1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. GLC 350d vs GLC 43AMG

GLC 350d vs GLC 43AMG

Mercedes GLC X253

Hallo MTler,

ich möchte mir ein neues Vehikel zulegen. Zunächst einmal habe ich mich irgendwie auf den GLC eingeschossen, da ich gerne mal SUV fahren möchte. Mein Kopf sagt mir, dass in einem 1,8t SUV kein
Vierzylinder Motor passt. Grundsätzlich bin ich eh kein Freund des Downsizings. Warum es keinen normalen 6 Zylinder Benziner gibt, ist mir ein Rätsel, also bleibt nur ein 43AMG übrig, bzw. von der Dieselfraktion der 350d. Es soll ein Jahreswagen werden und das Budget liegt um 50k. In der letzen Zeit purzeln die Preise für die genannten Fahrzeuge ja fast täglich.

Nun stelle ich mir die Frage, welcher Motor besser zu mir passt.
Ich fahre ca 12-15tkm/Jahr. Davon 25% Stadtverkehr (Dorf/Ländlich) und 75% Landstraße. Auf der Bahn bin ich eher selten. Vielleicht fahre ich ein paar mal im Jahr 250km
am Stück, sonst nur kürzere Strecke. 5-20km. Ich bin mein Raser und wenn ich schnell und sportlich fahren möchte, habe ich noch ein Zuffenhausener Präzisionswerkzeug in der Garage stehen.

Beim Diesel sagt mir das hohe Drehmoment und die Laufruhe zu, nun hat
man mir bei MB gesagt, dass der Diesel für diesen Einsatzzweck nicht gut ist und ich
ihn kaputt fahren würde... daher bleibe als Alternative nur der 43AMG.
Den bin ich auch schon gefahren - gefällt mir auch, aber irgendwie sehe ich den Sinn nicht darin für die paar km ein 367PS Auto durch die Gegend zu fahren. Wie sieht es im Unterhalt aus? 350er vs 43er?
Ist der Unterschied sehr groß? Ich muss zwar nicht auf jeden Euro gucken, aber ein wenig wirtschaftlich denke ich in gewissem Umfang schon.

Wie sind eure Erfahrungen?

Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Es ist der 350d geworden. Konnte beide Exemplare 43er und 350d im Vergleich fahren, der 350d passt am besten zu dem Auto bzgl Laufruhe und Leistungscharakteristik - meiner Meinung nach.
Ich muss gestehen, der 43er war schon das Mopf Modell und war vom MBUX mehr als enttäuscht. Was für eine unsinnige Spielerei; das sage ich als IT-ler.
Dem einzigen, dem das System nutzt ist dem Dienstwagenfahrer, der alle 2-3 Jahre ein neues Modell fährt und gerne an technischen Spielereien rumfummelt, sowie dem Hersteller, der zunehmend mehr Einnahmen durch kostenpflichtige Dienste generiert - wer das möchte sollte lieber einen Tesla kaufen, denn das System ist bei weitem ausgereifter.

Nun freue ich mich erstmal über den 350d als Einkaufskörbchen für die nächsten vier Jahre :-)

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hi,
ich kann Dir zumindest eine Antwort bzgl der Spritkosten geben. Ich selbst habe den GLC 43 als Mopf seit einem Monat und habe ein ähnliches Fahrprofil wie du.
Der Verbrauch hat mich ehrlich gesagt schockiert. Ich fahre sehr ruhig und zurückhaltend, immer im Comfort-Modus. Mein aktueller Durchschnittsverbrauch für die ersten 3000km liegt bei 13,6L.
Zum Vergleich: Ich fahre noch einen S 560 4M L, mit einem Leergewicht von 2,2t - der liegt bei gleichem Streckenprofil bei „nur“ 11,4L.

Dazu kommt noch, dass der 43er Super Plus braucht, welches auch nochmal ordentlich ins Gewicht fällt. Leider ist meine Stamm-Tankstelle Aral, die nur Ultimate 102 haben für 1.70-1.80€. Das Tanken wird da schon sehr teuer auf Dauer.

Mir ist es das wert, weil er viel Freude bereitet. Wenn Du aber schon einen Sportwagen hast und nicht unbedingt noch einen so schnellen, sportlichen und klangreichen Wagen brauchst, dann empfehle ich Dir den 350er.

Ich hoffe ich konnte zumindest ein bisschen helfen, viele Grüße!

@V222L - der Verbrauch wird noch sinken, mein momentaner Verbrauch liegt bei circa 11 l pro 100 km, ganz am Anfang lag ich auch bei circa 13 14 l.

Werde meinen GLC 43 wohl nicht mit einem GLC Diesel oder Benziner tauschen, werde Mercedes, zumindest für drei Leasing Jahre verlassen.

Ich liege bei 26 tsd. Km bei 11 Liter. Ich finde, für so ein Fahrzeug ein guter Wert!

Ich fahre seit gut 1.5 Jahren einen 350d und habe in etwa das gleich Fahrprofil wie du. Hauptsächlich Stadt und Überland - so um die 10-15 km/Tag - und gelegentlich eine längere AB Etappe. Verbrauch je nach Fahrweise zwischen knapp 10 und etwas über 7 Liter/100 km, für mich absolut ok. 🙂

Ich denke moderne Motoren sollten mit so einem Fahrprofil zu recht kommen von daher würde ich mir um die Haltbarkeit des Motors keine Gedanken machen. Der Vorgänger von meinem GLC war ein SQ5 und meine Bedenken ob ich die Mehrleistung vermissen würde hat sich in keiner Art und Weise bestätigt. Von daher reicht der 350d für den normalen Alltagsbetrieb alle male aus, hat mich sogar durch den leisen Motor, die wirklich gute Luftfederung und die gute Geräuschdämmung zu einem "ich bevorzuge den ECO Modus und die SSA" Fahrer mutieren lassen. 😁

Bzgl. Kosten ist der 350d eine ganze Ecke günstiger als der AMG, so kostet z.B. die Garantieverlängerung um zwei Jahre (allerdings bei Neukauf) nur ca. 1/3, die Versicherung ist günstiger und die Inspektionskosten ohnehin.

Mein Favorit daher 350d ohne wenn und aber. 😉

Ähnliche Themen

Es spricht auch nichts gegen den 43er. Bin vorher den 350d im GLK gefahren. Die Kosten sind nicht deutlich höher, - wegen 50€ Versicherung im Jahr wollen wir wohl nicht diskutieren? Das einzige ist echt der Spritverbrauch, wo mich aber eher die Reichweite stört.
Die Details wie Tachooptik, rote Ziernähte, Bremsen+ geänderte Allradabstimmung, Luftfederung und Lenkung sprechen ebenfalls für den 43er, wenn man das mag...

Schonmal vielen Dank für euren hilfreichen Input. Leistungsmässig reicht mir der 350d auf jeden Fall.
Die Versicherung ist für den 43er günstiger und die Steuer auch - allerdings ist das nur die halbe Miete. Ich bin den 43 VorMopf Probe gefahren, da lag ich so bei 11,8 Liter. Das war ein Mix aus AB, Land und bisschen Stadt. Dabei habe ich auch den Sportplus Modus probiert. Den GLC300 Mopf bin ich ebenfalls gefahren, da lag ich bei 10,8 Liter. Ganz ehrlich, die Leistung reicht mir, allerdings hört sich der Motor genau so an wie in einem Renault Kangoo oder ähnliche Kisten - das geht gar nicht.

Ich habe bedenken, bei der Abgasreinigung die beim Diesel eine relativ hohe Abgastemperatur benötigt, die auf der kurzen Strecke nicht erreicht wird.

Selbst den Porsche fahre ich auf einer meiner häufigsten Strecke (17km Land und Stadt) mit 8,6 Liter :-) und der hat immerhin 3,4 Liter Hubraum. Da ist deutlich ersichtlich, dass ich absolut kein Raser bin. BTW nach 4 Jahren immer noch erster Satz reifen ;-)

Wenn du hin und wieder die 250 km fährst, ist Diesel ok. Habe mich bei ähnlichem Profil aber für den 43er entschieden. Aber das war eine reine Bauchentscheidung.

Allerdings: wenn du mit dem Porsche noch den ersten Satz Reifen fährst, bist du mit dem 43er wahrscheinlich nur im Economy Modus unterwegs 😁

Ich bin ein paar Mal mit dem GLE 43 gefahren, der Motorklang geht mir tierisch auf die Nerven, der GLC 43 ist scheinbar etwas ruhiger, dennoch zweifle ich daran ob mir der plärrende Motor auf Dauer nicht auf den Keks geht. Wenn ich Klang haben möchte, fahre ich den FlatSix Sauger ??. Daher schließe ich eine Bauchentscheidung hier aus, ich möchte nur ein bequemes Auto. Ein vernünftiger Hybrid wäre sicherlich auch eine Option, wenn ich die meisten Kurzstrecken rein elektrisch fahren könnte - ist leider mit den am Markt erhältlichen Fahrzeugen, die mir zum einen gefallen und zum anderen im Budget liegen nicht möglich.

Ja, ich werde vermutlich nur im Eco Modus fahren. Alles andere macht weder in der Stadt, noch auf der Landstraße Sinn. Ich bin kein Petrolhead, aber ein Vierzylinder Motor geht halt in so einer Kiste gar nicht.

Wie steht es mit der Euronorm? Der 350d hat nur Euro6, oder? Ist das der Grund warum die Autos so preiswert angeboten werden?

Die ersten 350d haben noch Euro 6b, die letzten (ab Mai 2018 bestellbar) sind nach Euro 6c zertifiziert.

Zitat:

@bali2006 schrieb am 8. Dezember 2019 um 12:53:49 Uhr:



Ich habe bedenken, bei der Abgasreinigung die beim Diesel eine relativ hohe Abgastemperatur benötigt, die auf der kurzen Strecke nicht erreicht wird.

Das war auch das erste, woran ich gedacht habe.
Für Dein Fahrprofil wäre eigentlich der EQC ideal. Gibt´s aber wohl noch nicht als Jahreswagen, nehme ich an.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 8. Dezember 2019 um 14:57:33 Uhr:



Zitat:

@bali2006 schrieb am 8. Dezember 2019 um 12:53:49 Uhr:



Ich habe bedenken, bei der Abgasreinigung die beim Diesel eine relativ hohe Abgastemperatur benötigt, die auf der kurzen Strecke nicht erreicht wird.

Das war auch das erste, woran ich gedacht habe.
Für Dein Fahrprofil wäre eigentlich der EQC ideal. Gibt´s aber wohl noch nicht als Jahreswagen, nehme ich an.

Mal abgesehen davon, dass der EQC mir optisch nicht gefällt - weder die Front noch das Interieur.

Hallo Bali2006,
ich bin von einem ( nicht vergleichbarem ) Subaru Forrester Turbo auf den 350d gewechselt.
Mein Fahrprofil ist 25 km pro Strecke zur Arbeit, 20 Land und 5 Stadt.
Verbrauch liegt zwischen 6,5 l und 8,8 Liter, bei 8,8 bin ich schon fast als Rüpel oder aber zwischen 23:00 und 04:00 unterwegs. Das Auto entspannt auf Eco und Comfort, auf Sport macht selbst der Diesel Spaß.
Den Forri hatte ich 3 Jahre, unter 8,5 ging nix und das war dann schon im Bereich Wanderbaustelle.
Ab 12 Liter hat der Subaru dann Spaß gebracht, kennt halt keiner den Karton.
Den 43er hat mein Freund als c - Kombi mit Chip.... macht extrem Laune bei hohem Verbrauch, ist dann aber schon auf 911er Niveau.
Mein Rat für einen Porsche Fahrer kann daher nur 350d sein. Allzeit gute und knitterfreie...
Gruß Flens

Zitat:

@bali2006 schrieb am 8. Dezember 2019 um 14:36:13 Uhr:


in vernünftiger Hybrid wäre sicherlich auch eine Option, wenn ich die meisten Kurzstrecken rein elektrisch fahren könnte - ist leider mit den am Markt erhältlichen Fahrzeugen, die mir zum einen gefallen und zum anderen im Budget liegen nicht möglich.

Je nachdem wann der Wagen da sein muss: Wie sieht es denn mit dem GLC300de aus? Oder dem GLC300e?
300PS+ in Kombination und realistisch vielleicht gute 30km rein elektrisch möglich.

GLC300 de? Ich habe nur was von 300e gelesen, bei dem es ja noch ewig dauert, bis die ersten ausgeliefert werden. Bis da die ersten Jahreswagen verfügbar sind, kann ich auch direkt ein Tesla Modell Y bestellen :-)
Mir gefällt das geringe Ladevolumen leide überhaupt nicht.
Bin zur Zeit noch nichtmal schlüssig, ob ich den Wagen kaufen oder leasen soll... gerade beim Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen