GLC 300e Plugin Hybrid Bj.11/2020 Reichweite elektrisch nur 30 KM
Hallo , habe meinen neuen GLC 300 e seit ca.2 Wochen und bin bis jetzt leider nur max. 35Km und überwiegend nur 30 Km rein elektrisch gekommen. Zur Zeit sind ca. 10 Grad und im Sommer hatte ich das Fahrzeug für 5 Tage zum Test und habe bis zu 49 Km damit rein elektrisch geschafft. Ich Lade zur Zeit nur mit dem 230V Kabel bis zu 2,3 KW . Was habt ihr für Erfahrungen gesammelt?
Schönen Dank für eure Infos und ein schönes Weihnachtsfest.
254 Antworten
Hier ist ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=1UMIInZECRA
Da wird zumindest der 1/3 Mix angegeben. Wenn man die Werte annähernd erreichen will, wird man zum Verkehrshindernis. Von Anders TV gibts noch mehr Videos auch zur Bedienung, die teilweise ganz interessant sind.
Zitat:
@hg4141 schrieb am 18. Dezember 2020 um 12:57:50 Uhr:
Hier ist ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=1UMIInZECRADa wird zumindest der 1/3 Mix angegeben. Wenn man die Werte annähernd erreichen will, wird man zum Verkehrshindernis. Von Anders TV gibts noch mehr Videos auch zur Bedienung, die teilweise ganz interessant sind.
Ich glaube, der wird von MB dafür bezahlt, dass er genauso schwindelt, wie MB. 😁
ich besorge mir einen Elektrozähler werde die Batterien leerfahren und dann
einmal die Batterie voll laden.
Dann werde ich berichten.
Auch wenn die Frage etwas ketzerisch ist.
Gibt es bei den glücklichen Besitzern Einschätzungen und Erfahrungen, wie sich der Wagen, ohne regelmäßige Ladung verhält. Im Bezug auf Fahrverhalten aufgrund des ungenutzten Mehrgewichtes und des Verbrauchs bei reiner Verbrennernutzung?
Beste Grüße Conchecco
Zitat:
@hg4141 schrieb am 18. Dezember 2020 um 12:57:50 Uhr:
Hier ist ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=1UMIInZECRADa wird zumindest der 1/3 Mix angegeben. Wenn man die Werte annähernd erreichen will, wird man zum Verkehrshindernis. Von Anders TV gibts noch mehr Videos auch zur Bedienung, die teilweise ganz interessant sind.
Wie kommt man da zu Beginn auf eine Restreichweite von 58 km? Bei mir waren es nach der ersten Vollladung 35 km. Dann, nach sehr zurückhaltendem Fahren, waren es tatsächlich nur 22 km. Mal schaun, ob sich das noch irgendwie anders entwickelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Moerkjuser schrieb am 18. Dezember 2020 um 16:12:46 Uhr:
Wie kommt man da zu Beginn auf eine Restreichweite von 58 km? Bei mir waren es nach der ersten Vollladung 35 km. Dann, nach sehr zurückhaltendem Fahren, waren es tatsächlich nur 22 km. Mal schaun, ob sich das noch irgendwie anders entwickelt.
Man sieht im Video, dass er nach nur 2km Fahrt schon 6km von dieser Reichweitenschätzung verloren hat und mit 20,5 kWh/100km Verbrauch gefahren ist. Das Ganze bei 19,5 Grad Aussentemperatur.
Also alle Stromverbraucher aus und rollen lassen. Dann schaffst Du das auch.
Dann muss ich mal auf den Sommer warten. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 50 kw/100km (12kw geladen für 22 km). Das wird dann mehr als doppelt so teuer wie Diesel. Aber es war ja erst die erste Ladung. Akkus müssen sich ja auch erst "einlaufen". Elektrisch fahren ist natürlich sehr schön. Man denkt, man gleitet. Das ABC trägt dazu bei.
Zitat:
@conchecco schrieb am 18. Dezember 2020 um 15:58:08 Uhr:
Auch wenn die Frage etwas ketzerisch ist.
Gibt es bei den glücklichen Besitzern Einschätzungen und Erfahrungen, wie sich der Wagen, ohne regelmäßige Ladung verhält. Im Bezug auf Fahrverhalten aufgrund des ungenutzten Mehrgewichtes und des Verbrauchs bei reiner Verbrennernutzung?
Beste Grüße Conchecco
Es macht echt Laune, die Beschleunigung dank der PS Zahlen sprechen für sich.
Auch im E Modus.
Dann hört man fast keine Geräusche von außen.
Das Gewicht spürt man kaum, außer bei höheren Geschwindigkeiten in den Kurven.
Bisher knapp 800 Km gefahren, davon die Hälfte elektrisch in der Stadt und auf dem Land.
Wir, meine Frau und ich fahren ausschließlich entweder im E Modus oder BL Modus.
Ergibt bisher einen Treibstoffverbrauch von 6,6 Liter Super.
BL Modus, wenn wir in die 25 Km entfernte Stadt oder über Land fahren.
In der Stadt fahren wir nur im E Modus, also rein elektrisch.
Bei zügiger Fahrweise (Autobahn) zeigt die Uhr bei der Heimkehr
auch gerne mal über 12 l Durchschnitt auf 100 Km/h.
Zitat:
@Moerkjuser schrieb am 18. Dezember 2020 um 16:35:06 Uhr:
Dann muss ich mal auf den Sommer warten. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 50 kw/100km (12kw geladen für 22 km). Das wird dann mehr als doppelt so teuer wie Diesel. Aber es war ja erst die erste Ladung. Akkus müssen sich ja auch erst "einlaufen". Elektrisch fahren ist natürlich sehr schön. Man denkt, man gleitet. Das ABC trägt dazu bei.
Geht mir exakt genauso. Gleiche Werte bei mir.
Die Hoffnung stirbt zuletzt. 🙂
Aber wenn das stimmt und das befürchte ich zumindest aktuell auch,
dann sehe ich schwarz für das elektrisch fahren mit unserem GLC Hybrid.
Dann kommt E Fahren für mich nicht mehr in Frage.
Zitat:
@Freetec 598 schrieb am 18. Dezember 2020 um 17:04:33 Uhr:
Zitat:
@conchecco schrieb am 18. Dezember 2020 um 15:58:08 Uhr:
Auch wenn die Frage etwas ketzerisch ist.
Gibt es bei den glücklichen Besitzern Einschätzungen und Erfahrungen, wie sich der Wagen, ohne regelmäßige Ladung verhält. Im Bezug auf Fahrverhalten aufgrund des ungenutzten Mehrgewichtes und des Verbrauchs bei reiner Verbrennernutzung?
Beste Grüße Conchecco
Es macht echt Laune, die Beschleunigung dank der PS Zahlen sprechen für sich.
Auch im E Modus.
Dann hört man fast keine Geräusche von außen.
Das Gewicht spürt man kaum, außer bei höheren Geschwindigkeiten in den Kurven.
Bisher knapp 800 Km gefahren, davon die Hälfte elektrisch in der Stadt und auf dem Land.
Wir, meine Frau und ich fahren ausschließlich entweder im E Modus oder BL Modus.
Ergibt bisher einen Treibstoffverbrauch von 6,6 Liter Super.
BL Modus, wenn wir in die 25 Km entfernte Stadt oder über Land fahren.
In der Stadt fahren wir nur im E Modus, also rein elektrisch.
Bei zügiger Fahrweise (Autobahn) zeigt die Uhr bei der Heimkehr
auch gerne mal über 12 l Durchschnitt auf 100 Km/h.
in der Stadt fahre ich auch in C oder Eco rein elektrisch
Mein 300e zeigt im Winter auch ca. 30km an. Bei tiefen temperaturen sinkt die Reichweite. Im Herbst hatte ich im Durchschnitt 40km Reichweite.
Stop & Go ist Gift für die Reichweite. Besonders wenn man mit Gaspedal beschleunigt.
Ich nutze das Pedal nur bis zum anfahren bis 20 km/h. Danach Bremse und beschleunige ich nur noch per Tempomat am Lenkrad.
Wenn man den aktuellen Verbrauch anzeigt wird man sehen, das das Gaspedal zu benutzen keine Gute Idee ist. Viel zu intensiv.
Die größte elektrische Reichweite erzielt man mit warmen Motor, bei gleichbleibender Geschwindigkeit unter 100km/h (15-22kwh).
Wenn ich das richtig interpretiere, also eher keine gute idee oft ungeladen nur verbrenner zu fahren?!
Zitat:
@conchecco schrieb am 18. Dezember 2020 um 21:35:37 Uhr:
Wenn ich das richtig interpretiere, also eher keine gute idee oft ungeladen nur verbrenner zu fahren?!
wenn Du auf Geschwindigkeit bist, ist es der Windwiderstand.
bis Du da bist, gerade beim Beschleunigen, ist es auch das Gewicht
Physik wird durch PHEV nicht ausgehebelt
(so die Erwartung 😉)
Meine Fragestellung geht in eine konkrete Richtung.
Demnächst steht die Bestellung für den Firmenwagen an.
Da stellt sich die Frage, ob der 300e Sinn macht, oder es zunächst beim reinen Verbrenner bleibt (43).
Natürlich ist die Förderung und die 0,5% extrem verlockend und betriebswirtschaftlich fast zwingend.
Andererseits habe ich kaum Lademöglichkeit über die Firma im Alltag. Ich müsste aufwändig an drei Orten exta Zähler etc. montieren. Der Wagen würde also oft ungeladen bewegt. Lt meinem Verkäufer fahren aufgrund der Förderung viele rum, die noch nie eine Steckdose gesehen haben. Übrigens wohl auch ein Umstand auf den das Fin.amt so langsam aufmerksam wird.
selbige Überlegung hatte ich auch, führend durch den Steuervorteil
im Nachgang würde ich den 300e für einen großteiligen Verbrennerbetrieb nicht nehmen, da wäre er mir zu müde.
ich habe mir zwei Wallboxen eingerichtet (daheim und Büro) und mein Einsatzgebiet für das Fahrzeug ist der Stadtverkehr. komme so auf >98% elektro in der Stadt.
btw. ein extra Zähler ist nicht so der Aufwand, wenn die restliche Infrastruktur da ist