GLC 200
Moin,
ein GLC 200 würde für uns reichen. Gibt es schon was konkretes, wann und ob der "Einsteiger GLC" kommt?
Beste Antwort im Thema
Natürlich sind diese Modelle gesetzt, aber Mercedes produziert den GLC aktuell an der Kapazitätsgrenze und wird deshalb erst einmal nur stärkere Modelle nachschieben, die zusätzlichen Deckungsbeitrag in die Kasse spülen. Die preiswerten Einstiegsmodelle werden erst kommen wenn wieder freie Kapazitätsreserven in Sicht sind.
31 Antworten
Hallo,
gibt es hier zwischenzeitlich neue Informationen?
Warum sollte ein Hersteller,
hier halt DB, ein Fahrzeug, das sich wie geschnitten Brot verkauft, wie zuletzt in den Siebzigern, als für Jahreswagen des 123er höhere Preise als für Neuwagen gezahlt wurden (aufgrund der überlangen Lieferfristen), als "Sparversion" anbieten, die nur dem Kunden etwas bringt, für Hersteller und Handel aber die Marge reduziert?
Das in der neuen E-Klasse neue Motoren angeboten werden, ist nur dem Wettbewerb geschuldet. Wenn Q5 und X3 neu kommen, wird sich auch bei DB etwas tun, [hoffentlich auch in Bezug auf kürzere Lieferfristen], aber aus meiner vielleicht falschen Sicht, eher und hoffentlich auch tatsächlich in Richtung Sechs-Zylinder, zwischen den derzeitigen Vier Zxlinder Werksversionen und dem für viele wohl doch überdimensionierten AMG.
LG
Rotzunge
Ich sehe das grundsätzlich genau so.
Als Ersatz für die fehlenden 2 Zylinder habe ich nun doch einen GLC mit zusätzlichen E-Motor bestellt ;-)
Hallo,
im 4. Quartal dieses Jahres wird ja der kleine Diesel 200d (136PS) für das GLC SUV bestellbar sein. Weiß irgendjemand von euch wie der preisliche Unterschied zum 220d 4Matic (45.279,50€) sein wird?
Ähnliche Themen
Naja beim CLA sinds um die 2200, evtl. also vielleicht 2500-2800? Aber das ist weit weg von wissen..
Ich habe es mir nun anhand des S205 (C-Klasse T-Modell) hergeleitet.
Der C220d 4Matic kostet 45.458,00 Euro und
der C200d kostet 40.698,00 Euro.
Beide als Automatik.
Macht einen unterschied von fast 5.000 Euro.
Ist der 200er GLC auch ohne Allrad?
Ja, der hat nach meinen Informationen Hinterradantrieb
Zitat:
@GLK-Liebhaber schrieb am 11. September 2016 um 12:17:14 Uhr:
Ich habe es mir nun anhand des S205 (C-Klasse T-Modell) hergeleitet.Der C220d 4Matic kostet 45.458,00 Euro und
der C200d kostet 40.698,00 Euro.Beide als Automatik.
Macht einen unterschied von fast 5.000 Euro.
...wobei im 205-er ein 7G+ und im GLC ein 9G-Automat werkelt, das hast du nicht berücksichtigt.
Da hast Du recht, habe ich nicht gesehen sorry. Meinst Du, dass ein Preisunterschied zwischen 9G und 7G besteht?
EDIT: Ich sehe gerade der 250er hat 9G und der 220er hat 7G (nur bei der C-Klasse, GLC sind beides 9G). Dennoch die Frage nach dem Preisunterschied.
Spätestens, wenn Euch ein Passat TDI in Eurem GLC 220 d abhängt und spätestens, wenn Ihr Euch bei einsetzendem Neuschnee auf der Autobahn wie blöde über Euren Vierradantrieb freut, der Euch sicher mit 80 - 100 km/ h nachhause bringt, werdet Ihr nie mehr über einen GLC 200 nachdenken!!!! Zum Glück fahre ich den eigentlich guten, aber untermotorisierten 220 d nur vorübergehend und ich weiß, wovon ich spreche. Lillfritz
Nach Probewochenenden hab ich den 250d genommen. Der 220d war fürs Gewicht mit merklich zu wenig Drehmoment ausgestattet und einfach untermotorisiert. Mit einem 200er ist es sicher nicht besser zu erwarten. Taugt evtl. Als Mamataxi. Wobei da hinterfrag ich generell ein Diesel.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 14. Dezember 2018 um 07:26:43 Uhr:
Nach Probewochenenden hab ich den 250d genommen. Der 220d war fürs Gewicht mit merklich zu wenig Drehmoment ausgestattet und einfach untermotorisiert. Mit einem 200er ist es sicher nicht besser zu erwarten. Taugt evtl. Als Mamataxi. Wobei da hinterfrag ich generell ein Diesel.
Endlich einmal jemand der uns in dieser trüben Vorweihnachtszeit -Wettermäsig- zum Lachen bringen.
GLC 220 untermotorisiert.
....also ich persönlich finde auch, dass der 220d für dieses Fahrzeug eine ziemliche Luftpumpe ist.
Aber das kommt ja wirklich auf das eigene Fahrverhalten etc. an. Kann man nie verallgemeinern.
Ich fahr viel Autobahn. Nicht rasen aber da kommtes auf Anzug an wenn man zum Überholen mal nach links will. Der Unterschied bei 140/170 zwischen 220D/250D ist eklatant. Das gleiche am Berg zum Überholen von Bussen und LKW. Ich lebe in einem Mittelgebirge in dem es nicht ungewöhnlich ist von einem Ort zum anderen auf 20km 1000 Höhenmeter zu haben.