GLC 350d vs GLC 43AMG
Hallo MTler,
ich möchte mir ein neues Vehikel zulegen. Zunächst einmal habe ich mich irgendwie auf den GLC eingeschossen, da ich gerne mal SUV fahren möchte. Mein Kopf sagt mir, dass in einem 1,8t SUV kein
Vierzylinder Motor passt. Grundsätzlich bin ich eh kein Freund des Downsizings. Warum es keinen normalen 6 Zylinder Benziner gibt, ist mir ein Rätsel, also bleibt nur ein 43AMG übrig, bzw. von der Dieselfraktion der 350d. Es soll ein Jahreswagen werden und das Budget liegt um 50k. In der letzen Zeit purzeln die Preise für die genannten Fahrzeuge ja fast täglich.
Nun stelle ich mir die Frage, welcher Motor besser zu mir passt.
Ich fahre ca 12-15tkm/Jahr. Davon 25% Stadtverkehr (Dorf/Ländlich) und 75% Landstraße. Auf der Bahn bin ich eher selten. Vielleicht fahre ich ein paar mal im Jahr 250km
am Stück, sonst nur kürzere Strecke. 5-20km. Ich bin mein Raser und wenn ich schnell und sportlich fahren möchte, habe ich noch ein Zuffenhausener Präzisionswerkzeug in der Garage stehen.
Beim Diesel sagt mir das hohe Drehmoment und die Laufruhe zu, nun hat
man mir bei MB gesagt, dass der Diesel für diesen Einsatzzweck nicht gut ist und ich
ihn kaputt fahren würde... daher bleibe als Alternative nur der 43AMG.
Den bin ich auch schon gefahren - gefällt mir auch, aber irgendwie sehe ich den Sinn nicht darin für die paar km ein 367PS Auto durch die Gegend zu fahren. Wie sieht es im Unterhalt aus? 350er vs 43er?
Ist der Unterschied sehr groß? Ich muss zwar nicht auf jeden Euro gucken, aber ein wenig wirtschaftlich denke ich in gewissem Umfang schon.
Wie sind eure Erfahrungen?
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Es ist der 350d geworden. Konnte beide Exemplare 43er und 350d im Vergleich fahren, der 350d passt am besten zu dem Auto bzgl Laufruhe und Leistungscharakteristik - meiner Meinung nach.
Ich muss gestehen, der 43er war schon das Mopf Modell und war vom MBUX mehr als enttäuscht. Was für eine unsinnige Spielerei; das sage ich als IT-ler.
Dem einzigen, dem das System nutzt ist dem Dienstwagenfahrer, der alle 2-3 Jahre ein neues Modell fährt und gerne an technischen Spielereien rumfummelt, sowie dem Hersteller, der zunehmend mehr Einnahmen durch kostenpflichtige Dienste generiert - wer das möchte sollte lieber einen Tesla kaufen, denn das System ist bei weitem ausgereifter.
Nun freue ich mich erstmal über den 350d als Einkaufskörbchen für die nächsten vier Jahre :-)
20 Antworten
Den 300de gibt’s im GLC noch nicht, wird aber meiner Info nach auch noch kommen. Das ist ein 4 Zylinder Diesel mit ~200PS in Verbindung mit einem ~100PS Elektromotor.
Du kannst mal schauen, beim C-Kombi gibt’s die Motorkombination glaube ich schon auf der Straße. Bei der E-Klasse bin ich mir zumindest ziemlich sicher, dass die schon mit dem Motor rumfahren.
Das mit dem
Kofferraum ist natürlich immer so eine Sache.. wobei ich mich nicht informiert habe, ob die GLC auch diese Erhöhung im Kofferraum haben werden.
Zitat:
@bali2006 schrieb am 8. Dezember 2019 um 23:46:43 Uhr:
GLC300 de? Ich habe nur was von 300e gelesen, bei dem es ja noch ewig dauert, bis die ersten ausgeliefert werden. Bis da die ersten Jahreswagen verfügbar sind, kann ich auch direkt ein Tesla Modell Y bestellen :-)
Mir gefällt das geringe Ladevolumen leide überhaupt nicht.
Bin zur Zeit noch nichtmal schlüssig, ob ich den Wagen kaufen oder leasen soll... gerade beim Diesel.
Finanz Plus - gibt Dir am Ende der Laufzeit die Möglichkeit zu kaufen oder den Wagen zurückzugeben.
Je nach Laufzeit kann sich hier ein Vorteil zum Leasing geben....
Danke für Eure zahlreichen Meinungen und Erfahrungen. Ich tendiere ganz klar Richtung 350d. Der Motor passt für meine Fahrweise und für meinen Leistungsanspruch am besten. Notfalls muss ich paarmal mehr über die Bahn fahren um den Abgasstrang frei zu pusten. Auch wenn die Fixkosten beim 43er zunächst günstiger sind, ist dies bei den Variablen kosten ganz anders. Ich habe mir mittlerweile ein attraktives Leasingangebot erstellen lassen, so dass ich nicht mit dem Koffer verheiratet bin und nicht das Restwertrisiko trage, wenn sich unsere kreative Regierung wieder etwas interessantes einfallen lässt und den kleinen Mann quasi über Nacht einteiget ...
Hybride sind schön und gut, aber der Kofferraum schrumpft beim GLC enorm, der Kaufpreis ist mir zu hoch ... das lohnt sich nicht. Da privat angeschafft wird, habe ich auch keinen Vorteil durch 0,5% Dienstwagenbesteuerung.
Gute Entscheidung, du wirst viel Spaß mit dem Motor haben.
Ähnliche Themen
Erstmal Angebot unterschreiben und Auto bekommen. Bzw... nein, Unterlagen vorbereiten und dann erstmal KFZ besichtigen :-)
Es ist der 350d geworden. Konnte beide Exemplare 43er und 350d im Vergleich fahren, der 350d passt am besten zu dem Auto bzgl Laufruhe und Leistungscharakteristik - meiner Meinung nach.
Ich muss gestehen, der 43er war schon das Mopf Modell und war vom MBUX mehr als enttäuscht. Was für eine unsinnige Spielerei; das sage ich als IT-ler.
Dem einzigen, dem das System nutzt ist dem Dienstwagenfahrer, der alle 2-3 Jahre ein neues Modell fährt und gerne an technischen Spielereien rumfummelt, sowie dem Hersteller, der zunehmend mehr Einnahmen durch kostenpflichtige Dienste generiert - wer das möchte sollte lieber einen Tesla kaufen, denn das System ist bei weitem ausgereifter.
Nun freue ich mich erstmal über den 350d als Einkaufskörbchen für die nächsten vier Jahre :-)