ForumMercedes GLC (C253, X253)
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. GLC 350e mehrere Wochen ausser Betrieb: Akku?

GLC 350e mehrere Wochen ausser Betrieb: Akku?

Mercedes GLC X253
Themenstarteram 21. Juli 2017 um 6:40

Wir verreisen demnächst für 4 Wochen in den Urlaub. Übersee. :)

Ich hab' mich nun gefragt, mit welchem Ladestand ich meinen GLC während dieser Zeit abstellen soll:

Voll geladen? Oder bessser 70%?

Am Kabel lassen? Oder besser trennen?

Ich hab' mal kurz danach gesucht, ob ich ein Statement von MB finde, wurde aber nicht fündig.

Wie macht Ihr das? Oder wurde Euch was empfohlen?

Danke schon mal für Euer Feedback :)

Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

@Classicmac schrieb am 21. Juli 2017 um 17:06:27 Uhr:

@krjx13437

Wir sprechen hier vom 350e, also dem Hybrid-Modell mit 8 kWh-LiIon-Akku. Der hat zwar auch noch eine (Blei-) Starterbatterie, aber die wird aus dem grossen Akku auf 100% gehalten. ;)

Ich habe nichts anderes behauptet; aber nett das du es nochmal bestätigst.

Also wenn die Steuergeräte an der Starterbatterie nuckeln wird irgendwann der Hybrid-Akku mit Stromentnahme belästigt - von daher sehr interessant was von den 75% nach 4 Wochen noch übrig ist.

Themenstarteram 21. Juli 2017 um 17:05

Zitat:

@krjx13437 schrieb am 21. Juli 2017 um 18:26:19 Uhr:

Ich habe nichts anderes behauptet; aber nett das du es nochmal bestätigst.

Gerne :D

Klang halt, als würdest Du vom "normalen" GLC sprechen ;)

Und ja, das ist es, was mich auch interessiert: Ich werde den Ladestand vor und nach den 4 Wochen hier posten :)

Ich hänge einfach ein Ctek Ladegerät dran. Fahrzeug absperren.

Hatten das Gespräch beim :) mal zum GLE 500e. ( hat der den selben Akku wie der GLC? )

Der :) meinte er hält die Ladung nicht, durch die Wärme, die der Akku produziert? :rolleyes:

Kann aber nicht sagen, ob das zum GLC auch gehört bzw. ob das eine Fehlinformation ist, oder nur auf den Winter zutrifft. Also nagelt mich bitte nicht darauf fest, wollte es mal mit einwerfen, da ich diese Info erhalten habe...

mfg Wiesel

Themenstarteram 22. Juli 2017 um 12:32

Nun, ich probier's halt einfach mal aus. Im schlimmsten Fall ist der Fahr-Akku nach den 4 Wochen leer - wovon ich aber ehrlich gesagt nicht ausgehe. Dann hänge halt das Kabel ran und lade ihn wieder auf. Das Auto steht ja schliesslich in meiner Garage.

Ich möchte halt nicht den GLC 4 Wochen lang an der Wallbox haben. Ich hab's mir so angwöhnt, elektrische Verbraucher während meines Urlaubs vom Strom zu nehmen. ;)

Bin ich gespannt, mit welcher Ladung du in den Urlaub fährst und was nachdem Urlaub noch im Akku ist.

mfg Wiesel

Themenstarteram 22. Juli 2017 um 15:21

74% hat er nun, morgen geht's los :)

Na dann einen schönen Urlaub :D.

mfg Wiesel

Themenstarteram 22. Juli 2017 um 18:24

Danke :)

Themenstarteram 16. August 2017 um 9:26

So, die 3 1/2 Wochen sind leider schon wieder rum :(

In den USA hatten wir einen Jeep Grand Cherokee (2017er-Modell). Das beste US-Auto, das wie je in unseren Ferien hatten. Aber dennoch kommt er niemals an den GLC ran. Das nur am Rande ;)

Der LiIon-Akku meines GLC hat die Standzeit wie erwartet problemlos überstanden: Nach wie vor 74% Ladestand :)

das ist dann super :):)

Danke für dein Feedback, herzlichen Willkommen zurück und freue dich nun wieder am Stern. Außerdem musst du dich nun nicht mehr mit den ganzen Pickups herumschlagen :D.

mfg Wiesel

Themenstarteram 16. August 2017 um 18:58

@Wiesel

Danke :) Ist in der Tat schön, wieder im GLC zu sitzen.

Ja, die fetten Pickups...auf die trifft man nach wie vor am häufigsten.

Wobei "Compact-Cars" dort nun langsam einen Boom erleben, vor allem rund um die grösseren Städte. Ich wusste z.B. gar nicht, dass auch Jeep einen winzigen Wagen im Sortiment hat. Der sieht irgendwie...na ja...gewöhnungsbedürftig aus.

Auch findet man nun überall in Shopping-Malls, Hotels/Motels, bei Attraktionen etc. Parkplätze, die mit "Compact" beschriftet und deutlich kleiner, als die üblichen, sind.

Leider sieht man sehr viele asiatische Marken. Traurig, sowas, wo die USA ja eine eigene Autoindustrie hat. Die zerstören sich mit dem Kauf dieser öden Reisschüsseln ganz einfach ihre eigenen Arbeitsplätze.

Ich musste übrigens um den Grand Cherokee kämpfen: In der Kategorie "Standard SUV" standen nur idiotische Hyundais und anderes asiatisches Zeugs auf den Parkplätzen. Da sehe ich jeweils rot. Aber mit einer 10$-Note in der Hand kann man einiges erreichen. Ich verlangte einen Grand Cherokee und bekam ihn auch. Musste lediglich 30 Minuten warten :D

Klingt nach nem sehr spannenden Trip. V.a. für einen Autoverrückten. Den Reisschüsseln kann ich auch nichts abgewinnen, selbst wenn man von Außen noch keinen Brechreiz bekommt, kommt dieser spätestens bei der Betrachtung des Innenraumes ;).

Meinst du als winzigen Jeep den Renegade? Mit dem X im Rücklicht? Den habe ich letzte Wochen in Italien fast an jeder Ecke gesehen.

Ps was kostet der Spirt gerade drüben?

mfg Wiesel

Themenstarteram 16. August 2017 um 19:30

Exakt der. Mit dem X im Rücklicht. Fällt sofort auf. Ohne das X würde man ihn vermutlich mit einem Mini verwechseln. ;)

Ja, war sehr spannend. Von Seattle rund um den Olympic NP der Pazifikküste entlang nach LA. Für unsere Verhältnisse fuhren wir dieses Mal relativ wenig. Etwas mehr als 2'000 Meilen. Waren auch schon mehr als 3'000 in demselben Zeitraum. Aber wir wollten es dieses Mal bewusst gemütlich nehmen und blieben manchmal 2 oder 3 Nächte am selben Ort.

Reisschüsseln: Klar sind die qualitativ gut - zumindest Fahrwerk und Motoren- Sagt man. Ich hatte jedenfalls noch nie sowas. Und klar sind die oft billig(er). Aber: Das Design geklaut und wie Du korrekt sagst: Innen begegnet einem das nackte Grauen. Wer aufs Geld schauen muss - ok, kein Problem, soll er/sie sowas halt kaufen. Aber alle anderen sollten etwas weiter denken. Meine Meinung ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. GLC 350e mehrere Wochen ausser Betrieb: Akku?