiedenen Online Services ist, welche irgendwie als Bausteine hinterher dazu gebastelt wurden.
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 20. Januar 2019 um 17:04:32 Uhr:
An der Hardware liegt das alles nicht. Aber irgendwie habe ich den Eindruck die alten Maenner bei Mercedes tun sich schwer mit dem Programmieren.
Ich würde sogar vermuten, dass das fremdvergeben ist, ähnlich dem nicht integrierten Garmin, was dann als Baukasten irgendwie dazu gepackt wird.
Zitat:
@raim62 schrieb am 20. Januar 2019 um 17:49:53 Uhr:
Also ich habe eine wunderbar funktionierende Standheizung und einen
ordentlichen Motor dazu!(250d) :-)
Kratzen kenne ich schon ewig nicht mehr.
Mich wundert bei diesen E-Gurken überhaupt nichts.
Aber jeder in seiner Blase...!
Mahlzeit
Bitte verschone uns mit deinem getrolle, wenn Du inhaltlich nichts beizutragen hast.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 20. Januar 2019 um 18:27:31 Uhr:
Wie startet man beim 250d die Standheizung?PS.: Ich kann e fahren, ohne d schlechteren zu muessen.
Lass doch die Diesel-Trolle in ihrer Welt leben und schwitzen, während wir e-Fahrer uns im Sommer in ein perfekt auf 19 Grad vorklimatisiertes Auto setzen 😎
Bitte alle beim Thema bleiben. Mich würde schon interessieren wie beim d die Standheizung gestartet wird. Funk? Zeituhr? Oder auch per App?
Die App, finde ich, taugt nichts. Abfahrtszeit geht nur über das Webportal im Browser einzustellen, aber nicht mit der App. Oder im Fahrzeug per Controler, aber so tief versteckt, dass man überhaupt nicht auf die Idee kommt das so zu machen.
Ich starte immer nur mit der App, wusste nicht mal, dass der Schlüssel geht. Funktioniert soweit immer wunderbar - ich starte aber auch nie mit fixer Abfahrtszeit, immer nur manuell.
Typischer raim62-Kommentar einfach nicht drauf reagieren.
Also ich denke es ist so wie bei allen Motoren. Er dreht die Lüftung erst dann hoch wenn eine bestimmte Temperatur erreicht wurde.
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 20. Jan. 2019 um 19:10:30 Uhr:
Bitte alle beim Thema bleiben. Mich würde schon interessieren wie beim d die Standheizung gestartet wird. Funk? Zeituhr? Oder auch per App?
Mir stehen folgende Möglichkeiten zur Wahl:
1. Habe die Funkfernbedienung, damals 2015 noch mit ausgeliefert.
2. Per Mercedes me App
3. Abfahrtszeit vorwahl im Comand
4. Direkt per Schalter im Fahrzeug
Gilt für Standheizung wie auch Standlüftung (ab +15grad Außentemparatur schaltet sich die Standlüftung automatisch ein. Wageninnere "kühlt" sich dann max. auf Außentemparatur ab.
Gruß Zuli
Funk und Schalter wuerde ich mit wuenschen. Draufdruecken und fertig. Idealerweise hat man ein paar Knoepfe, die siech frei belegen lassen. Vorklimatisierung ein, Telefon nach zu Hause, Lieblingsradiosender ... und das waere es schon. Und diese Knoepfe funktionieren immer gleich, egal was zuvor im Auto eingestellt war.
Ich steige doch nicht aus dem Auto aus und programmiere erst mal per App oder Command das Auto. Und genau so wenig mache ich das beim Einsteigen.
kartoffel911,
du kannst auch die Schalter im Wagen verwenden,verstehe jetzt deine
Frage nicht.
Funk und App funktionieren natürlich auch.
@Tamahagane,deine dümmlich angehauchten Kommentare sind lächerlich..!
MfG
Zitat:
@raim62 schrieb am 21. Januar 2019 um 20:38:04 Uhr:
kartoffel911,
@Tamahagane,deine dümmlich angehauchten Kommentare sind lächerlich..!
MfG
Der einzig dümmliche OT Kommentar in dem Thread war von dir.
Zitat:
@Tamahagane schrieb am 21. Januar 2019 um 21:04:47 Uhr:
Zitat:
@raim62 schrieb am 21. Januar 2019 um 20:38:04 Uhr:
kartoffel911,
@Tamahagane,deine dümmlich angehauchten Kommentare sind lächerlich..!
MfGDer einzig dümmliche OT Kommentar in dem Thread war von dir.
😉😁
Zitat:
@raim62 schrieb am 21. Januar 2019 um 20:38:04 Uhr:
du kannst auch die Schalter im Wagen verwenden,verstehe jetzt deine
Frage nicht.
Stimmt, da gibt es einen Schalter fuer die Vorklimatisierung. Aber ganz ehrlich, ich habe noch nie kapiert wann wo und wie der funktioniert. Der hat ein rotes und ein gelbes Licht. Was passiert den, wenn ich den druecke? Was heisst gelb, was heisst rot?
Und wenn ich den Schalter druecke, warum wird im Display nicht die eingestellte Uhrzeit angezeigt, so dass man die auch gleich umstellen kann?
Intuitiv ist etwas anderes.