Glc 300

Mercedes GLC X253

Ich hätte mal eine Frage, weiß jemand ob der Glc auch bei uns als Glc 300 benziner kommt wie bei den Amis. Mercedes selber kann oder will keine Auskunft drüber geben. Wird doch auch in Deutschland gebaut dann kann es doch nicht an der Entwicklung hängen. Ich finde die 245 ps wären optimal .

Beste Antwort im Thema

Der ganze Aufwand für 30PS und 20NM mehr? Lohnt sich das? Ist ja immer noch ein 4-Zylinder mit 2l Hubraum und kein 6ender....

Dafür dann Meilen Tacho und Garantie-Probleme. Da gibt es doch einfacher ein Software oder Boxtuning für die moderate Leistungssteigerung ..... (und die Garantie übernimmt dann der seriöse Tuner)

33 weitere Antworten
33 Antworten

Bei meiner GLC Abholung am Montag in Bremen, habe ich auch eine Werksbesichtigung gemacht.
Dabei habe ich einen GLC 300 auf dem Band gesehen. Habe aber auf Nachfrage keine Infos von unserem Guide erhalten.
Er meinte nur: "Das Auto haben sie nicht gesehen".

Zitat:

@Tower1960 schrieb am 19. Februar 2016 um 23:42:23 Uhr:


Hallo,

Der GLC 300 aus USA wäre eine Überlegung wert.
Kostet in USA 38950 $,Basispreis, also etwa 35000 € und das mit 245 PS.
Leider hohe Überführungs- und Anmeldekosten.

Oder anders gesagt, "leider wird der deutsche Kunde MAL WIEDER verarscht".

Und der Rest der Welt wundert sich, warum die Deutschen ein Vermögen für Autos ausgeben.

Nen GLC 300 für 35.000 Flocken, das wäre sofort meiner.
Nur leider kostet das bei uns mindestens 20.000 mehr.

Verarschung pur.

Aber ist ja egal, die Leasingfirmen zahlen es.

Blöder Spruch.
Zum Verarschen gehören immer zwei.

Der, der überteuert verkauft, wird nicht verarscht.

Langt also einer 😉

Mag vielleicht manchen (privaten) MB-Neuwagen-Käufern nicht so in den Kram passen, dass US-Kunden 1/3 weniger für die Mühle zahlen.
Ist aber auch kein neues Phänomen...

Auch im Fall vom VAG-Konzern derzeit gut zu beobachten, dass dem US-Kunden alles in den Ar*** gesteckt wird während der EU-Bürger mit dem Ofenrohr ins Gebirge schaut.
Aber egal, die Leute kaufen weiterhin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Feinstauben schrieb am 26. März 2016 um 21:11:10 Uhr:



Mag vielleicht manchen (privaten) MB-Neuwagen-Käufern nicht so in den Kram passen, dass US-Kunden 1/3 weniger für die Mühle zahlen.
Ist aber auch kein neues Phänomen...

Ich verstehe diese Mathematik nicht.

Der GLC Benziner mit Allrad kostet in den USA nackt ca. 41.000 US Dollar netto ohne Mehrwertsteuer.
Das sind ca. 36.500 Euro netto.

Der GLC Benziner mit Allrad kostet in Deutschland ca. 37.500 Euro netto.

Natürlich gibt es noch kleinere Ausstattungsunterschiede und der US - GLC hat den Motor auf 245 PS aufgeblasen und nicht nur 211 PS, aber der Preisunterschied ist keinesfalls 1/3.

Wer sich darüber ärgert muss einfach ein anderes Auto kaufen, das Problem ist nur dass alle Hersteller die Fahrzeuge in den USA günstiger verkaufen. Ausser Porsche, die überall denselben Preis ohne MwSt. nehmen.

Und irgendwann kommt auch wieder ein Jahr wie 2009, wo der Steuerzahler die horrenden deutschen Preise bezuschusst.

Aber auch bei Mercedes war es einmal so, dass sich der Import aus den USA nicht rentiert hat. Warum sich das verschiebt, erklärt sich mir nicht??

Der Steuerzahler hat 2009 keine Fahrzeuge bezuschusst.
Es gab eine Umweltprämie von 2.500 Euro für Privatleute, aber da auf die Fahrzeuge natürlich MwSt. anfiel, hat der Staat an diesen zusätzlich verkauften Fahrzeugen auch noch verdient.
Dass dabei Autohersteller, Händler, Versicherungsagenturen etc. mitverdient haben, Arbeitsplätze gesichert und Steuern bezahlt haben, war ein schöner Nebeneffekt.

Bezahlt haben die Zeche die Autofahrer deren Fahrzeuge durch diese Aktion weniger wert waren.

Ob sich Import aus den USA lohnt, hängt vom Euro/Dollar Wechselkurs ab, je teurer der Euro ist, desto mehr rechnet sich das. Aktuell ist der Euro schwach - was wiederum gut für die deutsche Wirtschaft und Konjunktur ist.

Zitat:

@lulesi schrieb am 27. März 2016 um 10:13:45 Uhr:


Der Steuerzahler hat 2009 keine Fahrzeuge bezuschusst.
Es gab eine Umweltprämie von 2.500 Euro für Privatleute, aber da auf die Fahrzeuge natürlich MwSt. anfiel, hat der Staat an diesen zusätzlich verkauften Fahrzeugen auch noch verdient.

Dieser Satz könnte schöner nicht von einem Politiker sein, wir haben nicht bezuschusst, wir haben nur weniger verdient. Propaganda funktioniert eben doch...

Du darfst natürlich glauben was Du willst, jedoch halte ich das historisch belastete Wort Propaganda in diesem Zusammenhang für absolut unpassend.

Man muss die ganze Aktion im Gesamtkontext sehen, und da hat der Staat rein gar nichts bezuschusst sondern kräftig dran verdient. Wäre die Aktion nicht durchgeführt worden, wären die Einnahmen des Staates niedriger gewesen, plus zusätzliche Ausgaben der Arbeitslosenversicherung und geringere Einnahmen an Lohnsteuer und Sozialversicherungen.

Dass diese Aktion auch Nachteile hatte, habe ich ja schon versucht darzustellen.

Propaganda ist nicht vorbelastet, sondern sehr aktuell und zieht sich quer durch das tägliche Leben.

Hallo Zusammen,

zurück zum Thema: Ist bezüglich einer Markteinführung des GLC 300 in Deutschland etwas bekannt? Ich muss mich in den nächsten drei Wochen noch entscheiden, damit der "Neue" noch rechtzeitig zum Vertragsende meines aktuellen Fahrzeugs kommt. Sollte eine Bestellfreigabe für den GLC 300 nicht innerhalb dieser drei Wochen erfolgen, wird es wohl der 250 Benziner. Bis zur Bestellfreigabe für den 350d im Oktober ist es leider zu spät...
Die Überführung eines 300er aus USA ist für mich kein Thema.
Vielen Dank.

Gruß
Thorsten

Man kann den glc 300 auch als eu version kaufen über osteuropa. In russland wird er nämlich auch verkauft und in leipzig gibt es sogar ein händler. Da werden nur die papiere verschickt und das auto bleibt in deutschland.

Ist es nicht so, dass die in USA oft nur eine andere Benennung haben, damit das Auto "grösser" klingt, und man hier mit z.B. einen 250er den gleichen Motor bekommt?

Der GLC 300 hat auch 30 PS mehr...
als der 250er

Gibt es schon Erfahrungswerte mit dem 300er Benziner? Ich tendiere dazu meinen 250er Benziner auf den 300er zu wechseln jedoch habe ich gesehen, dass der Super Plus benötigt. Weiß jem. in wie fern es "verpflichtend" ist das auch zu tanken? Würd Super nicht auch reichen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen